EF9BD0C1-9CA9-41D0-A1F9-618BE625EB8C
Innsbruck has got a lot to offer ...
EF9BD0C1-9CA9-41D0-A1F9-618BE625EB8C
previous arrow
next arrow

Kommende Touren mit Bergführer in Innsbruck

Tirol
Sat, 13 Dec 07:00

Winterlandschaft im Gebirge, unverspurte Hänge und guter Schnee – sind alles was das Skitour – Herz begehrt! Bei unserem „Skitour Saturday“ fahren wir dort hin wo der Schnee und die Bedingungen am Besten sind. Dein Guide entscheidet kurzfristig über das Ziel, damit ist die Chance auf Pulver und gute Bedingungen am größten! Innsbruck als Ausgangspunkt bietet im unmittelbaren Umkreis zahlreiche Skitouren in allen Höhenlagen und Expositionen, so dass fast immer die ideale Tour dabei ist. Unsere Guides kennen dank lokaler Gebietskenntnis viele Geheimtipps und sind den ganzen Winter auf Ski unterwegs.  

Ablauf Skitour Saturday

Treffpunkt und Uhrzeit werden je nach Ziel kurzfristig bekanntgegeben. Dein Guide wählt kurzfristig das optimale Skitourenziel – abhängig von Schnee, Wetter und Lawinenlage – um Innsbruck aus. Am Vortag der Tour erhältst du alle Informationen zum Ziel – so sind gute Bedingungen garantiert! Nach einem kurzen Ausrüstungscheck erfolgt die gemeinsame Anreise zum geplanten Ziel, entweder mit dem Zug/öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Fahrgemeinschaften. Im Aufstieg geht es in moderatem Tempo Richtung Gipfel, der Ski technische Anspruch bewegt sich dabei im Bereich WS-WS+. In der Abfahrt ist alles auf Genuss ausgerichtet – wir suchen guten Schnee! Nach der Tour gemeinsame Rückfahrt nach Innsbruck Tourenende ca 15-16:00

Requirements

  • Kondition für ca. 800 – 1000hm Aufstieg und Abfahrt
  • Sicheres Skifahren im Gelände bei allen Schneearten bis 35°
  • Spitzkehren werden beherrscht
  • Skitechnische Schwierigkeit WS

Participants

Mindestteilnehmer 4, Maximal 6

Our tip

Du möchtest dein Können im Skitourenbereich verbessern? Schau dir unsere Skitouren oder Lawinenkurse an!

Duration

1 Tag Tourenende ca. 16:00

Beste Zeit

Hochwinter
confirmation_number 150.00€
favorite_border
Skitour Saturday - Skitour where its best
Tirol
Sun, 14 Dec 08:00

Der Patscherkofel – Innsbrucks Hausberg – ist im Winter ein Paradies für fitte Genießer:innen sowie ambitionierte Gipfelstürmer:innen. Mit seinen sanften Hängen, den herrlichen Ausblicken über das Inntal und die Stadt sowie der guten Erreichbarkeit ist er das perfekte Ziel für eine entspannte Schneeschuhtour für fitte Gäste. Dank der Patscherkofelbahn lässt sich der Großteil des Aufstiegs bequem per Gondel überwinden, sodass Sie sich ganz auf das Erlebnis am Berg konzentrieren können und nur mehr 300 Höhenmeter bis zum Gipfel zu überwinden sind.  

The Climb

Der Ausflug startet mitten in Innsbruck, direkt am Marktplatz. Von hier aus nimmt man den Bus Linie J, der regelmäßig Richtung Igls fährt und bis zur Talstation der Patscherkofelbahn führt. Dort beginnt das winterliche Abenteuer: Mit der Gondel geht es bequem hinauf auf über 1.900 Meter Seehöhe – die Berg- und Talfahrt kostet derzeit € 31,00 pro Erwachsenem (Stand 2025, Quelle: patscherkofelbahn.at). Oben angekommen, beginnt die Schneeschuhtour direkt bei der Bergstation und dem Patscherkofelhaus. Von hier führt der präparierte Winterweg sanft ansteigend in Richtung Gipfel. Auf der rund einstündigen Schneeschuhwanderung öffnet sich der Blick immer weiter: Tief unten glitzert Innsbruck im Tal, während ringsum die weißen Gipfel der Stubaier und Tuxer Alpen aufragen. Am Gipfel des Patscherkofel (2.246 m) wartet das Gipfelkreuz mit einem unvergleichlichen Rundblick – ein echtes Highlight. Hier, auf dem Dach von Innsbruck, ist der perfekte Moment für eine Pause und einige Erinnerungsfotos. Nach dem Abstieg zur Bergstation kehren wir gemütlich ein – je nach Wetterlage und Öffnung entweder in der Gipfelstube am Gipfel oder im Restaurant Das Kofel direkt bei der Bergstation.
Die Gipfelstube ist meist täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet (warme Küche bis etwa 15:30 Uhr), kann jedoch bei Schlechtwetter geschlossen sein. Das Restaurant Das Kofel ist täglich geöffnet und bekannt für seine regionale Tiroler Küche sowie die sonnige Panoramaterrasse – der perfekte Ort für eine gemütliche Mittagspause nach der Tour mit bestem Blick auf die Stadt. Nach der Einkehr geht es mit der Gondel wieder hinunter zur Talstation, von wo aus wir mit dem Bus J zurück nach Innsbruck fahren.

Requirements

Die Schneeschuhtour ist technisch leicht und für Einsteiger bestens geeignet. Dank der Bergfahrt müssen nur rund 300 Höhenmeter überwunden werden. Gute Grundkondition, Schneeschuhe (Verleihmöglichkeit Innsbrucker Bergführer) und feste Winterstiefel mit Stöcken (Verleihmöglichkeit Innsbrucker Bergführer) sowie wettergerechte Kleidung sind ausreichend. Der Aufstieg erfolgt auf gut markierten Wegen im offenen Gelände, die Strecke ist lawinensicher.

Participants

Maximal 10 Teilnehmer

Duration

  • Anreise ab Innsbruck (Marktplatz): ca. 50 Minuten mit Bus und Bergbahn
  • Schneeschuhwanderung (Aufstieg & Abstieg): ca. 3 Stunden
  • Gesamtzeit mit Einkehr: etwa 6 Stunden (8:30 bis ca. 15 Uhr)

Beste Zeit

confirmation_number 95.00€
favorite_border
Sonntags Schneeschuhtour auf den Patscherkofel (2.246 m) – „must-see“ für alle Innsbruck-Reisenden
Tirol
Tue, 16 Dec 09:00

Drytoolen – das Klettern mit Eisgeräten und Steigeisen im Fels – ist in alpinen Wänden so alt wie der Alpinismus selbst. In den letzten Jahrzehnten hat sich daraus aber eine Eigene Disziplin entwickelt! Geklettert wird dabei in Klettergebieten, die speziell dafür gedacht sind. Damit werden keine bestehenden Routen in Felsklettergärten beschädigt. Drytoolen ist die optimale Disziplin um sich auf schweres Eis- und Mixedklettern vorzubereiten und zu trainieren. Nebenbei machts auch noch richtig Spass! Das kleine Gebiet „Drachenfels“ in der Sillschlucht ist dabei optimal für den Einstieg geeignet und liegt zudem noch mitten in der Stadt. Dein Bergführer zeigt dir die wichtigsten Techniken und du kannst entspannt in diese Disziplin hineinschnuppern.  

The Climb

Treffpunkt: Um 09:00 am Parkplatz „Berg Isel“ (optimal mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad zu erreichen) Nach einem kurzen Ausrüstungscheck und Materialausgabe erfolgt der gemeinsame Zustieg zum Gebiet, das ca. 15Min vom Parkplatz entfernt ist. Nach einer kurzen Einweisung geht es auch schon los! Erste Routen können entspannt im Toprope probiert werden, neue Techniken erlernt und angewendet werden und sicherheitsrelevante Aspekte werden erörtert. Dicke Unterarme sind dabei garantiert! Dank einem breiten Spektrum an Schwierigkeitsgraden – von M4 bis M10 – ist garantiert für jeden etwas dabei! Kursende ca. 15:00

Requirements

  • Kondition für einen vollen Kurstag im Gelände
  • Beherrschen der Sicherungstechnik/HMS (Toprope und Vorstieg)
  • Erfahrung im Eisklettern ca. WI4 oder im Felsklettern im Schwierigkeitsgrad UIAA V-VI (auch in der Halle)

Participants

4- 6 Personen (auf Anfrage auch mehr möglich)

Our tip

Du möchtest dich im Mixedklettern weiter entwickeln? Frage nach einem individuellen Coaching oder wage dich mit uns ins Alpine Gelände – wir bieten individuelle Mixedkletter Führungen für Einsteiger bis zum Könner!

Duration

1 Tag Kursende ca 15.00

Beste Zeit

den ganzen Winter möglich
confirmation_number 150.00€
favorite_border
Drytoolen – Schnuppertag in der Sillschlucht
Tirol
Fri, 19 Dec 07:00

Freeriden – Pulverschnee, unverspurte Hänge und Abfahrtsspass ohne viel Aufstieg. Wir fahren dort hin wo es gerade den besten Schnee gibt! Innsbruck bietet dabei den idealen Ausgangspunkt für die Top-Freeride Spots in Tirol – wir entscheiden kurzfristig wo es hingeht! Damit gibt’s immer den besten Powder! Wir informieren dich am Tag davor über das geplante Ziel – dein Guide entscheidet kurzfristig und individuell!  

The Climb

Treffpunkt um 07:00 am Bahnhof in Innsbruck Nach einem kurzen Ausrüstungscheck gemeinsame Anreise zum geplanten Ziel, meist mit dem Zug/öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit Fahrgemeinschaften. Nach einem kurzen Einfahren sucht dein Guide die besten Lines des Tages und wir toben uns im Gelände aus. Auch eine gemeinsame Mittagspause auf einer gemütlichen Hütte darf natürlich nicht fehlen, damit wir noch einmal Kraft und Energie tanken können. Am Ende gemeinsame Rückfahrt nach Innsbruck und Verabschiedung. Tourende ca. 17:00

Requirements

Diese Tour eignet sich für geübte Skifahrer mit sicherem Fahrkönnen in unpräpariertem Gelände („Off Piste“.
  • Sicheres Skifahren auf der Piste und im Gelände in allen Schneearten
  • Kondition für einen ganzen Skitag im Gelände und kurze Aufstiege bis 100hm

Participants

4 bis 6 Personen

Our tip

  • Du möchtest dein Können noch verbessern? Schau dir unsere Freeride-Kurse an!
confirmation_number 150.00€
favorite_border
Freeride Friday – Freeriden where its best!
Tirol
Sat, 20 Dec 07:00

Winterlandschaft im Gebirge, unverspurte Hänge und guter Schnee – sind alles was das Skitour – Herz begehrt! Bei unserem „Skitour Saturday“ fahren wir dort hin wo der Schnee und die Bedingungen am Besten sind. Dein Guide entscheidet kurzfristig über das Ziel, damit ist die Chance auf Pulver und gute Bedingungen am größten! Innsbruck als Ausgangspunkt bietet im unmittelbaren Umkreis zahlreiche Skitouren in allen Höhenlagen und Expositionen, so dass fast immer die ideale Tour dabei ist. Unsere Guides kennen dank lokaler Gebietskenntnis viele Geheimtipps und sind den ganzen Winter auf Ski unterwegs.  

Ablauf Skitour Saturday

Treffpunkt und Uhrzeit werden je nach Ziel kurzfristig bekanntgegeben. Dein Guide wählt kurzfristig das optimale Skitourenziel – abhängig von Schnee, Wetter und Lawinenlage – um Innsbruck aus. Am Vortag der Tour erhältst du alle Informationen zum Ziel – so sind gute Bedingungen garantiert! Nach einem kurzen Ausrüstungscheck erfolgt die gemeinsame Anreise zum geplanten Ziel, entweder mit dem Zug/öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Fahrgemeinschaften. Im Aufstieg geht es in moderatem Tempo Richtung Gipfel, der Ski technische Anspruch bewegt sich dabei im Bereich WS-WS+. In der Abfahrt ist alles auf Genuss ausgerichtet – wir suchen guten Schnee! Nach der Tour gemeinsame Rückfahrt nach Innsbruck Tourenende ca 15-16:00

Requirements

  • Kondition für ca. 800 – 1000hm Aufstieg und Abfahrt
  • Sicheres Skifahren im Gelände bei allen Schneearten bis 35°
  • Spitzkehren werden beherrscht
  • Skitechnische Schwierigkeit WS

Participants

Mindestteilnehmer 4, Maximal 6

Our tip

Du möchtest dein Können im Skitourenbereich verbessern? Schau dir unsere Skitouren oder Lawinenkurse an!

Duration

1 Tag Tourenende ca. 16:00

Beste Zeit

Hochwinter
confirmation_number 150.00€
favorite_border
Skitour Saturday - Skitour where its best-20.12.2025
Tirol
Sun, 21 Dec 08:00

Der Patscherkofel – Innsbrucks Hausberg – ist im Winter ein Paradies für fitte Genießer:innen sowie ambitionierte Gipfelstürmer:innen. Mit seinen sanften Hängen, den herrlichen Ausblicken über das Inntal und die Stadt sowie der guten Erreichbarkeit ist er das perfekte Ziel für eine entspannte Schneeschuhtour für fitte Gäste. Dank der Patscherkofelbahn lässt sich der Großteil des Aufstiegs bequem per Gondel überwinden, sodass Sie sich ganz auf das Erlebnis am Berg konzentrieren können und nur mehr 300 Höhenmeter bis zum Gipfel zu überwinden sind.  

The Climb

Der Ausflug startet mitten in Innsbruck, direkt am Marktplatz. Von hier aus nimmt man den Bus Linie J, der regelmäßig Richtung Igls fährt und bis zur Talstation der Patscherkofelbahn führt. Dort beginnt das winterliche Abenteuer: Mit der Gondel geht es bequem hinauf auf über 1.900 Meter Seehöhe – die Berg- und Talfahrt kostet derzeit € 31,00 pro Erwachsenem (Stand 2025, Quelle: patscherkofelbahn.at). Oben angekommen, beginnt die Schneeschuhtour direkt bei der Bergstation und dem Patscherkofelhaus. Von hier führt der präparierte Winterweg sanft ansteigend in Richtung Gipfel. Auf der rund einstündigen Schneeschuhwanderung öffnet sich der Blick immer weiter: Tief unten glitzert Innsbruck im Tal, während ringsum die weißen Gipfel der Stubaier und Tuxer Alpen aufragen. Am Gipfel des Patscherkofel (2.246 m) wartet das Gipfelkreuz mit einem unvergleichlichen Rundblick – ein echtes Highlight. Hier, auf dem Dach von Innsbruck, ist der perfekte Moment für eine Pause und einige Erinnerungsfotos. Nach dem Abstieg zur Bergstation kehren wir gemütlich ein – je nach Wetterlage und Öffnung entweder in der Gipfelstube am Gipfel oder im Restaurant Das Kofel direkt bei der Bergstation.
Die Gipfelstube ist meist täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet (warme Küche bis etwa 15:30 Uhr), kann jedoch bei Schlechtwetter geschlossen sein. Das Restaurant Das Kofel ist täglich geöffnet und bekannt für seine regionale Tiroler Küche sowie die sonnige Panoramaterrasse – der perfekte Ort für eine gemütliche Mittagspause nach der Tour mit bestem Blick auf die Stadt. Nach der Einkehr geht es mit der Gondel wieder hinunter zur Talstation, von wo aus wir mit dem Bus J zurück nach Innsbruck fahren.

Requirements

Die Schneeschuhtour ist technisch leicht und für Einsteiger bestens geeignet. Dank der Bergfahrt müssen nur rund 300 Höhenmeter überwunden werden. Gute Grundkondition, Schneeschuhe (Verleihmöglichkeit Innsbrucker Bergführer) und feste Winterstiefel mit Stöcken (Verleihmöglichkeit Innsbrucker Bergführer) sowie wettergerechte Kleidung sind ausreichend. Der Aufstieg erfolgt auf gut markierten Wegen im offenen Gelände, die Strecke ist lawinensicher.

Participants

Maximal 10 Teilnehmer

Duration

  • Anreise ab Innsbruck (Marktplatz): ca. 50 Minuten mit Bus und Bergbahn
  • Schneeschuhwanderung (Aufstieg & Abstieg): ca. 3 Stunden
  • Gesamtzeit mit Einkehr: etwa 6 Stunden (8:30 bis ca. 15 Uhr)

Beste Zeit

confirmation_number 95.00€
favorite_border
Sonntags Schneeschuhtour auf den Patscherkofel (2.246 m) – „must-see“ für alle Innsbruck-Reisenden-21.12.2025
Tirol
Sat, 27 Dec 07:00

Winterlandschaft im Gebirge, unverspurte Hänge und guter Schnee – sind alles was das Skitour – Herz begehrt! Bei unserem „Skitour Saturday“ fahren wir dort hin wo der Schnee und die Bedingungen am Besten sind. Dein Guide entscheidet kurzfristig über das Ziel, damit ist die Chance auf Pulver und gute Bedingungen am größten! Innsbruck als Ausgangspunkt bietet im unmittelbaren Umkreis zahlreiche Skitouren in allen Höhenlagen und Expositionen, so dass fast immer die ideale Tour dabei ist. Unsere Guides kennen dank lokaler Gebietskenntnis viele Geheimtipps und sind den ganzen Winter auf Ski unterwegs.  

Ablauf Skitour Saturday

Treffpunkt und Uhrzeit werden je nach Ziel kurzfristig bekanntgegeben. Dein Guide wählt kurzfristig das optimale Skitourenziel – abhängig von Schnee, Wetter und Lawinenlage – um Innsbruck aus. Am Vortag der Tour erhältst du alle Informationen zum Ziel – so sind gute Bedingungen garantiert! Nach einem kurzen Ausrüstungscheck erfolgt die gemeinsame Anreise zum geplanten Ziel, entweder mit dem Zug/öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Fahrgemeinschaften. Im Aufstieg geht es in moderatem Tempo Richtung Gipfel, der Ski technische Anspruch bewegt sich dabei im Bereich WS-WS+. In der Abfahrt ist alles auf Genuss ausgerichtet – wir suchen guten Schnee! Nach der Tour gemeinsame Rückfahrt nach Innsbruck Tourenende ca 15-16:00

Requirements

  • Kondition für ca. 800 – 1000hm Aufstieg und Abfahrt
  • Sicheres Skifahren im Gelände bei allen Schneearten bis 35°
  • Spitzkehren werden beherrscht
  • Skitechnische Schwierigkeit WS

Participants

Mindestteilnehmer 4, Maximal 6

Our tip

Du möchtest dein Können im Skitourenbereich verbessern? Schau dir unsere Skitouren oder Lawinenkurse an!

Duration

1 Tag Tourenende ca. 16:00

Beste Zeit

Hochwinter
confirmation_number 150.00€
favorite_border
Skitour Saturday - Skitour where its best-27.12.2025
Tirol
Sun, 28 Dec 08:00

Der Patscherkofel – Innsbrucks Hausberg – ist im Winter ein Paradies für fitte Genießer:innen sowie ambitionierte Gipfelstürmer:innen. Mit seinen sanften Hängen, den herrlichen Ausblicken über das Inntal und die Stadt sowie der guten Erreichbarkeit ist er das perfekte Ziel für eine entspannte Schneeschuhtour für fitte Gäste. Dank der Patscherkofelbahn lässt sich der Großteil des Aufstiegs bequem per Gondel überwinden, sodass Sie sich ganz auf das Erlebnis am Berg konzentrieren können und nur mehr 300 Höhenmeter bis zum Gipfel zu überwinden sind.  

The Climb

Der Ausflug startet mitten in Innsbruck, direkt am Marktplatz. Von hier aus nimmt man den Bus Linie J, der regelmäßig Richtung Igls fährt und bis zur Talstation der Patscherkofelbahn führt. Dort beginnt das winterliche Abenteuer: Mit der Gondel geht es bequem hinauf auf über 1.900 Meter Seehöhe – die Berg- und Talfahrt kostet derzeit € 31,00 pro Erwachsenem (Stand 2025, Quelle: patscherkofelbahn.at). Oben angekommen, beginnt die Schneeschuhtour direkt bei der Bergstation und dem Patscherkofelhaus. Von hier führt der präparierte Winterweg sanft ansteigend in Richtung Gipfel. Auf der rund einstündigen Schneeschuhwanderung öffnet sich der Blick immer weiter: Tief unten glitzert Innsbruck im Tal, während ringsum die weißen Gipfel der Stubaier und Tuxer Alpen aufragen. Am Gipfel des Patscherkofel (2.246 m) wartet das Gipfelkreuz mit einem unvergleichlichen Rundblick – ein echtes Highlight. Hier, auf dem Dach von Innsbruck, ist der perfekte Moment für eine Pause und einige Erinnerungsfotos. Nach dem Abstieg zur Bergstation kehren wir gemütlich ein – je nach Wetterlage und Öffnung entweder in der Gipfelstube am Gipfel oder im Restaurant Das Kofel direkt bei der Bergstation.
Die Gipfelstube ist meist täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet (warme Küche bis etwa 15:30 Uhr), kann jedoch bei Schlechtwetter geschlossen sein. Das Restaurant Das Kofel ist täglich geöffnet und bekannt für seine regionale Tiroler Küche sowie die sonnige Panoramaterrasse – der perfekte Ort für eine gemütliche Mittagspause nach der Tour mit bestem Blick auf die Stadt. Nach der Einkehr geht es mit der Gondel wieder hinunter zur Talstation, von wo aus wir mit dem Bus J zurück nach Innsbruck fahren.

Requirements

Die Schneeschuhtour ist technisch leicht und für Einsteiger bestens geeignet. Dank der Bergfahrt müssen nur rund 300 Höhenmeter überwunden werden. Gute Grundkondition, Schneeschuhe (Verleihmöglichkeit Innsbrucker Bergführer) und feste Winterstiefel mit Stöcken (Verleihmöglichkeit Innsbrucker Bergführer) sowie wettergerechte Kleidung sind ausreichend. Der Aufstieg erfolgt auf gut markierten Wegen im offenen Gelände, die Strecke ist lawinensicher.

Participants

Maximal 10 Teilnehmer

Duration

  • Anreise ab Innsbruck (Marktplatz): ca. 50 Minuten mit Bus und Bergbahn
  • Schneeschuhwanderung (Aufstieg & Abstieg): ca. 3 Stunden
  • Gesamtzeit mit Einkehr: etwa 6 Stunden (8:30 bis ca. 15 Uhr)

Beste Zeit

confirmation_number 95.00€
favorite_border
Sonntags Schneeschuhtour auf den Patscherkofel (2.246 m) – „must-see“ für alle Innsbruck-Reisenden-28.12.2025
Tirol
Mon, 29 Dec 09:00

Drytoolen – das Klettern mit Eisgeräten und Steigeisen im Fels – ist in alpinen Wänden so alt wie der Alpinismus selbst. In den letzten Jahrzehnten hat sich daraus aber eine Eigene Disziplin entwickelt! Geklettert wird dabei in Klettergebieten, die speziell dafür gedacht sind. Damit werden keine bestehenden Routen in Felsklettergärten beschädigt. Drytoolen ist die optimale Disziplin um sich auf schweres Eis- und Mixedklettern vorzubereiten und zu trainieren. Nebenbei machts auch noch richtig Spass! Das kleine Gebiet „Drachenfels“ in der Sillschlucht ist dabei optimal für den Einstieg geeignet und liegt zudem noch mitten in der Stadt. Dein Bergführer zeigt dir die wichtigsten Techniken und du kannst entspannt in diese Disziplin hineinschnuppern.  

The Climb

Treffpunkt: Um 09:00 am Parkplatz „Berg Isel“ (optimal mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad zu erreichen) Nach einem kurzen Ausrüstungscheck und Materialausgabe erfolgt der gemeinsame Zustieg zum Gebiet, das ca. 15Min vom Parkplatz entfernt ist. Nach einer kurzen Einweisung geht es auch schon los! Erste Routen können entspannt im Toprope probiert werden, neue Techniken erlernt und angewendet werden und sicherheitsrelevante Aspekte werden erörtert. Dicke Unterarme sind dabei garantiert! Dank einem breiten Spektrum an Schwierigkeitsgraden – von M4 bis M10 – ist garantiert für jeden etwas dabei! Kursende ca. 15:00

Requirements

  • Kondition für einen vollen Kurstag im Gelände
  • Beherrschen der Sicherungstechnik/HMS (Toprope und Vorstieg)
  • Erfahrung im Eisklettern ca. WI4 oder im Felsklettern im Schwierigkeitsgrad UIAA V-VI (auch in der Halle)

Participants

4- 6 Personen (auf Anfrage auch mehr möglich)

Our tip

Du möchtest dich im Mixedklettern weiter entwickeln? Frage nach einem individuellen Coaching oder wage dich mit uns ins Alpine Gelände – wir bieten individuelle Mixedkletter Führungen für Einsteiger bis zum Könner!

Duration

1 Tag Kursende ca 15.00

Beste Zeit

den ganzen Winter möglich
confirmation_number 150.00€
favorite_border
Drytoolen – Schnuppertag in der Sillschlucht-29.12.2025
Tirol
Fri, 02 Jan 07:00

Freeriden – Pulverschnee, unverspurte Hänge und Abfahrtsspass ohne viel Aufstieg. Wir fahren dort hin wo es gerade den besten Schnee gibt! Innsbruck bietet dabei den idealen Ausgangspunkt für die Top-Freeride Spots in Tirol – wir entscheiden kurzfristig wo es hingeht! Damit gibt’s immer den besten Powder! Wir informieren dich am Tag davor über das geplante Ziel – dein Guide entscheidet kurzfristig und individuell!  

The Climb

Treffpunkt um 07:00 am Bahnhof in Innsbruck Nach einem kurzen Ausrüstungscheck gemeinsame Anreise zum geplanten Ziel, meist mit dem Zug/öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit Fahrgemeinschaften. Nach einem kurzen Einfahren sucht dein Guide die besten Lines des Tages und wir toben uns im Gelände aus. Auch eine gemeinsame Mittagspause auf einer gemütlichen Hütte darf natürlich nicht fehlen, damit wir noch einmal Kraft und Energie tanken können. Am Ende gemeinsame Rückfahrt nach Innsbruck und Verabschiedung. Tourende ca. 17:00

Requirements

Diese Tour eignet sich für geübte Skifahrer mit sicherem Fahrkönnen in unpräpariertem Gelände („Off Piste“.
  • Sicheres Skifahren auf der Piste und im Gelände in allen Schneearten
  • Kondition für einen ganzen Skitag im Gelände und kurze Aufstiege bis 100hm

Participants

4 bis 6 Personen

Our tip

  • Du möchtest dein Können noch verbessern? Schau dir unsere Freeride-Kurse an!
confirmation_number 150.00€
favorite_border
Freeride Friday – Freeriden where its best!-02.01.2026
Tirol
Sat, 03 Jan 07:00

Winterlandschaft im Gebirge, unverspurte Hänge und guter Schnee – sind alles was das Skitour – Herz begehrt! Bei unserem „Skitour Saturday“ fahren wir dort hin wo der Schnee und die Bedingungen am Besten sind. Dein Guide entscheidet kurzfristig über das Ziel, damit ist die Chance auf Pulver und gute Bedingungen am größten! Innsbruck als Ausgangspunkt bietet im unmittelbaren Umkreis zahlreiche Skitouren in allen Höhenlagen und Expositionen, so dass fast immer die ideale Tour dabei ist. Unsere Guides kennen dank lokaler Gebietskenntnis viele Geheimtipps und sind den ganzen Winter auf Ski unterwegs.  

Ablauf Skitour Saturday

Treffpunkt und Uhrzeit werden je nach Ziel kurzfristig bekanntgegeben. Dein Guide wählt kurzfristig das optimale Skitourenziel – abhängig von Schnee, Wetter und Lawinenlage – um Innsbruck aus. Am Vortag der Tour erhältst du alle Informationen zum Ziel – so sind gute Bedingungen garantiert! Nach einem kurzen Ausrüstungscheck erfolgt die gemeinsame Anreise zum geplanten Ziel, entweder mit dem Zug/öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Fahrgemeinschaften. Im Aufstieg geht es in moderatem Tempo Richtung Gipfel, der Ski technische Anspruch bewegt sich dabei im Bereich WS-WS+. In der Abfahrt ist alles auf Genuss ausgerichtet – wir suchen guten Schnee! Nach der Tour gemeinsame Rückfahrt nach Innsbruck Tourenende ca 15-16:00

Requirements

  • Kondition für ca. 800 – 1000hm Aufstieg und Abfahrt
  • Sicheres Skifahren im Gelände bei allen Schneearten bis 35°
  • Spitzkehren werden beherrscht
  • Skitechnische Schwierigkeit WS

Participants

Mindestteilnehmer 4, Maximal 6

Our tip

Du möchtest dein Können im Skitourenbereich verbessern? Schau dir unsere Skitouren oder Lawinenkurse an!

Duration

1 Tag Tourenende ca. 16:00

Beste Zeit

Hochwinter
confirmation_number 150.00€
favorite_border
Skitour Saturday - Skitour where its best-03.01.2026
Tirol
Sun, 04 Jan 08:00

Der Patscherkofel – Innsbrucks Hausberg – ist im Winter ein Paradies für fitte Genießer:innen sowie ambitionierte Gipfelstürmer:innen. Mit seinen sanften Hängen, den herrlichen Ausblicken über das Inntal und die Stadt sowie der guten Erreichbarkeit ist er das perfekte Ziel für eine entspannte Schneeschuhtour für fitte Gäste. Dank der Patscherkofelbahn lässt sich der Großteil des Aufstiegs bequem per Gondel überwinden, sodass Sie sich ganz auf das Erlebnis am Berg konzentrieren können und nur mehr 300 Höhenmeter bis zum Gipfel zu überwinden sind.  

The Climb

Der Ausflug startet mitten in Innsbruck, direkt am Marktplatz. Von hier aus nimmt man den Bus Linie J, der regelmäßig Richtung Igls fährt und bis zur Talstation der Patscherkofelbahn führt. Dort beginnt das winterliche Abenteuer: Mit der Gondel geht es bequem hinauf auf über 1.900 Meter Seehöhe – die Berg- und Talfahrt kostet derzeit € 31,00 pro Erwachsenem (Stand 2025, Quelle: patscherkofelbahn.at). Oben angekommen, beginnt die Schneeschuhtour direkt bei der Bergstation und dem Patscherkofelhaus. Von hier führt der präparierte Winterweg sanft ansteigend in Richtung Gipfel. Auf der rund einstündigen Schneeschuhwanderung öffnet sich der Blick immer weiter: Tief unten glitzert Innsbruck im Tal, während ringsum die weißen Gipfel der Stubaier und Tuxer Alpen aufragen. Am Gipfel des Patscherkofel (2.246 m) wartet das Gipfelkreuz mit einem unvergleichlichen Rundblick – ein echtes Highlight. Hier, auf dem Dach von Innsbruck, ist der perfekte Moment für eine Pause und einige Erinnerungsfotos. Nach dem Abstieg zur Bergstation kehren wir gemütlich ein – je nach Wetterlage und Öffnung entweder in der Gipfelstube am Gipfel oder im Restaurant Das Kofel direkt bei der Bergstation.
Die Gipfelstube ist meist täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet (warme Küche bis etwa 15:30 Uhr), kann jedoch bei Schlechtwetter geschlossen sein. Das Restaurant Das Kofel ist täglich geöffnet und bekannt für seine regionale Tiroler Küche sowie die sonnige Panoramaterrasse – der perfekte Ort für eine gemütliche Mittagspause nach der Tour mit bestem Blick auf die Stadt. Nach der Einkehr geht es mit der Gondel wieder hinunter zur Talstation, von wo aus wir mit dem Bus J zurück nach Innsbruck fahren.

Requirements

Die Schneeschuhtour ist technisch leicht und für Einsteiger bestens geeignet. Dank der Bergfahrt müssen nur rund 300 Höhenmeter überwunden werden. Gute Grundkondition, Schneeschuhe (Verleihmöglichkeit Innsbrucker Bergführer) und feste Winterstiefel mit Stöcken (Verleihmöglichkeit Innsbrucker Bergführer) sowie wettergerechte Kleidung sind ausreichend. Der Aufstieg erfolgt auf gut markierten Wegen im offenen Gelände, die Strecke ist lawinensicher.

Participants

Maximal 10 Teilnehmer

Duration

  • Anreise ab Innsbruck (Marktplatz): ca. 50 Minuten mit Bus und Bergbahn
  • Schneeschuhwanderung (Aufstieg & Abstieg): ca. 3 Stunden
  • Gesamtzeit mit Einkehr: etwa 6 Stunden (8:30 bis ca. 15 Uhr)

Beste Zeit

confirmation_number 95.00€
favorite_border
Sonntags Schneeschuhtour auf den Patscherkofel (2.246 m) – „must-see“ für alle Innsbruck-Reisenden-04.01.2026
Tirol
Fri, 09 Jan 07:00

Freeriden – Pulverschnee, unverspurte Hänge und Abfahrtsspass ohne viel Aufstieg. Wir fahren dort hin wo es gerade den besten Schnee gibt! Innsbruck bietet dabei den idealen Ausgangspunkt für die Top-Freeride Spots in Tirol – wir entscheiden kurzfristig wo es hingeht! Damit gibt’s immer den besten Powder! Wir informieren dich am Tag davor über das geplante Ziel – dein Guide entscheidet kurzfristig und individuell!  

The Climb

Treffpunkt um 07:00 am Bahnhof in Innsbruck Nach einem kurzen Ausrüstungscheck gemeinsame Anreise zum geplanten Ziel, meist mit dem Zug/öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit Fahrgemeinschaften. Nach einem kurzen Einfahren sucht dein Guide die besten Lines des Tages und wir toben uns im Gelände aus. Auch eine gemeinsame Mittagspause auf einer gemütlichen Hütte darf natürlich nicht fehlen, damit wir noch einmal Kraft und Energie tanken können. Am Ende gemeinsame Rückfahrt nach Innsbruck und Verabschiedung. Tourende ca. 17:00

Requirements

Diese Tour eignet sich für geübte Skifahrer mit sicherem Fahrkönnen in unpräpariertem Gelände („Off Piste“.
  • Sicheres Skifahren auf der Piste und im Gelände in allen Schneearten
  • Kondition für einen ganzen Skitag im Gelände und kurze Aufstiege bis 100hm

Participants

4 bis 6 Personen

Our tip

  • Du möchtest dein Können noch verbessern? Schau dir unsere Freeride-Kurse an!
confirmation_number 150.00€
favorite_border
Freeride Friday – Freeriden where its best!-09.01.2026
Tirol
Fri, 09 Jan 08:00

Die Walderalm oberhalb von Gnadenwald ist eine der schönsten Schneeschuhwanderungen im Raum Hall – eine perfekte Kombination aus Bewegung, Naturerlebnis und Tiroler Gemütlichkeit. Eingebettet in die sanften Hänge des Karwendels, bietet die Alm weite Ausblicke über das Inntal, die Nordkette und die gegenüberliegende Serles. Die Tour führt durch tief verschneite Wälder, über sonnige Hänge und endet auf einer idyllischen Hochfläche, wo sich die Walderalm und ihre kleine Kapelle Maria Schutz harmonisch in die Winterlandschaft einfügen.  

The Climb

Der Startpunkt liegt im Dorf Gnadenwald, nur wenige Kilometer oberhalb von Hall in Tirol. Dank der guten Anbindung ist die Anreise auch ohne Auto bequem möglich: Von Innsbruck Hauptbahnhof fährt man mit der S-Bahn in wenigen Minuten nach Hall in Tirol, von dort weiter mit der Buslinie 3 oder 502 direkt zur Haltestelle Gnadenwald / Wiesenhöfen. So beginnt das Wintererlebnis ganz entspannt – nachhaltig und stressfrei. Von Gnadenwald führt der Weg zunächst durch das ruhige Dorf und weiter in den verschneiten Wald. In sanften Kehren steigt man stetig höher, während sich zwischen den Bäumen immer wieder herrliche Blicke ins Inntal und auf das Karwendel öffnen. Mit jedem Schritt wird die Landschaft weiter und lichter, bis sich schließlich die weiße Hochfläche der Walderalm (1.511 m) zeigt. Hier empfängt einen ein besonders einladender Ort: Die Alm ist auch im Winter häufig bewirtschaftet und weit über die Region hinaus bekannt für ihre exzellente Tiroler Küche. Frisch zubereitete Kaspressknödel, deftige Suppen oder süße Mehlspeisen – eine Einkehr auf der Walderalm gehört zum Höhepunkt dieser Tour einfach dazu. Auf der Sonnenterrasse oder in der gemütlichen Stube kann man sich stärken und die Aussicht auf die schneebedeckten Gipfel genießen, bevor man den Rückweg antritt. Die Abfahrt oder der Abstieg erfolgt über dieselbe Route. Alternativ sind – je nach Schneelage – kleine Varianten durch Waldlichtungen möglich, die sanft zurück ins Tal führen.

Requirements

Die Tour ist technisch leicht und daher auch für Einsteiger im Schneeschuhwandern bestens geeignet. Mit rund 600 Höhenmetern und etwa 2 bis 2,5 Stunden Gehzeit im Aufstieg bietet sie die ideale Balance aus Aktivität und Genuss. Gute Grundkondition, winterfeste Kleidung sowie Schneeschuhe und Stöcke genügen. Da der Weg überwiegend über sicheres Alm- und Forstgelände führt, ist keine Lawinenausrüstung erforderlich. Trotzdem sollten aktuelle Schnee- und Wetterverhältnisse vor dem Start geprüft werden.

Participants

Maximal 10 Personen

Duration

  • 8:00 Uhr – 15 Uhr ca.
  • Aufstieg: ca. 2–2,5 Stunden
  • Abstieg: ca. 1–1,5 Stunden
  • Gesamt: etwa 3–4 Stunden plus Einkehr und Busfahrt

Beste Zeit

confirmation_number 0.00€
favorite_border
Schneeschuhtour zur Walderalm (1.511 m) – Kulinarik mit Karwendelblick
Tirol
Sat, 10 Jan 07:00

Winterlandschaft im Gebirge, unverspurte Hänge und guter Schnee – sind alles was das Skitour – Herz begehrt! Bei unserem „Skitour Saturday“ fahren wir dort hin wo der Schnee und die Bedingungen am Besten sind. Dein Guide entscheidet kurzfristig über das Ziel, damit ist die Chance auf Pulver und gute Bedingungen am größten! Innsbruck als Ausgangspunkt bietet im unmittelbaren Umkreis zahlreiche Skitouren in allen Höhenlagen und Expositionen, so dass fast immer die ideale Tour dabei ist. Unsere Guides kennen dank lokaler Gebietskenntnis viele Geheimtipps und sind den ganzen Winter auf Ski unterwegs.  

Ablauf Skitour Saturday

Treffpunkt und Uhrzeit werden je nach Ziel kurzfristig bekanntgegeben. Dein Guide wählt kurzfristig das optimale Skitourenziel – abhängig von Schnee, Wetter und Lawinenlage – um Innsbruck aus. Am Vortag der Tour erhältst du alle Informationen zum Ziel – so sind gute Bedingungen garantiert! Nach einem kurzen Ausrüstungscheck erfolgt die gemeinsame Anreise zum geplanten Ziel, entweder mit dem Zug/öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Fahrgemeinschaften. Im Aufstieg geht es in moderatem Tempo Richtung Gipfel, der Ski technische Anspruch bewegt sich dabei im Bereich WS-WS+. In der Abfahrt ist alles auf Genuss ausgerichtet – wir suchen guten Schnee! Nach der Tour gemeinsame Rückfahrt nach Innsbruck Tourenende ca 15-16:00

Requirements

  • Kondition für ca. 800 – 1000hm Aufstieg und Abfahrt
  • Sicheres Skifahren im Gelände bei allen Schneearten bis 35°
  • Spitzkehren werden beherrscht
  • Skitechnische Schwierigkeit WS

Participants

Mindestteilnehmer 4, Maximal 6

Our tip

Du möchtest dein Können im Skitourenbereich verbessern? Schau dir unsere Skitouren oder Lawinenkurse an!

Duration

1 Tag Tourenende ca. 16:00

Beste Zeit

Hochwinter
confirmation_number 150.00€
favorite_border
Skitour Saturday - Skitour where its best-10.01.2026
Tirol
Sun, 11 Jan 08:00

Der Patscherkofel – Innsbrucks Hausberg – ist im Winter ein Paradies für fitte Genießer:innen sowie ambitionierte Gipfelstürmer:innen. Mit seinen sanften Hängen, den herrlichen Ausblicken über das Inntal und die Stadt sowie der guten Erreichbarkeit ist er das perfekte Ziel für eine entspannte Schneeschuhtour für fitte Gäste. Dank der Patscherkofelbahn lässt sich der Großteil des Aufstiegs bequem per Gondel überwinden, sodass Sie sich ganz auf das Erlebnis am Berg konzentrieren können und nur mehr 300 Höhenmeter bis zum Gipfel zu überwinden sind.  

The Climb

Der Ausflug startet mitten in Innsbruck, direkt am Marktplatz. Von hier aus nimmt man den Bus Linie J, der regelmäßig Richtung Igls fährt und bis zur Talstation der Patscherkofelbahn führt. Dort beginnt das winterliche Abenteuer: Mit der Gondel geht es bequem hinauf auf über 1.900 Meter Seehöhe – die Berg- und Talfahrt kostet derzeit € 31,00 pro Erwachsenem (Stand 2025, Quelle: patscherkofelbahn.at). Oben angekommen, beginnt die Schneeschuhtour direkt bei der Bergstation und dem Patscherkofelhaus. Von hier führt der präparierte Winterweg sanft ansteigend in Richtung Gipfel. Auf der rund einstündigen Schneeschuhwanderung öffnet sich der Blick immer weiter: Tief unten glitzert Innsbruck im Tal, während ringsum die weißen Gipfel der Stubaier und Tuxer Alpen aufragen. Am Gipfel des Patscherkofel (2.246 m) wartet das Gipfelkreuz mit einem unvergleichlichen Rundblick – ein echtes Highlight. Hier, auf dem Dach von Innsbruck, ist der perfekte Moment für eine Pause und einige Erinnerungsfotos. Nach dem Abstieg zur Bergstation kehren wir gemütlich ein – je nach Wetterlage und Öffnung entweder in der Gipfelstube am Gipfel oder im Restaurant Das Kofel direkt bei der Bergstation.
Die Gipfelstube ist meist täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet (warme Küche bis etwa 15:30 Uhr), kann jedoch bei Schlechtwetter geschlossen sein. Das Restaurant Das Kofel ist täglich geöffnet und bekannt für seine regionale Tiroler Küche sowie die sonnige Panoramaterrasse – der perfekte Ort für eine gemütliche Mittagspause nach der Tour mit bestem Blick auf die Stadt. Nach der Einkehr geht es mit der Gondel wieder hinunter zur Talstation, von wo aus wir mit dem Bus J zurück nach Innsbruck fahren.

Requirements

Die Schneeschuhtour ist technisch leicht und für Einsteiger bestens geeignet. Dank der Bergfahrt müssen nur rund 300 Höhenmeter überwunden werden. Gute Grundkondition, Schneeschuhe (Verleihmöglichkeit Innsbrucker Bergführer) und feste Winterstiefel mit Stöcken (Verleihmöglichkeit Innsbrucker Bergführer) sowie wettergerechte Kleidung sind ausreichend. Der Aufstieg erfolgt auf gut markierten Wegen im offenen Gelände, die Strecke ist lawinensicher.

Participants

Maximal 10 Teilnehmer

Duration

  • Anreise ab Innsbruck (Marktplatz): ca. 50 Minuten mit Bus und Bergbahn
  • Schneeschuhwanderung (Aufstieg & Abstieg): ca. 3 Stunden
  • Gesamtzeit mit Einkehr: etwa 6 Stunden (8:30 bis ca. 15 Uhr)

Beste Zeit

confirmation_number 95.00€
favorite_border
Sonntags Schneeschuhtour auf den Patscherkofel (2.246 m) – „must-see“ für alle Innsbruck-Reisenden-11.01.2026
Tirol
Fri, 16 Jan 07:00

Freeriden – Pulverschnee, unverspurte Hänge und Abfahrtsspass ohne viel Aufstieg. Wir fahren dort hin wo es gerade den besten Schnee gibt! Innsbruck bietet dabei den idealen Ausgangspunkt für die Top-Freeride Spots in Tirol – wir entscheiden kurzfristig wo es hingeht! Damit gibt’s immer den besten Powder! Wir informieren dich am Tag davor über das geplante Ziel – dein Guide entscheidet kurzfristig und individuell!  

The Climb

Treffpunkt um 07:00 am Bahnhof in Innsbruck Nach einem kurzen Ausrüstungscheck gemeinsame Anreise zum geplanten Ziel, meist mit dem Zug/öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit Fahrgemeinschaften. Nach einem kurzen Einfahren sucht dein Guide die besten Lines des Tages und wir toben uns im Gelände aus. Auch eine gemeinsame Mittagspause auf einer gemütlichen Hütte darf natürlich nicht fehlen, damit wir noch einmal Kraft und Energie tanken können. Am Ende gemeinsame Rückfahrt nach Innsbruck und Verabschiedung. Tourende ca. 17:00

Requirements

Diese Tour eignet sich für geübte Skifahrer mit sicherem Fahrkönnen in unpräpariertem Gelände („Off Piste“.
  • Sicheres Skifahren auf der Piste und im Gelände in allen Schneearten
  • Kondition für einen ganzen Skitag im Gelände und kurze Aufstiege bis 100hm

Participants

4 bis 6 Personen

Our tip

  • Du möchtest dein Können noch verbessern? Schau dir unsere Freeride-Kurse an!
confirmation_number 150.00€
favorite_border
Freeride Friday – Freeriden where its best!-16.01.2026
Tirol
Sat, 17 Jan 07:00

Winterlandschaft im Gebirge, unverspurte Hänge und guter Schnee – sind alles was das Skitour – Herz begehrt! Bei unserem „Skitour Saturday“ fahren wir dort hin wo der Schnee und die Bedingungen am Besten sind. Dein Guide entscheidet kurzfristig über das Ziel, damit ist die Chance auf Pulver und gute Bedingungen am größten! Innsbruck als Ausgangspunkt bietet im unmittelbaren Umkreis zahlreiche Skitouren in allen Höhenlagen und Expositionen, so dass fast immer die ideale Tour dabei ist. Unsere Guides kennen dank lokaler Gebietskenntnis viele Geheimtipps und sind den ganzen Winter auf Ski unterwegs.  

Ablauf Skitour Saturday

Treffpunkt und Uhrzeit werden je nach Ziel kurzfristig bekanntgegeben. Dein Guide wählt kurzfristig das optimale Skitourenziel – abhängig von Schnee, Wetter und Lawinenlage – um Innsbruck aus. Am Vortag der Tour erhältst du alle Informationen zum Ziel – so sind gute Bedingungen garantiert! Nach einem kurzen Ausrüstungscheck erfolgt die gemeinsame Anreise zum geplanten Ziel, entweder mit dem Zug/öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Fahrgemeinschaften. Im Aufstieg geht es in moderatem Tempo Richtung Gipfel, der Ski technische Anspruch bewegt sich dabei im Bereich WS-WS+. In der Abfahrt ist alles auf Genuss ausgerichtet – wir suchen guten Schnee! Nach der Tour gemeinsame Rückfahrt nach Innsbruck Tourenende ca 15-16:00

Requirements

  • Kondition für ca. 800 – 1000hm Aufstieg und Abfahrt
  • Sicheres Skifahren im Gelände bei allen Schneearten bis 35°
  • Spitzkehren werden beherrscht
  • Skitechnische Schwierigkeit WS

Participants

Mindestteilnehmer 4, Maximal 6

Our tip

Du möchtest dein Können im Skitourenbereich verbessern? Schau dir unsere Skitouren oder Lawinenkurse an!

Duration

1 Tag Tourenende ca. 16:00

Beste Zeit

Hochwinter
confirmation_number 150.00€
favorite_border
Skitour Saturday - Skitour where its best-17.01.2026
Tirol
Sun, 18 Jan 08:00

Der Patscherkofel – Innsbrucks Hausberg – ist im Winter ein Paradies für fitte Genießer:innen sowie ambitionierte Gipfelstürmer:innen. Mit seinen sanften Hängen, den herrlichen Ausblicken über das Inntal und die Stadt sowie der guten Erreichbarkeit ist er das perfekte Ziel für eine entspannte Schneeschuhtour für fitte Gäste. Dank der Patscherkofelbahn lässt sich der Großteil des Aufstiegs bequem per Gondel überwinden, sodass Sie sich ganz auf das Erlebnis am Berg konzentrieren können und nur mehr 300 Höhenmeter bis zum Gipfel zu überwinden sind.  

The Climb

Der Ausflug startet mitten in Innsbruck, direkt am Marktplatz. Von hier aus nimmt man den Bus Linie J, der regelmäßig Richtung Igls fährt und bis zur Talstation der Patscherkofelbahn führt. Dort beginnt das winterliche Abenteuer: Mit der Gondel geht es bequem hinauf auf über 1.900 Meter Seehöhe – die Berg- und Talfahrt kostet derzeit € 31,00 pro Erwachsenem (Stand 2025, Quelle: patscherkofelbahn.at). Oben angekommen, beginnt die Schneeschuhtour direkt bei der Bergstation und dem Patscherkofelhaus. Von hier führt der präparierte Winterweg sanft ansteigend in Richtung Gipfel. Auf der rund einstündigen Schneeschuhwanderung öffnet sich der Blick immer weiter: Tief unten glitzert Innsbruck im Tal, während ringsum die weißen Gipfel der Stubaier und Tuxer Alpen aufragen. Am Gipfel des Patscherkofel (2.246 m) wartet das Gipfelkreuz mit einem unvergleichlichen Rundblick – ein echtes Highlight. Hier, auf dem Dach von Innsbruck, ist der perfekte Moment für eine Pause und einige Erinnerungsfotos. Nach dem Abstieg zur Bergstation kehren wir gemütlich ein – je nach Wetterlage und Öffnung entweder in der Gipfelstube am Gipfel oder im Restaurant Das Kofel direkt bei der Bergstation.
Die Gipfelstube ist meist täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet (warme Küche bis etwa 15:30 Uhr), kann jedoch bei Schlechtwetter geschlossen sein. Das Restaurant Das Kofel ist täglich geöffnet und bekannt für seine regionale Tiroler Küche sowie die sonnige Panoramaterrasse – der perfekte Ort für eine gemütliche Mittagspause nach der Tour mit bestem Blick auf die Stadt. Nach der Einkehr geht es mit der Gondel wieder hinunter zur Talstation, von wo aus wir mit dem Bus J zurück nach Innsbruck fahren.

Requirements

Die Schneeschuhtour ist technisch leicht und für Einsteiger bestens geeignet. Dank der Bergfahrt müssen nur rund 300 Höhenmeter überwunden werden. Gute Grundkondition, Schneeschuhe (Verleihmöglichkeit Innsbrucker Bergführer) und feste Winterstiefel mit Stöcken (Verleihmöglichkeit Innsbrucker Bergführer) sowie wettergerechte Kleidung sind ausreichend. Der Aufstieg erfolgt auf gut markierten Wegen im offenen Gelände, die Strecke ist lawinensicher.

Participants

Maximal 10 Teilnehmer

Duration

  • Anreise ab Innsbruck (Marktplatz): ca. 50 Minuten mit Bus und Bergbahn
  • Schneeschuhwanderung (Aufstieg & Abstieg): ca. 3 Stunden
  • Gesamtzeit mit Einkehr: etwa 6 Stunden (8:30 bis ca. 15 Uhr)

Beste Zeit

confirmation_number 95.00€
favorite_border
Sonntags Schneeschuhtour auf den Patscherkofel (2.246 m) – „must-see“ für alle Innsbruck-Reisenden-18.01.2026
Tirol
Tue, 20 Jan 07:00

Eine Karwenduldurchquerung der besonderen Art! Dank Seilbahn kann man direkt in der Stadt starten, taucht aber bald in die wilde und abgelegene Landschaft des Karwendels ein. In hochalpinem Ambiente geht es über schmale Grat, drei Gipfel und steile Hänge von Innsbruck ins Halltal. Dabei stehen fast 2400hm Abfahrt auf dem Programm! Ein anspruchsvolles Skiabenteuer mit garantiertem Abfahrtsgenuss.  

The Climb

Treffpunkt: Um 08:00 an der Talstation der Seegrubenbahn. Nach einer kurzen Begrüßung und Ausrüstungscheck fahren wir mit der Seilbahn aufs Hafelekar. Sofort eröffnet sich der Blick auf die Stadt im Süden und das wilde Karwendel im Norden. In kanpp 10min gehen wir zu Fuß auf unseren ersten Gipfel – die Hafelekar Spitze (2334m). Von dort tauchen wir direkt in die einsame winterlandschaft des Karwendels ein und lassen die Zivilsation hinter uns. Zunächst geht es steil nach Norden hinunter ins Hafelekar, bis sich die Hänge weiten und in optimaler Skineigung zu den Böden des „Grubach“ hinunterführen. Dort heißt es wieder auffellen und es folgt der anstieg auf den breiten Rücken des Niederbrandjochs. Dieser wird immer schmaler und steiler, sodass wir kurz die Ski schultern müssen, aber bald das Gipfelplateu des nördlichen Geirschtaler Brandjoches (2372m) erreichen. Es wartet die zweite Abfahrt des Tages über steile Hänge hinunter zur Pfeishütte. Vor unserem letzten Anstieg bietet sich hier eine gute Gelegenheit für eine ausgiebige Pause und die Einsamkeit des Karwendels kann in vollen zügen genossen werden. Nocheinmal fellen wir an und steigen zum Stempeljoch auf. Von der Scharte eröffnet einem eine sehr steile Rinne die Einfahrt in den genialen, nordseitigen 600hm Hang! Das abschließende Highlight! Vom Talboden des Issanger haben wir noch einen kurzen Gegenanstieg, bevor wir über den Forstweg an den Herrenhäusern vorbei das Halltal hinausfahren. Vom Ende des Halltals rückfahrt mit dem Bus oder Taxi nach Innsbruck. Tourenende ca. 16:00

Requirements

  • Kondition für ca. 1000hm Aufstieg und 2500hmAbfahrt (7-8h)
  • Sicheres Skifahren im Gelände bei allen Schneearten bis 40°
  • Sichere Spitzkehren und gehen mit Harscheisen werden beherrscht
  • Skitechnische Schwierigkeit ZS

Participants

4-6 Personen (auf Anfrage auch mehr möglich)

Our tip

Tauche auf unserer mehrtägigen Durchquerung vollständig in die Täler des Karwendel ein!

Duration

1 Tag Tourenende ca. 16:00

Beste Zeit

Hochwinter, oft auch noch im Frühjahr möglich, dann aber längere Tragestrecke im Halltal.
confirmation_number 150.00€
favorite_border
Innsbrucker Runde – Skigenuss im Karwendel direkt hinter der Stadt
Tirol
Thu, 22 Jan 08:00

Die Tour auf das Birgitzköpfl – nur wenige Minuten von Innsbruck gelegen – bietet eine herrliche Gelegenheit, die Winterlandschaft der Region zu entdecken: Vom Parkplatz unterhalb der Birgitzer Alm startet man durch verschneite Wälder und erreicht eine sonnige Hochfläche mit weitem Blick über das Inntal, die Dolomiten Nordtirols, die Zugspitze und die Stadt Innsbruck. Dank der nordseitigen Lage sind hier oft gute Schneeverhältnisse über die Saison hinweg vorhanden. Die Tour verbindet leichten Aufstieg mit lohnender Aussicht – ideal für Genießer im Schneeschuhgehen.  

The Climb

Der Parkplatz am Ausgangspunkt zur Birgitzer Alm ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: Vom Hauptbahnhof Innsbruck fährt man direkt mit dem Bus zum Parkplatz, ohne umzusteigen. Start am gebührenpflichtigen Parkplatz zur Birgitzer Alm (ca. 1.360 m). Von hier folgt man einer markierten Winterroute durch den Wald – zuerst entlang der Rodelbahn und dann über eine breite Schneise, die drei Mal die Rodelbahn kreuzt. Der Weg führt weiter zur Birgitzer Alm (ca. 1.808 m) und von dort über freie Hänge in südlicher Richtung zum Gipfel des Birgitzköpfl. Oben angekommen lädt das Panorama über das Inntal, die Stubaier Alpen, die Dolomiten Nordtirols, die Zugspitze und die Stadt Innsbruck zum Verweilen ein. Die Rückkehr erfolgt auf derselben Strecke, bei guter Schneelage gerne über die Hochfläche hinunter zur Birgitzer Alm für eine Einkehr.

Requirements

Es handelt sich um eine technisch leichte Schneeschuhtour, geeignet auch für Einsteiger mit etwas Erfahrung im Winterberggehen. Der Weg verläuft weitgehend lawinensicher, gut markiert durch Wald und offene Hänge. Empfohlen werden Schneeschuhe, Stöcke, warme und wetterfeste Kleidung sowie die vorherige Prüfung der Schnee und Wetterverhältnisse.

Participants

Maximal 10

Duration

  • Höhenunterschied: ca. 620 Hm vom Parkplatz zum Birgitzköpfel
  • Aufstieg: rund 3 Stunden bei guten Bedingungen
  • Gesamtzeit: ca. 7 Stunden mit Öffianreise und je nach Pausen. Innsbruck Hauptbahnhof 8:30 Uhr – ca. 15 Uhr

Beste Zeit

Hochwinter
confirmation_number 0.00€
favorite_border
Schneeschuhtour auf das Birgitzköpfl (1.982 m) – Zugspitzblick und Innsbruckpanorama garantiert!
Tirol
Fri, 23 Jan 07:00

Freeriden – Pulverschnee, unverspurte Hänge und Abfahrtsspass ohne viel Aufstieg. Wir fahren dort hin wo es gerade den besten Schnee gibt! Innsbruck bietet dabei den idealen Ausgangspunkt für die Top-Freeride Spots in Tirol – wir entscheiden kurzfristig wo es hingeht! Damit gibt’s immer den besten Powder! Wir informieren dich am Tag davor über das geplante Ziel – dein Guide entscheidet kurzfristig und individuell!  

The Climb

Treffpunkt um 07:00 am Bahnhof in Innsbruck Nach einem kurzen Ausrüstungscheck gemeinsame Anreise zum geplanten Ziel, meist mit dem Zug/öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit Fahrgemeinschaften. Nach einem kurzen Einfahren sucht dein Guide die besten Lines des Tages und wir toben uns im Gelände aus. Auch eine gemeinsame Mittagspause auf einer gemütlichen Hütte darf natürlich nicht fehlen, damit wir noch einmal Kraft und Energie tanken können. Am Ende gemeinsame Rückfahrt nach Innsbruck und Verabschiedung. Tourende ca. 17:00

Requirements

Diese Tour eignet sich für geübte Skifahrer mit sicherem Fahrkönnen in unpräpariertem Gelände („Off Piste“.
  • Sicheres Skifahren auf der Piste und im Gelände in allen Schneearten
  • Kondition für einen ganzen Skitag im Gelände und kurze Aufstiege bis 100hm

Participants

4 bis 6 Personen

Our tip

  • Du möchtest dein Können noch verbessern? Schau dir unsere Freeride-Kurse an!
confirmation_number 150.00€
favorite_border
Freeride Friday – Freeriden where its best!-23.01.2026
Tirol
Sat, 24 Jan 07:00

Winterlandschaft im Gebirge, unverspurte Hänge und guter Schnee – sind alles was das Skitour – Herz begehrt! Bei unserem „Skitour Saturday“ fahren wir dort hin wo der Schnee und die Bedingungen am Besten sind. Dein Guide entscheidet kurzfristig über das Ziel, damit ist die Chance auf Pulver und gute Bedingungen am größten! Innsbruck als Ausgangspunkt bietet im unmittelbaren Umkreis zahlreiche Skitouren in allen Höhenlagen und Expositionen, so dass fast immer die ideale Tour dabei ist. Unsere Guides kennen dank lokaler Gebietskenntnis viele Geheimtipps und sind den ganzen Winter auf Ski unterwegs.  

Ablauf Skitour Saturday

Treffpunkt und Uhrzeit werden je nach Ziel kurzfristig bekanntgegeben. Dein Guide wählt kurzfristig das optimale Skitourenziel – abhängig von Schnee, Wetter und Lawinenlage – um Innsbruck aus. Am Vortag der Tour erhältst du alle Informationen zum Ziel – so sind gute Bedingungen garantiert! Nach einem kurzen Ausrüstungscheck erfolgt die gemeinsame Anreise zum geplanten Ziel, entweder mit dem Zug/öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Fahrgemeinschaften. Im Aufstieg geht es in moderatem Tempo Richtung Gipfel, der Ski technische Anspruch bewegt sich dabei im Bereich WS-WS+. In der Abfahrt ist alles auf Genuss ausgerichtet – wir suchen guten Schnee! Nach der Tour gemeinsame Rückfahrt nach Innsbruck Tourenende ca 15-16:00

Requirements

  • Kondition für ca. 800 – 1000hm Aufstieg und Abfahrt
  • Sicheres Skifahren im Gelände bei allen Schneearten bis 35°
  • Spitzkehren werden beherrscht
  • Skitechnische Schwierigkeit WS

Participants

Mindestteilnehmer 4, Maximal 6

Our tip

Du möchtest dein Können im Skitourenbereich verbessern? Schau dir unsere Skitouren oder Lawinenkurse an!

Duration

1 Tag Tourenende ca. 16:00

Beste Zeit

Hochwinter
confirmation_number 150.00€
favorite_border
Skitour Saturday - Skitour where its best-24.01.2026
Tirol
Sun, 25 Jan 08:00

Der Patscherkofel – Innsbrucks Hausberg – ist im Winter ein Paradies für fitte Genießer:innen sowie ambitionierte Gipfelstürmer:innen. Mit seinen sanften Hängen, den herrlichen Ausblicken über das Inntal und die Stadt sowie der guten Erreichbarkeit ist er das perfekte Ziel für eine entspannte Schneeschuhtour für fitte Gäste. Dank der Patscherkofelbahn lässt sich der Großteil des Aufstiegs bequem per Gondel überwinden, sodass Sie sich ganz auf das Erlebnis am Berg konzentrieren können und nur mehr 300 Höhenmeter bis zum Gipfel zu überwinden sind.  

The Climb

Der Ausflug startet mitten in Innsbruck, direkt am Marktplatz. Von hier aus nimmt man den Bus Linie J, der regelmäßig Richtung Igls fährt und bis zur Talstation der Patscherkofelbahn führt. Dort beginnt das winterliche Abenteuer: Mit der Gondel geht es bequem hinauf auf über 1.900 Meter Seehöhe – die Berg- und Talfahrt kostet derzeit € 31,00 pro Erwachsenem (Stand 2025, Quelle: patscherkofelbahn.at). Oben angekommen, beginnt die Schneeschuhtour direkt bei der Bergstation und dem Patscherkofelhaus. Von hier führt der präparierte Winterweg sanft ansteigend in Richtung Gipfel. Auf der rund einstündigen Schneeschuhwanderung öffnet sich der Blick immer weiter: Tief unten glitzert Innsbruck im Tal, während ringsum die weißen Gipfel der Stubaier und Tuxer Alpen aufragen. Am Gipfel des Patscherkofel (2.246 m) wartet das Gipfelkreuz mit einem unvergleichlichen Rundblick – ein echtes Highlight. Hier, auf dem Dach von Innsbruck, ist der perfekte Moment für eine Pause und einige Erinnerungsfotos. Nach dem Abstieg zur Bergstation kehren wir gemütlich ein – je nach Wetterlage und Öffnung entweder in der Gipfelstube am Gipfel oder im Restaurant Das Kofel direkt bei der Bergstation.
Die Gipfelstube ist meist täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet (warme Küche bis etwa 15:30 Uhr), kann jedoch bei Schlechtwetter geschlossen sein. Das Restaurant Das Kofel ist täglich geöffnet und bekannt für seine regionale Tiroler Küche sowie die sonnige Panoramaterrasse – der perfekte Ort für eine gemütliche Mittagspause nach der Tour mit bestem Blick auf die Stadt. Nach der Einkehr geht es mit der Gondel wieder hinunter zur Talstation, von wo aus wir mit dem Bus J zurück nach Innsbruck fahren.

Requirements

Die Schneeschuhtour ist technisch leicht und für Einsteiger bestens geeignet. Dank der Bergfahrt müssen nur rund 300 Höhenmeter überwunden werden. Gute Grundkondition, Schneeschuhe (Verleihmöglichkeit Innsbrucker Bergführer) und feste Winterstiefel mit Stöcken (Verleihmöglichkeit Innsbrucker Bergführer) sowie wettergerechte Kleidung sind ausreichend. Der Aufstieg erfolgt auf gut markierten Wegen im offenen Gelände, die Strecke ist lawinensicher.

Participants

Maximal 10 Teilnehmer

Duration

  • Anreise ab Innsbruck (Marktplatz): ca. 50 Minuten mit Bus und Bergbahn
  • Schneeschuhwanderung (Aufstieg & Abstieg): ca. 3 Stunden
  • Gesamtzeit mit Einkehr: etwa 6 Stunden (8:30 bis ca. 15 Uhr)

Beste Zeit

confirmation_number 95.00€
favorite_border
Sonntags Schneeschuhtour auf den Patscherkofel (2.246 m) – „must-see“ für alle Innsbruck-Reisenden-25.01.2026
Tirol
Fri, 30 Jan

Du möchtest die Welt des Eiskletterns kennenlernen? Die filigranen Strukturen und die Vergänglichkeit der Materie Eis ist faszinierend und einschüchternd zugleich. Gerade in dieser komplexen Disziplien ist der Einstieg unter professioneller Anleitung fast unumgänglich. Mit unseren erfahrenen Guides lernst du die ersten Schritte im steilen Eis, den Umgang mit Steigeisen und Pickel und die wichtigsten Sicherheitsaskpekte. Der Alpengasthof Lüsens stellt dabei den idealen Ausgangspunkt dar. Dank seiner Höhenlage gibt es fast den ganzen Winter gute Verhältnisse und der nächste Wasserfall ist nur wenige Minuten entfernt!  

The Climb

Treffpunkt: Um 09:00 am Alpengasthof Lüsens Tag 1: Nach einer kurzen Begrüßung und Materialausgabe erfolgt der kurze Zustieg zum Wasserfall. Wir beginnen gleich mit den ersten Technikelementen. Im Toprope von oben gesichert kannst du entspannt ausprobieren, verfeinern und bekommst Techniktipps von deinem Bergführer. So kannst du dich spielerisch ständig verbessern. Zwischendurch werden theoretische Inhalte erarbeitet, erste Eisschrauben gesetzt und Eissanduhren gebaut. Ende ca. 17:00 Tag 2: Heute steht ganz im Zeichen des Techniktrainings! Unterschiedliche Fortbewegungstechniken (Raupen vs Diagnol) werden erarbeitet, trainiert und ausprobiert. Dabei kannst du die Vor- und Nachteile selber spüren. Außerdem werden Toprope und Abseilstände eingerichtet, Eisschrauben aus der Kletterposition gesetzt und du auf den ersten Vorstieg vorbereitet. Ende ca. 17:00 Tag 3 Perfektion und Feinschliff! Das gelernte der letzten Tage wird vertieft, wiederholt und Fragen geklärt. Bei entsprechender Motivation kannst du unter direkter Aufsicht deines Bergführers den ersten Vorstieg wagen! Ende ca. 17:00

Price

ab 4 Personen 450€ pro Person Zusätzlich ca. 95€ pro Nacht für Halbpension im Gasthof Lüsens

Requirements

  • Kondition für 3 volle Kurstage im Gelände sowie Zustiege
  • Beherrschen der Sicherungstechnik/HMS (Toprope und Vorstieg)
  • Erfahrung im Felsklettern, Kletternkönnen ca. UIAA V von Vorteil

Participants

max 6 Personen (auf Anfrage auch mehr möglich)

Our tip

Du möchtest dein Können weiter verbessern und selbständig Wasserfälle mit mehreren Seillängen klettern? Schau dir unsere Fortgeschrittenen Kurse an! Du hast bereits Erfahrung? Wir bieten individuelles Seilschaftscoaching!

Duration

3 Tage

Beste Zeit

im Hochwinter
confirmation_number 150.00€
favorite_border
Eiskletterkurs für Einsteiger – 3 Tage in Lüsens
Tirol
Fri, 30 Jan 07:00

Freeriden – Pulverschnee, unverspurte Hänge und Abfahrtsspass ohne viel Aufstieg. Wir fahren dort hin wo es gerade den besten Schnee gibt! Innsbruck bietet dabei den idealen Ausgangspunkt für die Top-Freeride Spots in Tirol – wir entscheiden kurzfristig wo es hingeht! Damit gibt’s immer den besten Powder! Wir informieren dich am Tag davor über das geplante Ziel – dein Guide entscheidet kurzfristig und individuell!  

The Climb

Treffpunkt um 07:00 am Bahnhof in Innsbruck Nach einem kurzen Ausrüstungscheck gemeinsame Anreise zum geplanten Ziel, meist mit dem Zug/öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit Fahrgemeinschaften. Nach einem kurzen Einfahren sucht dein Guide die besten Lines des Tages und wir toben uns im Gelände aus. Auch eine gemeinsame Mittagspause auf einer gemütlichen Hütte darf natürlich nicht fehlen, damit wir noch einmal Kraft und Energie tanken können. Am Ende gemeinsame Rückfahrt nach Innsbruck und Verabschiedung. Tourende ca. 17:00

Requirements

Diese Tour eignet sich für geübte Skifahrer mit sicherem Fahrkönnen in unpräpariertem Gelände („Off Piste“.
  • Sicheres Skifahren auf der Piste und im Gelände in allen Schneearten
  • Kondition für einen ganzen Skitag im Gelände und kurze Aufstiege bis 100hm

Participants

4 bis 6 Personen

Our tip

  • Du möchtest dein Können noch verbessern? Schau dir unsere Freeride-Kurse an!
confirmation_number 150.00€
favorite_border
Freeride Friday – Freeriden where its best!-30.01.2026
Tirol
Sat, 31 Jan 07:00

Winterlandschaft im Gebirge, unverspurte Hänge und guter Schnee – sind alles was das Skitour – Herz begehrt! Bei unserem „Skitour Saturday“ fahren wir dort hin wo der Schnee und die Bedingungen am Besten sind. Dein Guide entscheidet kurzfristig über das Ziel, damit ist die Chance auf Pulver und gute Bedingungen am größten! Innsbruck als Ausgangspunkt bietet im unmittelbaren Umkreis zahlreiche Skitouren in allen Höhenlagen und Expositionen, so dass fast immer die ideale Tour dabei ist. Unsere Guides kennen dank lokaler Gebietskenntnis viele Geheimtipps und sind den ganzen Winter auf Ski unterwegs.  

Ablauf Skitour Saturday

Treffpunkt und Uhrzeit werden je nach Ziel kurzfristig bekanntgegeben. Dein Guide wählt kurzfristig das optimale Skitourenziel – abhängig von Schnee, Wetter und Lawinenlage – um Innsbruck aus. Am Vortag der Tour erhältst du alle Informationen zum Ziel – so sind gute Bedingungen garantiert! Nach einem kurzen Ausrüstungscheck erfolgt die gemeinsame Anreise zum geplanten Ziel, entweder mit dem Zug/öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Fahrgemeinschaften. Im Aufstieg geht es in moderatem Tempo Richtung Gipfel, der Ski technische Anspruch bewegt sich dabei im Bereich WS-WS+. In der Abfahrt ist alles auf Genuss ausgerichtet – wir suchen guten Schnee! Nach der Tour gemeinsame Rückfahrt nach Innsbruck Tourenende ca 15-16:00

Requirements

  • Kondition für ca. 800 – 1000hm Aufstieg und Abfahrt
  • Sicheres Skifahren im Gelände bei allen Schneearten bis 35°
  • Spitzkehren werden beherrscht
  • Skitechnische Schwierigkeit WS

Participants

Mindestteilnehmer 4, Maximal 6

Our tip

Du möchtest dein Können im Skitourenbereich verbessern? Schau dir unsere Skitouren oder Lawinenkurse an!

Duration

1 Tag Tourenende ca. 16:00

Beste Zeit

Hochwinter
confirmation_number 150.00€
favorite_border
Skitour Saturday - Skitour where its best-31.01.2026
Tirol
Sun, 01 Feb 08:00

Der Patscherkofel – Innsbrucks Hausberg – ist im Winter ein Paradies für fitte Genießer:innen sowie ambitionierte Gipfelstürmer:innen. Mit seinen sanften Hängen, den herrlichen Ausblicken über das Inntal und die Stadt sowie der guten Erreichbarkeit ist er das perfekte Ziel für eine entspannte Schneeschuhtour für fitte Gäste. Dank der Patscherkofelbahn lässt sich der Großteil des Aufstiegs bequem per Gondel überwinden, sodass Sie sich ganz auf das Erlebnis am Berg konzentrieren können und nur mehr 300 Höhenmeter bis zum Gipfel zu überwinden sind.  

The Climb

Der Ausflug startet mitten in Innsbruck, direkt am Marktplatz. Von hier aus nimmt man den Bus Linie J, der regelmäßig Richtung Igls fährt und bis zur Talstation der Patscherkofelbahn führt. Dort beginnt das winterliche Abenteuer: Mit der Gondel geht es bequem hinauf auf über 1.900 Meter Seehöhe – die Berg- und Talfahrt kostet derzeit € 31,00 pro Erwachsenem (Stand 2025, Quelle: patscherkofelbahn.at). Oben angekommen, beginnt die Schneeschuhtour direkt bei der Bergstation und dem Patscherkofelhaus. Von hier führt der präparierte Winterweg sanft ansteigend in Richtung Gipfel. Auf der rund einstündigen Schneeschuhwanderung öffnet sich der Blick immer weiter: Tief unten glitzert Innsbruck im Tal, während ringsum die weißen Gipfel der Stubaier und Tuxer Alpen aufragen. Am Gipfel des Patscherkofel (2.246 m) wartet das Gipfelkreuz mit einem unvergleichlichen Rundblick – ein echtes Highlight. Hier, auf dem Dach von Innsbruck, ist der perfekte Moment für eine Pause und einige Erinnerungsfotos. Nach dem Abstieg zur Bergstation kehren wir gemütlich ein – je nach Wetterlage und Öffnung entweder in der Gipfelstube am Gipfel oder im Restaurant Das Kofel direkt bei der Bergstation.
Die Gipfelstube ist meist täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet (warme Küche bis etwa 15:30 Uhr), kann jedoch bei Schlechtwetter geschlossen sein. Das Restaurant Das Kofel ist täglich geöffnet und bekannt für seine regionale Tiroler Küche sowie die sonnige Panoramaterrasse – der perfekte Ort für eine gemütliche Mittagspause nach der Tour mit bestem Blick auf die Stadt. Nach der Einkehr geht es mit der Gondel wieder hinunter zur Talstation, von wo aus wir mit dem Bus J zurück nach Innsbruck fahren.

Requirements

Die Schneeschuhtour ist technisch leicht und für Einsteiger bestens geeignet. Dank der Bergfahrt müssen nur rund 300 Höhenmeter überwunden werden. Gute Grundkondition, Schneeschuhe (Verleihmöglichkeit Innsbrucker Bergführer) und feste Winterstiefel mit Stöcken (Verleihmöglichkeit Innsbrucker Bergführer) sowie wettergerechte Kleidung sind ausreichend. Der Aufstieg erfolgt auf gut markierten Wegen im offenen Gelände, die Strecke ist lawinensicher.

Participants

Maximal 10 Teilnehmer

Duration

  • Anreise ab Innsbruck (Marktplatz): ca. 50 Minuten mit Bus und Bergbahn
  • Schneeschuhwanderung (Aufstieg & Abstieg): ca. 3 Stunden
  • Gesamtzeit mit Einkehr: etwa 6 Stunden (8:30 bis ca. 15 Uhr)

Beste Zeit

confirmation_number 95.00€
favorite_border
Sonntags Schneeschuhtour auf den Patscherkofel (2.246 m) – „must-see“ für alle Innsbruck-Reisenden-01.02.2026
Tirol
Tue, 03 Feb 07:00

Eine Karwenduldurchquerung der besonderen Art! Dank Seilbahn kann man direkt in der Stadt starten, taucht aber bald in die wilde und abgelegene Landschaft des Karwendels ein. In hochalpinem Ambiente geht es über schmale Grat, drei Gipfel und steile Hänge von Innsbruck ins Halltal. Dabei stehen fast 2400hm Abfahrt auf dem Programm! Ein anspruchsvolles Skiabenteuer mit garantiertem Abfahrtsgenuss.  

The Climb

Treffpunkt: Um 08:00 an der Talstation der Seegrubenbahn. Nach einer kurzen Begrüßung und Ausrüstungscheck fahren wir mit der Seilbahn aufs Hafelekar. Sofort eröffnet sich der Blick auf die Stadt im Süden und das wilde Karwendel im Norden. In kanpp 10min gehen wir zu Fuß auf unseren ersten Gipfel – die Hafelekar Spitze (2334m). Von dort tauchen wir direkt in die einsame winterlandschaft des Karwendels ein und lassen die Zivilsation hinter uns. Zunächst geht es steil nach Norden hinunter ins Hafelekar, bis sich die Hänge weiten und in optimaler Skineigung zu den Böden des „Grubach“ hinunterführen. Dort heißt es wieder auffellen und es folgt der anstieg auf den breiten Rücken des Niederbrandjochs. Dieser wird immer schmaler und steiler, sodass wir kurz die Ski schultern müssen, aber bald das Gipfelplateu des nördlichen Geirschtaler Brandjoches (2372m) erreichen. Es wartet die zweite Abfahrt des Tages über steile Hänge hinunter zur Pfeishütte. Vor unserem letzten Anstieg bietet sich hier eine gute Gelegenheit für eine ausgiebige Pause und die Einsamkeit des Karwendels kann in vollen zügen genossen werden. Nocheinmal fellen wir an und steigen zum Stempeljoch auf. Von der Scharte eröffnet einem eine sehr steile Rinne die Einfahrt in den genialen, nordseitigen 600hm Hang! Das abschließende Highlight! Vom Talboden des Issanger haben wir noch einen kurzen Gegenanstieg, bevor wir über den Forstweg an den Herrenhäusern vorbei das Halltal hinausfahren. Vom Ende des Halltals rückfahrt mit dem Bus oder Taxi nach Innsbruck. Tourenende ca. 16:00

Requirements

  • Kondition für ca. 1000hm Aufstieg und 2500hmAbfahrt (7-8h)
  • Sicheres Skifahren im Gelände bei allen Schneearten bis 40°
  • Sichere Spitzkehren und gehen mit Harscheisen werden beherrscht
  • Skitechnische Schwierigkeit ZS

Participants

4-6 Personen (auf Anfrage auch mehr möglich)

Our tip

Tauche auf unserer mehrtägigen Durchquerung vollständig in die Täler des Karwendel ein!

Duration

1 Tag Tourenende ca. 16:00

Beste Zeit

Hochwinter, oft auch noch im Frühjahr möglich, dann aber längere Tragestrecke im Halltal.
confirmation_number 150.00€
favorite_border
Innsbrucker Runde – Skigenuss im Karwendel direkt hinter der Stadt
Tirol
Thu, 05 Feb

Die „Kalkögel“ in unmittelbarer Nähe der Stadt werden gern als „Nortiroler Dolomiten“ bezeichnet und in ihren nordseitigen Karen und Rinnen hält sich oft lang perfekter Pulver. Dank den Liften des der Axamer Lizum brauchen wir nur wenige Höhenmetern aufsteigen um zum perfekten Abfahrtsgenuss zu kommen. Je nach Motivation und Können wird vom breiten Kar bis zu atemberaubend engen Rinnen alles geboten. Als abschließendes Highlight bietet sich die Abfahrt ins Senderstal und die Einkehr in der gemütlichen Kemater – Alm an.  

The Climb

Treffpunkt: 08:30 am Parkplatz der Axamer Lizum Treffpunkt ist zur ersten Bahn am Parkplatz der Axamer Lizum. Nach einer ersten Abfahrt im Variantengelände des Skigebietes zum einfahren und kennenlernen erfolgt der Aufstieg mit Ski am Rücken über den Grat richtung Hochtenn spitze. Von dort bieten sich zahlreiche mögliche Abfahrtsvarianten ins Lizumer Kar mit seinen Rinnen. Ein lokaler Guide kennt das Gelände perfekt und findet die Besten Möglichkeiten. Durch kurze Aufstiege mit Fellen eröffnen sich etliche Rinnen und Couloirs die Skigenuss pur versprechen. Je nach vorlieben werden mehr Höhenmeter aufgestiegen oder es wird öfter ins Skigebiet zurückgekehrt. Als Highlights bietet sich die Abschließende Abfahrt in Senderstal an. Nach einer gemütlichen Einkehr in der Kemater Alm kann mit dem Bus ins Skigebiet zurückgekehrt werden. Tourenende ca. 16:00

Requirements

  • Kondition für ca. 500hm Aufstieg und einen kompletten Skitag im Gelände
  • Sicheres Skifahren im Gelände bis 35°
  • Aufstieg mit Fellen und Spitzkehren werden beherrscht

Participants

4-6 Personen (auf Anfrage auch mehr möglich)

Our tip

Als abschließendes Highlight bietet sich die Abfahrt ins Senderstal und die Einkehr in der gemütlichen Kemater – Alm an.

Duration

1 day Tourenende ca. 16:00
confirmation_number 150.00€
favorite_border
Freeride plus – wenig Höhenmeter zum Pulvertraum-05.02.2026
Tirol
Fri, 06 Feb 07:00

Freeriden – Pulverschnee, unverspurte Hänge und Abfahrtsspass ohne viel Aufstieg. Wir fahren dort hin wo es gerade den besten Schnee gibt! Innsbruck bietet dabei den idealen Ausgangspunkt für die Top-Freeride Spots in Tirol – wir entscheiden kurzfristig wo es hingeht! Damit gibt’s immer den besten Powder! Wir informieren dich am Tag davor über das geplante Ziel – dein Guide entscheidet kurzfristig und individuell!  

The Climb

Treffpunkt um 07:00 am Bahnhof in Innsbruck Nach einem kurzen Ausrüstungscheck gemeinsame Anreise zum geplanten Ziel, meist mit dem Zug/öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit Fahrgemeinschaften. Nach einem kurzen Einfahren sucht dein Guide die besten Lines des Tages und wir toben uns im Gelände aus. Auch eine gemeinsame Mittagspause auf einer gemütlichen Hütte darf natürlich nicht fehlen, damit wir noch einmal Kraft und Energie tanken können. Am Ende gemeinsame Rückfahrt nach Innsbruck und Verabschiedung. Tourende ca. 17:00

Requirements

Diese Tour eignet sich für geübte Skifahrer mit sicherem Fahrkönnen in unpräpariertem Gelände („Off Piste“.
  • Sicheres Skifahren auf der Piste und im Gelände in allen Schneearten
  • Kondition für einen ganzen Skitag im Gelände und kurze Aufstiege bis 100hm

Participants

4 bis 6 Personen

Our tip

  • Du möchtest dein Können noch verbessern? Schau dir unsere Freeride-Kurse an!
confirmation_number 150.00€
favorite_border
Freeride Friday – Freeriden where its best!-06.02.2026
Tirol
Sat, 07 Feb 07:00

Winterlandschaft im Gebirge, unverspurte Hänge und guter Schnee – sind alles was das Skitour – Herz begehrt! Bei unserem „Skitour Saturday“ fahren wir dort hin wo der Schnee und die Bedingungen am Besten sind. Dein Guide entscheidet kurzfristig über das Ziel, damit ist die Chance auf Pulver und gute Bedingungen am größten! Innsbruck als Ausgangspunkt bietet im unmittelbaren Umkreis zahlreiche Skitouren in allen Höhenlagen und Expositionen, so dass fast immer die ideale Tour dabei ist. Unsere Guides kennen dank lokaler Gebietskenntnis viele Geheimtipps und sind den ganzen Winter auf Ski unterwegs.  

Ablauf Skitour Saturday

Treffpunkt und Uhrzeit werden je nach Ziel kurzfristig bekanntgegeben. Dein Guide wählt kurzfristig das optimale Skitourenziel – abhängig von Schnee, Wetter und Lawinenlage – um Innsbruck aus. Am Vortag der Tour erhältst du alle Informationen zum Ziel – so sind gute Bedingungen garantiert! Nach einem kurzen Ausrüstungscheck erfolgt die gemeinsame Anreise zum geplanten Ziel, entweder mit dem Zug/öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Fahrgemeinschaften. Im Aufstieg geht es in moderatem Tempo Richtung Gipfel, der Ski technische Anspruch bewegt sich dabei im Bereich WS-WS+. In der Abfahrt ist alles auf Genuss ausgerichtet – wir suchen guten Schnee! Nach der Tour gemeinsame Rückfahrt nach Innsbruck Tourenende ca 15-16:00

Requirements

  • Kondition für ca. 800 – 1000hm Aufstieg und Abfahrt
  • Sicheres Skifahren im Gelände bei allen Schneearten bis 35°
  • Spitzkehren werden beherrscht
  • Skitechnische Schwierigkeit WS

Participants

Mindestteilnehmer 4, Maximal 6

Our tip

Du möchtest dein Können im Skitourenbereich verbessern? Schau dir unsere Skitouren oder Lawinenkurse an!

Duration

1 Tag Tourenende ca. 16:00

Beste Zeit

Hochwinter
confirmation_number 150.00€
favorite_border
Skitour Saturday - Skitour where its best-07.02.2026
Tirol
Sun, 08 Feb 08:00

Der Patscherkofel – Innsbrucks Hausberg – ist im Winter ein Paradies für fitte Genießer:innen sowie ambitionierte Gipfelstürmer:innen. Mit seinen sanften Hängen, den herrlichen Ausblicken über das Inntal und die Stadt sowie der guten Erreichbarkeit ist er das perfekte Ziel für eine entspannte Schneeschuhtour für fitte Gäste. Dank der Patscherkofelbahn lässt sich der Großteil des Aufstiegs bequem per Gondel überwinden, sodass Sie sich ganz auf das Erlebnis am Berg konzentrieren können und nur mehr 300 Höhenmeter bis zum Gipfel zu überwinden sind.  

The Climb

Der Ausflug startet mitten in Innsbruck, direkt am Marktplatz. Von hier aus nimmt man den Bus Linie J, der regelmäßig Richtung Igls fährt und bis zur Talstation der Patscherkofelbahn führt. Dort beginnt das winterliche Abenteuer: Mit der Gondel geht es bequem hinauf auf über 1.900 Meter Seehöhe – die Berg- und Talfahrt kostet derzeit € 31,00 pro Erwachsenem (Stand 2025, Quelle: patscherkofelbahn.at). Oben angekommen, beginnt die Schneeschuhtour direkt bei der Bergstation und dem Patscherkofelhaus. Von hier führt der präparierte Winterweg sanft ansteigend in Richtung Gipfel. Auf der rund einstündigen Schneeschuhwanderung öffnet sich der Blick immer weiter: Tief unten glitzert Innsbruck im Tal, während ringsum die weißen Gipfel der Stubaier und Tuxer Alpen aufragen. Am Gipfel des Patscherkofel (2.246 m) wartet das Gipfelkreuz mit einem unvergleichlichen Rundblick – ein echtes Highlight. Hier, auf dem Dach von Innsbruck, ist der perfekte Moment für eine Pause und einige Erinnerungsfotos. Nach dem Abstieg zur Bergstation kehren wir gemütlich ein – je nach Wetterlage und Öffnung entweder in der Gipfelstube am Gipfel oder im Restaurant Das Kofel direkt bei der Bergstation.
Die Gipfelstube ist meist täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet (warme Küche bis etwa 15:30 Uhr), kann jedoch bei Schlechtwetter geschlossen sein. Das Restaurant Das Kofel ist täglich geöffnet und bekannt für seine regionale Tiroler Küche sowie die sonnige Panoramaterrasse – der perfekte Ort für eine gemütliche Mittagspause nach der Tour mit bestem Blick auf die Stadt. Nach der Einkehr geht es mit der Gondel wieder hinunter zur Talstation, von wo aus wir mit dem Bus J zurück nach Innsbruck fahren.

Requirements

Die Schneeschuhtour ist technisch leicht und für Einsteiger bestens geeignet. Dank der Bergfahrt müssen nur rund 300 Höhenmeter überwunden werden. Gute Grundkondition, Schneeschuhe (Verleihmöglichkeit Innsbrucker Bergführer) und feste Winterstiefel mit Stöcken (Verleihmöglichkeit Innsbrucker Bergführer) sowie wettergerechte Kleidung sind ausreichend. Der Aufstieg erfolgt auf gut markierten Wegen im offenen Gelände, die Strecke ist lawinensicher.

Participants

Maximal 10 Teilnehmer

Duration

  • Anreise ab Innsbruck (Marktplatz): ca. 50 Minuten mit Bus und Bergbahn
  • Schneeschuhwanderung (Aufstieg & Abstieg): ca. 3 Stunden
  • Gesamtzeit mit Einkehr: etwa 6 Stunden (8:30 bis ca. 15 Uhr)

Beste Zeit

confirmation_number 95.00€
favorite_border
Sonntags Schneeschuhtour auf den Patscherkofel (2.246 m) – „must-see“ für alle Innsbruck-Reisenden-08.02.2026
Tirol
Fri, 13 Feb 07:00

Freeriden – Pulverschnee, unverspurte Hänge und Abfahrtsspass ohne viel Aufstieg. Wir fahren dort hin wo es gerade den besten Schnee gibt! Innsbruck bietet dabei den idealen Ausgangspunkt für die Top-Freeride Spots in Tirol – wir entscheiden kurzfristig wo es hingeht! Damit gibt’s immer den besten Powder! Wir informieren dich am Tag davor über das geplante Ziel – dein Guide entscheidet kurzfristig und individuell!  

The Climb

Treffpunkt um 07:00 am Bahnhof in Innsbruck Nach einem kurzen Ausrüstungscheck gemeinsame Anreise zum geplanten Ziel, meist mit dem Zug/öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit Fahrgemeinschaften. Nach einem kurzen Einfahren sucht dein Guide die besten Lines des Tages und wir toben uns im Gelände aus. Auch eine gemeinsame Mittagspause auf einer gemütlichen Hütte darf natürlich nicht fehlen, damit wir noch einmal Kraft und Energie tanken können. Am Ende gemeinsame Rückfahrt nach Innsbruck und Verabschiedung. Tourende ca. 17:00

Requirements

Diese Tour eignet sich für geübte Skifahrer mit sicherem Fahrkönnen in unpräpariertem Gelände („Off Piste“.
  • Sicheres Skifahren auf der Piste und im Gelände in allen Schneearten
  • Kondition für einen ganzen Skitag im Gelände und kurze Aufstiege bis 100hm

Participants

4 bis 6 Personen

Our tip

  • Du möchtest dein Können noch verbessern? Schau dir unsere Freeride-Kurse an!
confirmation_number 150.00€
favorite_border
Freeride Friday – Freeriden where its best!-13.02.2026
Tirol
Sat, 14 Feb 07:00

Winterlandschaft im Gebirge, unverspurte Hänge und guter Schnee – sind alles was das Skitour – Herz begehrt! Bei unserem „Skitour Saturday“ fahren wir dort hin wo der Schnee und die Bedingungen am Besten sind. Dein Guide entscheidet kurzfristig über das Ziel, damit ist die Chance auf Pulver und gute Bedingungen am größten! Innsbruck als Ausgangspunkt bietet im unmittelbaren Umkreis zahlreiche Skitouren in allen Höhenlagen und Expositionen, so dass fast immer die ideale Tour dabei ist. Unsere Guides kennen dank lokaler Gebietskenntnis viele Geheimtipps und sind den ganzen Winter auf Ski unterwegs.  

Ablauf Skitour Saturday

Treffpunkt und Uhrzeit werden je nach Ziel kurzfristig bekanntgegeben. Dein Guide wählt kurzfristig das optimale Skitourenziel – abhängig von Schnee, Wetter und Lawinenlage – um Innsbruck aus. Am Vortag der Tour erhältst du alle Informationen zum Ziel – so sind gute Bedingungen garantiert! Nach einem kurzen Ausrüstungscheck erfolgt die gemeinsame Anreise zum geplanten Ziel, entweder mit dem Zug/öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Fahrgemeinschaften. Im Aufstieg geht es in moderatem Tempo Richtung Gipfel, der Ski technische Anspruch bewegt sich dabei im Bereich WS-WS+. In der Abfahrt ist alles auf Genuss ausgerichtet – wir suchen guten Schnee! Nach der Tour gemeinsame Rückfahrt nach Innsbruck Tourenende ca 15-16:00

Requirements

  • Kondition für ca. 800 – 1000hm Aufstieg und Abfahrt
  • Sicheres Skifahren im Gelände bei allen Schneearten bis 35°
  • Spitzkehren werden beherrscht
  • Skitechnische Schwierigkeit WS

Participants

Mindestteilnehmer 4, Maximal 6

Our tip

Du möchtest dein Können im Skitourenbereich verbessern? Schau dir unsere Skitouren oder Lawinenkurse an!

Duration

1 Tag Tourenende ca. 16:00

Beste Zeit

Hochwinter
confirmation_number 150.00€
favorite_border
Skitour Saturday - Skitour where its best-14.02.2026
Tirol
Sun, 15 Feb 08:00

Der Patscherkofel – Innsbrucks Hausberg – ist im Winter ein Paradies für fitte Genießer:innen sowie ambitionierte Gipfelstürmer:innen. Mit seinen sanften Hängen, den herrlichen Ausblicken über das Inntal und die Stadt sowie der guten Erreichbarkeit ist er das perfekte Ziel für eine entspannte Schneeschuhtour für fitte Gäste. Dank der Patscherkofelbahn lässt sich der Großteil des Aufstiegs bequem per Gondel überwinden, sodass Sie sich ganz auf das Erlebnis am Berg konzentrieren können und nur mehr 300 Höhenmeter bis zum Gipfel zu überwinden sind.  

The Climb

Der Ausflug startet mitten in Innsbruck, direkt am Marktplatz. Von hier aus nimmt man den Bus Linie J, der regelmäßig Richtung Igls fährt und bis zur Talstation der Patscherkofelbahn führt. Dort beginnt das winterliche Abenteuer: Mit der Gondel geht es bequem hinauf auf über 1.900 Meter Seehöhe – die Berg- und Talfahrt kostet derzeit € 31,00 pro Erwachsenem (Stand 2025, Quelle: patscherkofelbahn.at). Oben angekommen, beginnt die Schneeschuhtour direkt bei der Bergstation und dem Patscherkofelhaus. Von hier führt der präparierte Winterweg sanft ansteigend in Richtung Gipfel. Auf der rund einstündigen Schneeschuhwanderung öffnet sich der Blick immer weiter: Tief unten glitzert Innsbruck im Tal, während ringsum die weißen Gipfel der Stubaier und Tuxer Alpen aufragen. Am Gipfel des Patscherkofel (2.246 m) wartet das Gipfelkreuz mit einem unvergleichlichen Rundblick – ein echtes Highlight. Hier, auf dem Dach von Innsbruck, ist der perfekte Moment für eine Pause und einige Erinnerungsfotos. Nach dem Abstieg zur Bergstation kehren wir gemütlich ein – je nach Wetterlage und Öffnung entweder in der Gipfelstube am Gipfel oder im Restaurant Das Kofel direkt bei der Bergstation.
Die Gipfelstube ist meist täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet (warme Küche bis etwa 15:30 Uhr), kann jedoch bei Schlechtwetter geschlossen sein. Das Restaurant Das Kofel ist täglich geöffnet und bekannt für seine regionale Tiroler Küche sowie die sonnige Panoramaterrasse – der perfekte Ort für eine gemütliche Mittagspause nach der Tour mit bestem Blick auf die Stadt. Nach der Einkehr geht es mit der Gondel wieder hinunter zur Talstation, von wo aus wir mit dem Bus J zurück nach Innsbruck fahren.

Requirements

Die Schneeschuhtour ist technisch leicht und für Einsteiger bestens geeignet. Dank der Bergfahrt müssen nur rund 300 Höhenmeter überwunden werden. Gute Grundkondition, Schneeschuhe (Verleihmöglichkeit Innsbrucker Bergführer) und feste Winterstiefel mit Stöcken (Verleihmöglichkeit Innsbrucker Bergführer) sowie wettergerechte Kleidung sind ausreichend. Der Aufstieg erfolgt auf gut markierten Wegen im offenen Gelände, die Strecke ist lawinensicher.

Participants

Maximal 10 Teilnehmer

Duration

  • Anreise ab Innsbruck (Marktplatz): ca. 50 Minuten mit Bus und Bergbahn
  • Schneeschuhwanderung (Aufstieg & Abstieg): ca. 3 Stunden
  • Gesamtzeit mit Einkehr: etwa 6 Stunden (8:30 bis ca. 15 Uhr)

Beste Zeit

confirmation_number 95.00€
favorite_border
Sonntags Schneeschuhtour auf den Patscherkofel (2.246 m) – „must-see“ für alle Innsbruck-Reisenden-15.02.2026
Tirol
Fri, 20 Feb 07:00

Freeriden – Pulverschnee, unverspurte Hänge und Abfahrtsspass ohne viel Aufstieg. Wir fahren dort hin wo es gerade den besten Schnee gibt! Innsbruck bietet dabei den idealen Ausgangspunkt für die Top-Freeride Spots in Tirol – wir entscheiden kurzfristig wo es hingeht! Damit gibt’s immer den besten Powder! Wir informieren dich am Tag davor über das geplante Ziel – dein Guide entscheidet kurzfristig und individuell!  

The Climb

Treffpunkt um 07:00 am Bahnhof in Innsbruck Nach einem kurzen Ausrüstungscheck gemeinsame Anreise zum geplanten Ziel, meist mit dem Zug/öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit Fahrgemeinschaften. Nach einem kurzen Einfahren sucht dein Guide die besten Lines des Tages und wir toben uns im Gelände aus. Auch eine gemeinsame Mittagspause auf einer gemütlichen Hütte darf natürlich nicht fehlen, damit wir noch einmal Kraft und Energie tanken können. Am Ende gemeinsame Rückfahrt nach Innsbruck und Verabschiedung. Tourende ca. 17:00

Requirements

Diese Tour eignet sich für geübte Skifahrer mit sicherem Fahrkönnen in unpräpariertem Gelände („Off Piste“.
  • Sicheres Skifahren auf der Piste und im Gelände in allen Schneearten
  • Kondition für einen ganzen Skitag im Gelände und kurze Aufstiege bis 100hm

Participants

4 bis 6 Personen

Our tip

  • Du möchtest dein Können noch verbessern? Schau dir unsere Freeride-Kurse an!
confirmation_number 150.00€
favorite_border
Freeride Friday – Freeriden where its best!-20.02.2026
Tirol
Sat, 21 Feb 07:00

Winterlandschaft im Gebirge, unverspurte Hänge und guter Schnee – sind alles was das Skitour – Herz begehrt! Bei unserem „Skitour Saturday“ fahren wir dort hin wo der Schnee und die Bedingungen am Besten sind. Dein Guide entscheidet kurzfristig über das Ziel, damit ist die Chance auf Pulver und gute Bedingungen am größten! Innsbruck als Ausgangspunkt bietet im unmittelbaren Umkreis zahlreiche Skitouren in allen Höhenlagen und Expositionen, so dass fast immer die ideale Tour dabei ist. Unsere Guides kennen dank lokaler Gebietskenntnis viele Geheimtipps und sind den ganzen Winter auf Ski unterwegs.  

Ablauf Skitour Saturday

Treffpunkt und Uhrzeit werden je nach Ziel kurzfristig bekanntgegeben. Dein Guide wählt kurzfristig das optimale Skitourenziel – abhängig von Schnee, Wetter und Lawinenlage – um Innsbruck aus. Am Vortag der Tour erhältst du alle Informationen zum Ziel – so sind gute Bedingungen garantiert! Nach einem kurzen Ausrüstungscheck erfolgt die gemeinsame Anreise zum geplanten Ziel, entweder mit dem Zug/öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Fahrgemeinschaften. Im Aufstieg geht es in moderatem Tempo Richtung Gipfel, der Ski technische Anspruch bewegt sich dabei im Bereich WS-WS+. In der Abfahrt ist alles auf Genuss ausgerichtet – wir suchen guten Schnee! Nach der Tour gemeinsame Rückfahrt nach Innsbruck Tourenende ca 15-16:00

Requirements

  • Kondition für ca. 800 – 1000hm Aufstieg und Abfahrt
  • Sicheres Skifahren im Gelände bei allen Schneearten bis 35°
  • Spitzkehren werden beherrscht
  • Skitechnische Schwierigkeit WS

Participants

Mindestteilnehmer 4, Maximal 6

Our tip

Du möchtest dein Können im Skitourenbereich verbessern? Schau dir unsere Skitouren oder Lawinenkurse an!

Duration

1 Tag Tourenende ca. 16:00

Beste Zeit

Hochwinter
confirmation_number 150.00€
favorite_border
Skitour Saturday - Skitour where its best-21.02.2026
Tirol
Sun, 22 Feb 08:00

Der Patscherkofel – Innsbrucks Hausberg – ist im Winter ein Paradies für fitte Genießer:innen sowie ambitionierte Gipfelstürmer:innen. Mit seinen sanften Hängen, den herrlichen Ausblicken über das Inntal und die Stadt sowie der guten Erreichbarkeit ist er das perfekte Ziel für eine entspannte Schneeschuhtour für fitte Gäste. Dank der Patscherkofelbahn lässt sich der Großteil des Aufstiegs bequem per Gondel überwinden, sodass Sie sich ganz auf das Erlebnis am Berg konzentrieren können und nur mehr 300 Höhenmeter bis zum Gipfel zu überwinden sind.  

The Climb

Der Ausflug startet mitten in Innsbruck, direkt am Marktplatz. Von hier aus nimmt man den Bus Linie J, der regelmäßig Richtung Igls fährt und bis zur Talstation der Patscherkofelbahn führt. Dort beginnt das winterliche Abenteuer: Mit der Gondel geht es bequem hinauf auf über 1.900 Meter Seehöhe – die Berg- und Talfahrt kostet derzeit € 31,00 pro Erwachsenem (Stand 2025, Quelle: patscherkofelbahn.at). Oben angekommen, beginnt die Schneeschuhtour direkt bei der Bergstation und dem Patscherkofelhaus. Von hier führt der präparierte Winterweg sanft ansteigend in Richtung Gipfel. Auf der rund einstündigen Schneeschuhwanderung öffnet sich der Blick immer weiter: Tief unten glitzert Innsbruck im Tal, während ringsum die weißen Gipfel der Stubaier und Tuxer Alpen aufragen. Am Gipfel des Patscherkofel (2.246 m) wartet das Gipfelkreuz mit einem unvergleichlichen Rundblick – ein echtes Highlight. Hier, auf dem Dach von Innsbruck, ist der perfekte Moment für eine Pause und einige Erinnerungsfotos. Nach dem Abstieg zur Bergstation kehren wir gemütlich ein – je nach Wetterlage und Öffnung entweder in der Gipfelstube am Gipfel oder im Restaurant Das Kofel direkt bei der Bergstation.
Die Gipfelstube ist meist täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet (warme Küche bis etwa 15:30 Uhr), kann jedoch bei Schlechtwetter geschlossen sein. Das Restaurant Das Kofel ist täglich geöffnet und bekannt für seine regionale Tiroler Küche sowie die sonnige Panoramaterrasse – der perfekte Ort für eine gemütliche Mittagspause nach der Tour mit bestem Blick auf die Stadt. Nach der Einkehr geht es mit der Gondel wieder hinunter zur Talstation, von wo aus wir mit dem Bus J zurück nach Innsbruck fahren.

Requirements

Die Schneeschuhtour ist technisch leicht und für Einsteiger bestens geeignet. Dank der Bergfahrt müssen nur rund 300 Höhenmeter überwunden werden. Gute Grundkondition, Schneeschuhe (Verleihmöglichkeit Innsbrucker Bergführer) und feste Winterstiefel mit Stöcken (Verleihmöglichkeit Innsbrucker Bergführer) sowie wettergerechte Kleidung sind ausreichend. Der Aufstieg erfolgt auf gut markierten Wegen im offenen Gelände, die Strecke ist lawinensicher.

Participants

Maximal 10 Teilnehmer

Duration

  • Anreise ab Innsbruck (Marktplatz): ca. 50 Minuten mit Bus und Bergbahn
  • Schneeschuhwanderung (Aufstieg & Abstieg): ca. 3 Stunden
  • Gesamtzeit mit Einkehr: etwa 6 Stunden (8:30 bis ca. 15 Uhr)

Beste Zeit

confirmation_number 95.00€
favorite_border
Sonntags Schneeschuhtour auf den Patscherkofel (2.246 m) – „must-see“ für alle Innsbruck-Reisenden-22.02.2026
Tirol
Fri, 27 Feb 07:00

Freeriden – Pulverschnee, unverspurte Hänge und Abfahrtsspass ohne viel Aufstieg. Wir fahren dort hin wo es gerade den besten Schnee gibt! Innsbruck bietet dabei den idealen Ausgangspunkt für die Top-Freeride Spots in Tirol – wir entscheiden kurzfristig wo es hingeht! Damit gibt’s immer den besten Powder! Wir informieren dich am Tag davor über das geplante Ziel – dein Guide entscheidet kurzfristig und individuell!  

The Climb

Treffpunkt um 07:00 am Bahnhof in Innsbruck Nach einem kurzen Ausrüstungscheck gemeinsame Anreise zum geplanten Ziel, meist mit dem Zug/öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit Fahrgemeinschaften. Nach einem kurzen Einfahren sucht dein Guide die besten Lines des Tages und wir toben uns im Gelände aus. Auch eine gemeinsame Mittagspause auf einer gemütlichen Hütte darf natürlich nicht fehlen, damit wir noch einmal Kraft und Energie tanken können. Am Ende gemeinsame Rückfahrt nach Innsbruck und Verabschiedung. Tourende ca. 17:00

Requirements

Diese Tour eignet sich für geübte Skifahrer mit sicherem Fahrkönnen in unpräpariertem Gelände („Off Piste“.
  • Sicheres Skifahren auf der Piste und im Gelände in allen Schneearten
  • Kondition für einen ganzen Skitag im Gelände und kurze Aufstiege bis 100hm

Participants

4 bis 6 Personen

Our tip

  • Du möchtest dein Können noch verbessern? Schau dir unsere Freeride-Kurse an!
confirmation_number 150.00€
favorite_border
Freeride Friday – Freeriden where its best!-27.02.2026
Tirol
Sat, 28 Feb 07:00

Winterlandschaft im Gebirge, unverspurte Hänge und guter Schnee – sind alles was das Skitour – Herz begehrt! Bei unserem „Skitour Saturday“ fahren wir dort hin wo der Schnee und die Bedingungen am Besten sind. Dein Guide entscheidet kurzfristig über das Ziel, damit ist die Chance auf Pulver und gute Bedingungen am größten! Innsbruck als Ausgangspunkt bietet im unmittelbaren Umkreis zahlreiche Skitouren in allen Höhenlagen und Expositionen, so dass fast immer die ideale Tour dabei ist. Unsere Guides kennen dank lokaler Gebietskenntnis viele Geheimtipps und sind den ganzen Winter auf Ski unterwegs.  

Ablauf Skitour Saturday

Treffpunkt und Uhrzeit werden je nach Ziel kurzfristig bekanntgegeben. Dein Guide wählt kurzfristig das optimale Skitourenziel – abhängig von Schnee, Wetter und Lawinenlage – um Innsbruck aus. Am Vortag der Tour erhältst du alle Informationen zum Ziel – so sind gute Bedingungen garantiert! Nach einem kurzen Ausrüstungscheck erfolgt die gemeinsame Anreise zum geplanten Ziel, entweder mit dem Zug/öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Fahrgemeinschaften. Im Aufstieg geht es in moderatem Tempo Richtung Gipfel, der Ski technische Anspruch bewegt sich dabei im Bereich WS-WS+. In der Abfahrt ist alles auf Genuss ausgerichtet – wir suchen guten Schnee! Nach der Tour gemeinsame Rückfahrt nach Innsbruck Tourenende ca 15-16:00

Requirements

  • Kondition für ca. 800 – 1000hm Aufstieg und Abfahrt
  • Sicheres Skifahren im Gelände bei allen Schneearten bis 35°
  • Spitzkehren werden beherrscht
  • Skitechnische Schwierigkeit WS

Participants

Mindestteilnehmer 4, Maximal 6

Our tip

Du möchtest dein Können im Skitourenbereich verbessern? Schau dir unsere Skitouren oder Lawinenkurse an!

Duration

1 Tag Tourenende ca. 16:00

Beste Zeit

Hochwinter
confirmation_number 150.00€
favorite_border
Skitour Saturday - Skitour where its best-28.02.2026
Tirol
Sun, 01 Mar 08:00

Der Patscherkofel – Innsbrucks Hausberg – ist im Winter ein Paradies für fitte Genießer:innen sowie ambitionierte Gipfelstürmer:innen. Mit seinen sanften Hängen, den herrlichen Ausblicken über das Inntal und die Stadt sowie der guten Erreichbarkeit ist er das perfekte Ziel für eine entspannte Schneeschuhtour für fitte Gäste. Dank der Patscherkofelbahn lässt sich der Großteil des Aufstiegs bequem per Gondel überwinden, sodass Sie sich ganz auf das Erlebnis am Berg konzentrieren können und nur mehr 300 Höhenmeter bis zum Gipfel zu überwinden sind.  

The Climb

Der Ausflug startet mitten in Innsbruck, direkt am Marktplatz. Von hier aus nimmt man den Bus Linie J, der regelmäßig Richtung Igls fährt und bis zur Talstation der Patscherkofelbahn führt. Dort beginnt das winterliche Abenteuer: Mit der Gondel geht es bequem hinauf auf über 1.900 Meter Seehöhe – die Berg- und Talfahrt kostet derzeit € 31,00 pro Erwachsenem (Stand 2025, Quelle: patscherkofelbahn.at). Oben angekommen, beginnt die Schneeschuhtour direkt bei der Bergstation und dem Patscherkofelhaus. Von hier führt der präparierte Winterweg sanft ansteigend in Richtung Gipfel. Auf der rund einstündigen Schneeschuhwanderung öffnet sich der Blick immer weiter: Tief unten glitzert Innsbruck im Tal, während ringsum die weißen Gipfel der Stubaier und Tuxer Alpen aufragen. Am Gipfel des Patscherkofel (2.246 m) wartet das Gipfelkreuz mit einem unvergleichlichen Rundblick – ein echtes Highlight. Hier, auf dem Dach von Innsbruck, ist der perfekte Moment für eine Pause und einige Erinnerungsfotos. Nach dem Abstieg zur Bergstation kehren wir gemütlich ein – je nach Wetterlage und Öffnung entweder in der Gipfelstube am Gipfel oder im Restaurant Das Kofel direkt bei der Bergstation.
Die Gipfelstube ist meist täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet (warme Küche bis etwa 15:30 Uhr), kann jedoch bei Schlechtwetter geschlossen sein. Das Restaurant Das Kofel ist täglich geöffnet und bekannt für seine regionale Tiroler Küche sowie die sonnige Panoramaterrasse – der perfekte Ort für eine gemütliche Mittagspause nach der Tour mit bestem Blick auf die Stadt. Nach der Einkehr geht es mit der Gondel wieder hinunter zur Talstation, von wo aus wir mit dem Bus J zurück nach Innsbruck fahren.

Requirements

Die Schneeschuhtour ist technisch leicht und für Einsteiger bestens geeignet. Dank der Bergfahrt müssen nur rund 300 Höhenmeter überwunden werden. Gute Grundkondition, Schneeschuhe (Verleihmöglichkeit Innsbrucker Bergführer) und feste Winterstiefel mit Stöcken (Verleihmöglichkeit Innsbrucker Bergführer) sowie wettergerechte Kleidung sind ausreichend. Der Aufstieg erfolgt auf gut markierten Wegen im offenen Gelände, die Strecke ist lawinensicher.

Participants

Maximal 10 Teilnehmer

Duration

  • Anreise ab Innsbruck (Marktplatz): ca. 50 Minuten mit Bus und Bergbahn
  • Schneeschuhwanderung (Aufstieg & Abstieg): ca. 3 Stunden
  • Gesamtzeit mit Einkehr: etwa 6 Stunden (8:30 bis ca. 15 Uhr)

Beste Zeit

confirmation_number 95.00€
favorite_border
Sonntags Schneeschuhtour auf den Patscherkofel (2.246 m) – „must-see“ für alle Innsbruck-Reisenden-01.03.2026
Tirol
Fri, 06 Mar 07:00

Freeriden – Pulverschnee, unverspurte Hänge und Abfahrtsspass ohne viel Aufstieg. Wir fahren dort hin wo es gerade den besten Schnee gibt! Innsbruck bietet dabei den idealen Ausgangspunkt für die Top-Freeride Spots in Tirol – wir entscheiden kurzfristig wo es hingeht! Damit gibt’s immer den besten Powder! Wir informieren dich am Tag davor über das geplante Ziel – dein Guide entscheidet kurzfristig und individuell!  

The Climb

Treffpunkt um 07:00 am Bahnhof in Innsbruck Nach einem kurzen Ausrüstungscheck gemeinsame Anreise zum geplanten Ziel, meist mit dem Zug/öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit Fahrgemeinschaften. Nach einem kurzen Einfahren sucht dein Guide die besten Lines des Tages und wir toben uns im Gelände aus. Auch eine gemeinsame Mittagspause auf einer gemütlichen Hütte darf natürlich nicht fehlen, damit wir noch einmal Kraft und Energie tanken können. Am Ende gemeinsame Rückfahrt nach Innsbruck und Verabschiedung. Tourende ca. 17:00

Requirements

Diese Tour eignet sich für geübte Skifahrer mit sicherem Fahrkönnen in unpräpariertem Gelände („Off Piste“.
  • Sicheres Skifahren auf der Piste und im Gelände in allen Schneearten
  • Kondition für einen ganzen Skitag im Gelände und kurze Aufstiege bis 100hm

Participants

4 bis 6 Personen

Our tip

  • Du möchtest dein Können noch verbessern? Schau dir unsere Freeride-Kurse an!
confirmation_number 150.00€
favorite_border
Freeride Friday – Freeriden where its best!-06.03.2026
Tirol
Sat, 07 Mar 07:00

Winterlandschaft im Gebirge, unverspurte Hänge und guter Schnee – sind alles was das Skitour – Herz begehrt! Bei unserem „Skitour Saturday“ fahren wir dort hin wo der Schnee und die Bedingungen am Besten sind. Dein Guide entscheidet kurzfristig über das Ziel, damit ist die Chance auf Pulver und gute Bedingungen am größten! Innsbruck als Ausgangspunkt bietet im unmittelbaren Umkreis zahlreiche Skitouren in allen Höhenlagen und Expositionen, so dass fast immer die ideale Tour dabei ist. Unsere Guides kennen dank lokaler Gebietskenntnis viele Geheimtipps und sind den ganzen Winter auf Ski unterwegs.  

Ablauf Skitour Saturday

Treffpunkt und Uhrzeit werden je nach Ziel kurzfristig bekanntgegeben. Dein Guide wählt kurzfristig das optimale Skitourenziel – abhängig von Schnee, Wetter und Lawinenlage – um Innsbruck aus. Am Vortag der Tour erhältst du alle Informationen zum Ziel – so sind gute Bedingungen garantiert! Nach einem kurzen Ausrüstungscheck erfolgt die gemeinsame Anreise zum geplanten Ziel, entweder mit dem Zug/öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Fahrgemeinschaften. Im Aufstieg geht es in moderatem Tempo Richtung Gipfel, der Ski technische Anspruch bewegt sich dabei im Bereich WS-WS+. In der Abfahrt ist alles auf Genuss ausgerichtet – wir suchen guten Schnee! Nach der Tour gemeinsame Rückfahrt nach Innsbruck Tourenende ca 15-16:00

Requirements

  • Kondition für ca. 800 – 1000hm Aufstieg und Abfahrt
  • Sicheres Skifahren im Gelände bei allen Schneearten bis 35°
  • Spitzkehren werden beherrscht
  • Skitechnische Schwierigkeit WS

Participants

Mindestteilnehmer 4, Maximal 6

Our tip

Du möchtest dein Können im Skitourenbereich verbessern? Schau dir unsere Skitouren oder Lawinenkurse an!

Duration

1 Tag Tourenende ca. 16:00

Beste Zeit

Hochwinter
confirmation_number 150.00€
favorite_border
Skitour Saturday - Skitour where its best-07.03.2026
Tirol
Sun, 08 Mar 08:00

Der Patscherkofel – Innsbrucks Hausberg – ist im Winter ein Paradies für fitte Genießer:innen sowie ambitionierte Gipfelstürmer:innen. Mit seinen sanften Hängen, den herrlichen Ausblicken über das Inntal und die Stadt sowie der guten Erreichbarkeit ist er das perfekte Ziel für eine entspannte Schneeschuhtour für fitte Gäste. Dank der Patscherkofelbahn lässt sich der Großteil des Aufstiegs bequem per Gondel überwinden, sodass Sie sich ganz auf das Erlebnis am Berg konzentrieren können und nur mehr 300 Höhenmeter bis zum Gipfel zu überwinden sind.  

The Climb

Der Ausflug startet mitten in Innsbruck, direkt am Marktplatz. Von hier aus nimmt man den Bus Linie J, der regelmäßig Richtung Igls fährt und bis zur Talstation der Patscherkofelbahn führt. Dort beginnt das winterliche Abenteuer: Mit der Gondel geht es bequem hinauf auf über 1.900 Meter Seehöhe – die Berg- und Talfahrt kostet derzeit € 31,00 pro Erwachsenem (Stand 2025, Quelle: patscherkofelbahn.at). Oben angekommen, beginnt die Schneeschuhtour direkt bei der Bergstation und dem Patscherkofelhaus. Von hier führt der präparierte Winterweg sanft ansteigend in Richtung Gipfel. Auf der rund einstündigen Schneeschuhwanderung öffnet sich der Blick immer weiter: Tief unten glitzert Innsbruck im Tal, während ringsum die weißen Gipfel der Stubaier und Tuxer Alpen aufragen. Am Gipfel des Patscherkofel (2.246 m) wartet das Gipfelkreuz mit einem unvergleichlichen Rundblick – ein echtes Highlight. Hier, auf dem Dach von Innsbruck, ist der perfekte Moment für eine Pause und einige Erinnerungsfotos. Nach dem Abstieg zur Bergstation kehren wir gemütlich ein – je nach Wetterlage und Öffnung entweder in der Gipfelstube am Gipfel oder im Restaurant Das Kofel direkt bei der Bergstation.
Die Gipfelstube ist meist täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet (warme Küche bis etwa 15:30 Uhr), kann jedoch bei Schlechtwetter geschlossen sein. Das Restaurant Das Kofel ist täglich geöffnet und bekannt für seine regionale Tiroler Küche sowie die sonnige Panoramaterrasse – der perfekte Ort für eine gemütliche Mittagspause nach der Tour mit bestem Blick auf die Stadt. Nach der Einkehr geht es mit der Gondel wieder hinunter zur Talstation, von wo aus wir mit dem Bus J zurück nach Innsbruck fahren.

Requirements

Die Schneeschuhtour ist technisch leicht und für Einsteiger bestens geeignet. Dank der Bergfahrt müssen nur rund 300 Höhenmeter überwunden werden. Gute Grundkondition, Schneeschuhe (Verleihmöglichkeit Innsbrucker Bergführer) und feste Winterstiefel mit Stöcken (Verleihmöglichkeit Innsbrucker Bergführer) sowie wettergerechte Kleidung sind ausreichend. Der Aufstieg erfolgt auf gut markierten Wegen im offenen Gelände, die Strecke ist lawinensicher.

Participants

Maximal 10 Teilnehmer

Duration

  • Anreise ab Innsbruck (Marktplatz): ca. 50 Minuten mit Bus und Bergbahn
  • Schneeschuhwanderung (Aufstieg & Abstieg): ca. 3 Stunden
  • Gesamtzeit mit Einkehr: etwa 6 Stunden (8:30 bis ca. 15 Uhr)

Beste Zeit

confirmation_number 95.00€
favorite_border
Sonntags Schneeschuhtour auf den Patscherkofel (2.246 m) – „must-see“ für alle Innsbruck-Reisenden-08.03.2026
Tirol
Thu, 12 Mar 12:00

Das Sellrain ist als absolutes Top-Skitourengebiet und bietet mit seinen weiten Hängen, Gletschwertälern und eindrucksvollen 3000er-Gipfeln puren Skitouren-Genuss. Unser Stützpunkt, das „Westfalenhaus“, liegt mitten in seinem Herzen! Von dort gibt es viele Möglichkeiten für Traumhafte Pulver oder Firnabfahrten, Aussichtsreiche Gipfel und spannende Übergänge. Die sonnige Terasse mit Blick auf den „Lüsener Fernerkogel“ lädt dabei zu einem entspannten ausklingen der Tage ein!    

The Climb

Treffpunkt: um 12:00 am Parkplatz des „Alpengasthof Lüsens“ Tag 1: Treffpunkt ist zu Mittag der Parkplatz des „Alpengasthof Lüsens“. Nach einem kurzen Material – und LVS Check geht es gemeinsam über den Fernerboden zum Westfalenhaus hinauf. Dabei ist der Lüsener Fernerkogel ständig im Blick! Tag 2: Heute starten wir zu unserem ersten 3000er – dem „Längentaler Weissenkogel“. Zuerst geht es flach durch das Längental, das seinem Namen alle ehre macht, bald jedoch steilt das Gelände auf und bietet eine optimale Neigung zum Skifahren. Dank den weitläufigen Hängen und der Höhenlage findet man häufig noch unverspurten Schnee! Der Gipfel kann fast mit Skien bestiegen werden, lediglich die letzten 30hm werden zu Fuß zurückgelegt. Von dort bietet sich eine grandiose Aussicht über das Sellrain und die Stubaier Alpen! Die weitläufigen Hänge bieten optimalen Skigenuss und auf der Terasse des Westfalenhauses wartet schon ein kaltes Getränk! Tag 3: Heute steht mit dem „Hohen Seeblaskogel“ ein weiteres Highlight auf dem Programm. Wir verfolgen kurz die Aufstiegsspur durch das Längental bevor wir rechts einschwenken und über einen steilen Hang in zahlreichen Spitzkehren den „Grüne-Tatze-Ferner“ erreichen. Wir folgen dem Tal bis an sein Ende, halten dabei einen gehörigen Respektabstand von der überwechteten Gratkante und machen kurz unterm dem Gipfel Skidepot! Die Abfahr gehört insbesondere bei Firn zum Besten was die Region zu bieten hat. Tag 4: Als Abschluss steht heute mit dem „Winnebacher Weißenkogel“ ein weiterer Klassiker auf dem Programm. Direkt von der Hütte geht es durch das Ochsenkar bis zum Winnebachjoch. Von dort in einer rechts-links Schleife zum Steilen Gipfelhang. Meist wird kurz unterhalb des Gipfels ein Skidepot nötig und der Gipfel zu Fuß erreicht. Es folgt ein letzter Abfahrtsgenuss zurück zum Westfalenhaus und nach einer Ausgiebigen Rast nach Lüsens zurück. Tourende: ca. 15:00 Dank dem Weitläufigen Gebiet kommen je nach Bedinungen und Kondition auch andere Tourenziele in Frage: -Schöntalspitze -Westlicher Seeblaskogel -Bachfalenkopf -Hinterer Brunnenkogel -Vordere Grubenwand Den Guide entscheidet individuell – hoher Skigenuss garantiert!

Requirements

  • Kondition für ca. 1200hm Aufstieg und Abfahrt (6-7h)
  • Sicheres Skifahren im Gelände bei allen Schneearten bis 40°
  • Erfahrung im Aufstieg mit Fellen und Spitzkehren, Gehen mit Harscheisen
  • Skitechnische Schwierigkeit je nach Ziel ca ZS
  • Trittsicherheit für kurze Gipfelanstiege

Participants

max. 6 Personen (auf Anfrage auch mehr möglich)

Our tip

Schließe eine Besteigung des Lüsener Fernerkogels an dein Wochende an! Jetzt bist du optimal akklimatisiert und vorbereitet!

Duration

4 Tage Tourenende ca. 16:00

Beste Zeit

Frühjahr
confirmation_number 0.00€
favorite_border
Im Herzen des Sellrain – Skitourentage am Westfalenhaus
Tirol
Fri, 13 Mar 07:00

Freeriden – Pulverschnee, unverspurte Hänge und Abfahrtsspass ohne viel Aufstieg. Wir fahren dort hin wo es gerade den besten Schnee gibt! Innsbruck bietet dabei den idealen Ausgangspunkt für die Top-Freeride Spots in Tirol – wir entscheiden kurzfristig wo es hingeht! Damit gibt’s immer den besten Powder! Wir informieren dich am Tag davor über das geplante Ziel – dein Guide entscheidet kurzfristig und individuell!  

The Climb

Treffpunkt um 07:00 am Bahnhof in Innsbruck Nach einem kurzen Ausrüstungscheck gemeinsame Anreise zum geplanten Ziel, meist mit dem Zug/öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit Fahrgemeinschaften. Nach einem kurzen Einfahren sucht dein Guide die besten Lines des Tages und wir toben uns im Gelände aus. Auch eine gemeinsame Mittagspause auf einer gemütlichen Hütte darf natürlich nicht fehlen, damit wir noch einmal Kraft und Energie tanken können. Am Ende gemeinsame Rückfahrt nach Innsbruck und Verabschiedung. Tourende ca. 17:00

Requirements

Diese Tour eignet sich für geübte Skifahrer mit sicherem Fahrkönnen in unpräpariertem Gelände („Off Piste“.
  • Sicheres Skifahren auf der Piste und im Gelände in allen Schneearten
  • Kondition für einen ganzen Skitag im Gelände und kurze Aufstiege bis 100hm

Participants

4 bis 6 Personen

Our tip

  • Du möchtest dein Können noch verbessern? Schau dir unsere Freeride-Kurse an!
confirmation_number 150.00€
favorite_border
Freeride Friday – Freeriden where its best!-13.03.2026
Tirol
Sat, 14 Mar 07:00

Winterlandschaft im Gebirge, unverspurte Hänge und guter Schnee – sind alles was das Skitour – Herz begehrt! Bei unserem „Skitour Saturday“ fahren wir dort hin wo der Schnee und die Bedingungen am Besten sind. Dein Guide entscheidet kurzfristig über das Ziel, damit ist die Chance auf Pulver und gute Bedingungen am größten! Innsbruck als Ausgangspunkt bietet im unmittelbaren Umkreis zahlreiche Skitouren in allen Höhenlagen und Expositionen, so dass fast immer die ideale Tour dabei ist. Unsere Guides kennen dank lokaler Gebietskenntnis viele Geheimtipps und sind den ganzen Winter auf Ski unterwegs.  

Ablauf Skitour Saturday

Treffpunkt und Uhrzeit werden je nach Ziel kurzfristig bekanntgegeben. Dein Guide wählt kurzfristig das optimale Skitourenziel – abhängig von Schnee, Wetter und Lawinenlage – um Innsbruck aus. Am Vortag der Tour erhältst du alle Informationen zum Ziel – so sind gute Bedingungen garantiert! Nach einem kurzen Ausrüstungscheck erfolgt die gemeinsame Anreise zum geplanten Ziel, entweder mit dem Zug/öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Fahrgemeinschaften. Im Aufstieg geht es in moderatem Tempo Richtung Gipfel, der Ski technische Anspruch bewegt sich dabei im Bereich WS-WS+. In der Abfahrt ist alles auf Genuss ausgerichtet – wir suchen guten Schnee! Nach der Tour gemeinsame Rückfahrt nach Innsbruck Tourenende ca 15-16:00

Requirements

  • Kondition für ca. 800 – 1000hm Aufstieg und Abfahrt
  • Sicheres Skifahren im Gelände bei allen Schneearten bis 35°
  • Spitzkehren werden beherrscht
  • Skitechnische Schwierigkeit WS

Participants

Mindestteilnehmer 4, Maximal 6

Our tip

Du möchtest dein Können im Skitourenbereich verbessern? Schau dir unsere Skitouren oder Lawinenkurse an!

Duration

1 Tag Tourenende ca. 16:00

Beste Zeit

Hochwinter
confirmation_number 150.00€
favorite_border
Skitour Saturday - Skitour where its best-14.03.2026
Tirol
Sun, 15 Mar 08:00

Der Patscherkofel – Innsbrucks Hausberg – ist im Winter ein Paradies für fitte Genießer:innen sowie ambitionierte Gipfelstürmer:innen. Mit seinen sanften Hängen, den herrlichen Ausblicken über das Inntal und die Stadt sowie der guten Erreichbarkeit ist er das perfekte Ziel für eine entspannte Schneeschuhtour für fitte Gäste. Dank der Patscherkofelbahn lässt sich der Großteil des Aufstiegs bequem per Gondel überwinden, sodass Sie sich ganz auf das Erlebnis am Berg konzentrieren können und nur mehr 300 Höhenmeter bis zum Gipfel zu überwinden sind.  

The Climb

Der Ausflug startet mitten in Innsbruck, direkt am Marktplatz. Von hier aus nimmt man den Bus Linie J, der regelmäßig Richtung Igls fährt und bis zur Talstation der Patscherkofelbahn führt. Dort beginnt das winterliche Abenteuer: Mit der Gondel geht es bequem hinauf auf über 1.900 Meter Seehöhe – die Berg- und Talfahrt kostet derzeit € 31,00 pro Erwachsenem (Stand 2025, Quelle: patscherkofelbahn.at). Oben angekommen, beginnt die Schneeschuhtour direkt bei der Bergstation und dem Patscherkofelhaus. Von hier führt der präparierte Winterweg sanft ansteigend in Richtung Gipfel. Auf der rund einstündigen Schneeschuhwanderung öffnet sich der Blick immer weiter: Tief unten glitzert Innsbruck im Tal, während ringsum die weißen Gipfel der Stubaier und Tuxer Alpen aufragen. Am Gipfel des Patscherkofel (2.246 m) wartet das Gipfelkreuz mit einem unvergleichlichen Rundblick – ein echtes Highlight. Hier, auf dem Dach von Innsbruck, ist der perfekte Moment für eine Pause und einige Erinnerungsfotos. Nach dem Abstieg zur Bergstation kehren wir gemütlich ein – je nach Wetterlage und Öffnung entweder in der Gipfelstube am Gipfel oder im Restaurant Das Kofel direkt bei der Bergstation.
Die Gipfelstube ist meist täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet (warme Küche bis etwa 15:30 Uhr), kann jedoch bei Schlechtwetter geschlossen sein. Das Restaurant Das Kofel ist täglich geöffnet und bekannt für seine regionale Tiroler Küche sowie die sonnige Panoramaterrasse – der perfekte Ort für eine gemütliche Mittagspause nach der Tour mit bestem Blick auf die Stadt. Nach der Einkehr geht es mit der Gondel wieder hinunter zur Talstation, von wo aus wir mit dem Bus J zurück nach Innsbruck fahren.

Requirements

Die Schneeschuhtour ist technisch leicht und für Einsteiger bestens geeignet. Dank der Bergfahrt müssen nur rund 300 Höhenmeter überwunden werden. Gute Grundkondition, Schneeschuhe (Verleihmöglichkeit Innsbrucker Bergführer) und feste Winterstiefel mit Stöcken (Verleihmöglichkeit Innsbrucker Bergführer) sowie wettergerechte Kleidung sind ausreichend. Der Aufstieg erfolgt auf gut markierten Wegen im offenen Gelände, die Strecke ist lawinensicher.

Participants

Maximal 10 Teilnehmer

Duration

  • Anreise ab Innsbruck (Marktplatz): ca. 50 Minuten mit Bus und Bergbahn
  • Schneeschuhwanderung (Aufstieg & Abstieg): ca. 3 Stunden
  • Gesamtzeit mit Einkehr: etwa 6 Stunden (8:30 bis ca. 15 Uhr)

Beste Zeit

confirmation_number 95.00€
favorite_border
Sonntags Schneeschuhtour auf den Patscherkofel (2.246 m) – „must-see“ für alle Innsbruck-Reisenden-15.03.2026
Tirol
Sat, 21 Mar 07:00

Winterlandschaft im Gebirge, unverspurte Hänge und guter Schnee – sind alles was das Skitour – Herz begehrt! Bei unserem „Skitour Saturday“ fahren wir dort hin wo der Schnee und die Bedingungen am Besten sind. Dein Guide entscheidet kurzfristig über das Ziel, damit ist die Chance auf Pulver und gute Bedingungen am größten! Innsbruck als Ausgangspunkt bietet im unmittelbaren Umkreis zahlreiche Skitouren in allen Höhenlagen und Expositionen, so dass fast immer die ideale Tour dabei ist. Unsere Guides kennen dank lokaler Gebietskenntnis viele Geheimtipps und sind den ganzen Winter auf Ski unterwegs.  

Ablauf Skitour Saturday

Treffpunkt und Uhrzeit werden je nach Ziel kurzfristig bekanntgegeben. Dein Guide wählt kurzfristig das optimale Skitourenziel – abhängig von Schnee, Wetter und Lawinenlage – um Innsbruck aus. Am Vortag der Tour erhältst du alle Informationen zum Ziel – so sind gute Bedingungen garantiert! Nach einem kurzen Ausrüstungscheck erfolgt die gemeinsame Anreise zum geplanten Ziel, entweder mit dem Zug/öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Fahrgemeinschaften. Im Aufstieg geht es in moderatem Tempo Richtung Gipfel, der Ski technische Anspruch bewegt sich dabei im Bereich WS-WS+. In der Abfahrt ist alles auf Genuss ausgerichtet – wir suchen guten Schnee! Nach der Tour gemeinsame Rückfahrt nach Innsbruck Tourenende ca 15-16:00

Requirements

  • Kondition für ca. 800 – 1000hm Aufstieg und Abfahrt
  • Sicheres Skifahren im Gelände bei allen Schneearten bis 35°
  • Spitzkehren werden beherrscht
  • Skitechnische Schwierigkeit WS

Participants

Mindestteilnehmer 4, Maximal 6

Our tip

Du möchtest dein Können im Skitourenbereich verbessern? Schau dir unsere Skitouren oder Lawinenkurse an!

Duration

1 Tag Tourenende ca. 16:00

Beste Zeit

Hochwinter
confirmation_number 150.00€
favorite_border
Skitour Saturday - Skitour where its best-21.03.2026
Tirol
Sun, 10 May

Du magst Kalk? Dann wirst du die Gorge du Verdon lieben! Kletterei in bestem Kalk: du kannst wählen zwischen scharfen Tropflöchern, Rissen und tollen Sintern. Es gibt alles! Bei den meisten Routen muss man von oben abseilen. Damit fangen die Tage gleich schon sehr ausgesetzt an. Schwindelfreiheit ist also ein Muss! Die Umgebung ist atemberaubend. Geier kreisen über unseren Köpfen und unten rauscht der kalte Fluss.  

The Climb

Tag 1: Individuelle Anreise nach La Palud. Fahrgemeinschaften bilden wir nach Absprache. Einen ersten Blick können wir wenn es noch hell ist schon in die Schlucht werfen und Pläne für den kommenden Tag absprechen. Tag 2 – Tag 6: Uns stehen viele Optionen für Klettereien offen. Der Fels bietet wunderschöne Risskletterei, Wandkletterei und Plattenkletterei aber auch überhängende Sinterkletterei. Angepasst an deine Vorlieben und dein Niveau wählen wir passende Touren. Abends verköstigen wir uns in La Palud oder den umliegenden Dörfern. Wenn du einen Ruhetag brauchst wird es sicher nicht langweilig: eine Wanderung durch die Schlucht, Baden in dem kalten Wasser oder zum nahegelegenen Stausee sind nur ein paar der Optionen Tag 7: Noch eine letzte kurze Klettertour oder eine Coaching-Einheit versüssen uns den Abschied von der atemberaubenden Schlucht.

Requirements

  • Erfahrung im Sportklettern am Fels – Kletterniveau 6a
  • Erfahrung im Mehrseillängenklettern
  • Schwindelfreiheit
Sollte dir die Erfahrung fehlen kannst du uns gern kontaktieren – eventuell lässt sich das Programm mit einem Kurs kombinieren 😉

Participants

2 – 4

Duration

    7 Tage

Beste Zeit

Frühjahr oder Herbst.

Unterkunft

Das ruhige Örtchen La Palud bietet einige schöne AirBnbs.

Inkludierte Leistungen

    Planung und Führung durch staatlich geprüften Bergführer.
Exkludiert sind Anreise, Unterkunft und Verpflegung.
confirmation_number 1,500.00€
favorite_border
Verdon - Klettern in bestem Kalk mit Geiern über den Köpfen
Tirol
Sat, 15 Aug 08:00

Beschreibung

Der Grossglockner ist mit seinen 3798m der höchste Berg Österreichs und ist damit ein absolutes Highlight für jeden ambitionierten Bergsteiger. Sein Normalweg verläuft auf der Südseite über abwechslungsreiches Gelände vorbei an der Stüdelhütte – die für ihre ausgezeichnete Kulinarik bekannt ist – und bietet alle Facetten des Hochtouren-Gehens. Ein absolutes Muss!

The Climb

Tag 1:

Treffpunkt am frühen Nachmittag am Parkplatz des Lucknerhauses in Kals am Großglockner. Nach einem kurzen Materialcheck folgt der gemeinsame Aufstieg zur Stüdelhütte durch das Ködnitztal. Dabei ist der markante Gipfel des Großglockners bereits gut im Blick und erhöht die Vorfreude.
Auf der gemütlichen Stüdelhütte, die für ihr gutes Essen bekannt ist, lassen wir den Abend gemeinsam ausklingen.
Aufstieg ca. 900 Hm, 2–3 h

Tag 2:

Am nächsten Tag starten wir zeitig und gut gestärkt zum Großglockner – das Frühstücksbuffet auf der Stüdelhütte ist legendär! Es geht über das Ködnitzkees und einen kurzen Klettersteig zur Erzherzog-Johann-Hütte (Adlersruhe), dem höchstgelegenen Stützpunkt Österreichs. Weiter geht’s über das „Glocknerleitl“ – eine ca. 45° steile Firn- oder Eisrinne – zum Kleinglockner und über den Gipfelgrat in anregender, ausgesetzter, aber leichter (UIAA II) Kletterei zum Gipfel. Es bieten sich atemberaubende Ausblicke! Nach einer Gipfelrast geht es auf dem gleichen Weg zurück ins Tal, wo wir den Tag bei einem kühlen Getränk ausklingen lassen.
End of tour: approx. 3:00 PM

Requirements

  • Kondition für 1000 hm Aufstieg und 1900 hm Abstieg sowie Gehzeit bis zu 10 Stunden
  • Experience in mountaineering, easy climbing, or via ferrata
  • Surefootedness and a good head for heights
  • Hochtourenschwierigkeit WS (wenig schwierig), UIAA II

Duration

2 Tage Tourenende ca. 17:00

Our tip

Alternativ ist auch eine Nächtigung auf der Erzherzog-Johann Hütte oder ein selbständiger Aufstieg zur Stüdelhütte möglich
confirmation_number 70.00€
favorite_border
Grossglockner
Tirol
Derzeit nicht verfügbar – Als Privattour anfragen oder auf Warteliste setzen

Bereits von weitem sticht der Lüsner Fernerkogel mit seiner markanten Gipfelpyramide ins Auge. Nicht umsonst trägt er den Spitznamen „Matterhorn Nordtirols“, kaum zu glauben, dass er auch wunderbar mit Skien bestiegen werden kann. Dabei bietet er einen abwechslungsreichen Anstieg, weite Gletscherflächen und ein grandioses Finale mit seinem Gipfelgrat. Dort kommen sogar Steigeisen und Pickel zum Einsatz! Belohnt wird der fordernde Anstieg mit einer gewaltigen Abfahrt! [gpx_map file="https://innsbrucker-bergfuehrer.at/wp-content/uploads/2025/10/Luesener_Fernerkogel.gpx" height="800px" download_text="📍 Route als GPX herunterladen"]  

The Climb

Treffpunkt: Je nach Jahreszeit und Bedinungen zeitig in der Früh am Parkplatz des Alpengasthof Lüsens. Nach einer kurzen Begrüßung und Ausrüstungscheck geht es zuerst flach entlang der Langlaufloipe zum Ende des Fernerbodens – ideal zum Aufwärmen! Imposant baut sich bereits die so genannte „Mauer“ vor einem auf. Hier den besten Weg durchzufinden ist nicht einfach und je nach Bedinungen werden häufig Harscheisen benötigt. Dank der ausgezeichneten Gebietskenntnis deines Bergführers kannnst du dich voll auf den Aufstieg konzentrieren! Mit erreichen des Lüsener Ferners wird das Gelände wieder flacher und man betritt die weite Gletscherfläche. Die Lüsener Spitze wird dabei links liegengelassen, bevor unter der „Plattigen Wand“ ein Durchschlupf den übergang auf den Rotgratferner erlaubt. In zahlreichen spitzkehren geht es zum Skidepot am Beginn des Südgrates. Dort werden die Steigeisen angelegt und gut gesichert am Seil deines Bergführers kannst du den Grat genießen. Am Gipfel bietet sich ein gewaltiges Panorama über die vergletscherten Berge der Stubaier Alpen bis hin zu den Zillertaler Eisriesen und dem Karwendel. Nach einer ausgibigen Rast geht es wieder zurück zu den Skien. Die Abfahrt verspricht Firn-Genuss und bei guten Bedinungen kann über eine Rinne direkt vom Rotgratferner abgefahren werden! Ein absoluter Highlight! Zurück am Gasthof Lüsens hast du dir eine Stärkung verdient. Tourenende ca. 16:00

Requirements

  • Kondition für ca. 1700hm Aufstieg und Abfahrt (6-8h)
  • Sicheres Skifahren im Gelände bei allen Schneearten bis 35°
  • Sichere Spitzkehren werden beherrscht
  • Skitechnische Schwierigkeit WS+/ZS

Participants

4-6 Personen (größere Gruppen nur auf Anfrage)

Our tip

Die Lüsener Spitze 3231m stellt eine technisch etwas weniger anspruchsvolle, aber genauso schöne alternative dar! Zudem wartet dort häufig perfekte Schneebedinungen und eine grandiose Aussicht!

Duration

1 day Tourenende ca. 16:00

Beste Zeit

Frühjahr, teilweise auch im Hochwinter möglich.
confirmation_number 0.00€
favorite_border
Lüsener Fernerkogel – Skitour auf einen der imposantesten Berge des Sellrain
Tirol
Derzeit nicht verfügbar – Als Privattour anfragen oder auf Warteliste setzen

Die Brennerberge rund um das Wipptal mit seinen Seitentälern bietet optimalen Skitourengenuss im Hochwinter und ist von der Stadt Innsbruck schnell erreichbar. Neben den Klassikern in Navis, den rassigen Abfahrten im Schmirntal gibt es auch viele versteckte kleine Ziele die sich optimal nach Neuschneefällen eignen. Je nach Bedinungen sucht dein Guide das optimale Ziel und es besteht eine hohe Chance auf Pulverschnee!

The Climb

Treffpunkt: Je nach Jahreszeit und Bedinungen in Matrei am Brenner (nach Absprache auch in Innsbruck möglich) Treffpunkt ist, je nach Wetter und Jahreszeit, um ca. 08:00 in Matrei am Brenner oder nach Wunsch auch in Innsbruck. Es erfolgt die gemeinsame Weiterfahrt zum Ausgangspunkt. Dein Guide wählt das individuelle Ziel im Wipptal und seinen Seitentälern je nach Bedinungen aus. Dabei stehen sowohl versteckte Abfahrtsvarianten bei Klassikern wie dem „Naviser Kreuzjöchel“ oder der „Hohen Warte“ zur Auswahl, aber auch weniger bekannte Ziele im Obernbergtal. Dank der lokalen Gebietskenntnis unserer Guides ist die Chance auf Pulverschnee besonders hoch! Tourenende ca. 15:00

Requirements

  • Kondition für ca. 1000hm Aufstieg und Abfahrt (5-6h)
  • Sicheres Skifahren im Gelände bei allen Schneearten bis 30-35°
  • Erfahrung im Aufstieg mit Fellen und Spitzkehren
  • Skitechnische Schwierigkeit je nach Ziel ca WS

Participants

4-6 Personen (auf Anfrage auch mehr möglich)

Our tip

Verbringe ein Skitourenwochende in Matrei am Brenner mit einem unserer Guides.

Duration

1 Tage Tourenende ca. 16:00

Beste Zeit

Hochwinter
confirmation_number 0.00€
favorite_border
Pulverträume im Wipptal
Tirol
Derzeit nicht verfügbar – Als Privattour anfragen oder auf Warteliste setzen

Der Gschnitzer Tribulaun thront mit seiner eindrucksvollen Gelsgestalt hoch über dem Gschnitztal und weckt schon von weitem Sehnsucht bei ambitionierten Tourengehern. Unglaublich, dass man ihn mit Ski besteigen kann! Optimale Bedinungen vorausgesetzt bietet er mit seinen steilen, nordseitigen Hänge ein perfektes Skiabenteur, das auch einen gewissen alpinistischen Anspruch hat. Gute Kondition vorrausgesetzt kannst du die Tour, dank deines lokalen Guides, in vollen Zügen genießen!   [gpx_map file="https://innsbrucker-bergfuehrer.at/wp-content/uploads/2025/10/Gschnitzer_Triblaun_07_03_2021.gpx" height="800px" download_text="📍 Route als GPX herunterladen"]  

The Climb

Treffpunkt: Je nach Jahreszeit und Bedinungen zeitig in der Früh am Parkplatz Feuerstein am hinteren Ende des Gschnitztals. (nach Absprache ist auch eine gemeinsame Anreise von Innsbruck oder Matrei am Brenner möglich) Wir starten im hintersten Eck des urigen Gschnitztals, zuerst über Forstwege und durch den Talboden, gesämt von steilen Hängen, bis man rasch das flachere Sandestal erreicht. Von schwenkt man, unter der imposanten Nordwand des Tribulaun hindurch, nach links ein und erreicht so die Tribulaunhütte. Hier bietet sich eine erste Rast an, bevor es über das steile Kar in langen Kehren, zum Schluss immer steiler werdend zur Schneetalscharte hinauf geht. Hier werden die Ski geschultert, die Steigeisen angelegt und es geht über eine kurze Kletterpassage aufs Gipfelplateu. Jetzt wieder flacher und mit Skien an den Füßen wird er eindruckvolle Gipfel erreicht. Es bietet sich eine gewaltige Aussicht auf die gesamten Stubaier Alpen, bis weit hinein nach Italien und die Dolomiten. Bei ausgeszeichneten Verhältnissen können sehr gute Skifahrer auch direkt durch eine steile Rinne abfahren, ansonsten heißt es in der Abfahrt noch einmal kurz die Ski auf den Rucksack nehmen. Dann steht aber der gewaltigen Abfahrt durch das Schneekar nichts mehr im Weg! Zurück beim Gasthof Feuerstein hast du dir eine Stärkung verdient! Tourenende ca. 15:00

Requirements

  • Kondition für ca. 1700hm Aufstieg und Abfahrt (6-8h)
  • Sicheres Skifahren im Gelände bei allen Schneearten bis 40°
  • Sicheres gehen von Spitzkehren, Erfahrung mit Steigeisen sinnvoll, aber nicht zwingend erforderlich
  • Skitechnische Schwierigkeit ZS/+

Our tip

Eine sehr lohnende alternative ist das Pflerscher Pinggl. Hier ist der alpinistische Anspruch deutlich geringer, die steilen und weiten Hänge bieten aber perfekten Skigenuss!

Duration

1 Tag Tourenende ca. 16:00

Beste Zeit

meist im Frühjahr, bei stabilen Verhältnissen auch eine traumhafte Tour im Hochwinter

Participants

4 – 6 Personen (auf Anfrage auch mehr)
confirmation_number 0.00€
favorite_border
Gschnitzer Triblaun – eine der eindrucksvollsten Skitouren Tirols!
Tirol
Derzeit nicht verfügbar – Als Privattour anfragen oder auf Warteliste setzen

Abseits der bekannten Skitourenrouten wartet im Gschnitztal – einem Seitental des Wipptals – ein echtes Juwel: der Pflerscher Pinggl. Der markante Gipfel thront hoch über dem Tal und bietet eine großartige Rundumsicht auf die Stubaier und Zillertaler Alpen. Eine Tour für Genießer, die Ruhe, alpine Weite und sportliche Herausforderung gleichermaßen suchen.  

The Climb

Der Ausgangspunkt liegt beim Gasthof Feuerstein am Talschluss von Gschnitz. Die Anreise erfolgt je nach Wunsch gemeinsam von Innsbruck oder individuell und wir treffen uns erst am Parkplatz beim Gasthof Feuerstein. Von hier führt die Route zunächst gemütlich über einen Forstweg in das stille Sandestal, das sich eindrucksvoll zwischen den Felswänden von Habicht und Feuerstein öffnet. Bereits zu Beginn zeigt sich, warum dieses Tal bei Kennern als eines der schönsten Skitourentäler Tirols gilt: weite Schneeflächen, tief verschneite Zirben und absolute Stille. Im mittleren Abschnitt wird das Gelände zunehmend alpiner. Über weite Hänge zieht die Spur in stetiger Steigung taleinwärts, ehe man den markanten Hang zur Schneetalscharte erreicht. Von dort öffnet sich der Blick nach Süden ins Pflerschtal – und der letzte, etwas steilere Gipfelhang wartet. Der Gipfelanstieg führt über eine weite Flanke in teilweise anspruchsvollem Gelände. Kurz unter dem Gipfel bieten sich eindrucksvolle Ausblicke auf die schroffen Nordhänge des Habichts und die Eisriesen des Südtiroler Pflerschtals. Am höchsten Punkt des Pflerscher Pinggls wird man mit einem atemberaubenden Panorama belohnt, das an klaren Tagen bis zu den Dolomiten reicht. Die Abfahrt erfolgt über die Aufstiegsroute und bietet – je nach Schneelage – herrlichen Firn oder Pulverschnee. Bei sicheren Verhältnissen sind auch Varianten über die südlicheren Hänge Richtung Hintersandes möglich. Die weiten Hänge laden zu langen Schwüngen ein, bevor man wieder in den Waldgürtel und schließlich zum Ausgangspunkt zurückkehrt. Gemütlich lassen wir dann noch den Tag im Gasthof Feuerstein ausklingen.

Requirements

Diese Skitour ist ein alpines Erlebnis für Tourengeher, die Kondition und sicheres Skifahren im freien, bis zu 35 Grad steilen Gelände mitbringen. Der Anstieg ist lang (14,5 km hin und retour, ca. 5 bis 6 Stunden), aber abwechslungsreich, und die landschaftliche Schönheit des Gschnitztals macht jeden Höhenmeter lohnend. Besonders im Frühjahr, wenn die Sonne die Hänge in weiches Licht taucht und Firnverhältnisse herrschen, ist die Tour ein echter Geheimtipp. Ausgangspunkt: Gasthof Feuerstein, Gschnitztal (1.280 m), Gipfelhöhe: 2.767 m, Höhenunterschied: ca. 1.450 hm

Participants

4-6 Personen (auf Anfrage auch mehr möglich)

Duration

Der Aufstieg dauert ca. 5 bis 6 Stunden. Wir starten um 8:00 Uhr in Innsbruck bzw. um 9:00 Uhr beim Parkplatz Gasthof Feuerstein und sind ca. um 16 Uhr wieder im Gasthof beim Abschlussgetränk.

Beste Zeit

Hochwinter, oft auch noch im Frühjahr möglich.
confirmation_number 0.00€
favorite_border
Pflerscher Pinggl (2.767 m) – Stiller Skitourenklassiker im hintersten Gschnitztal
Tirol
Derzeit nicht verfügbar – Als Privattour anfragen oder auf Warteliste setzen

Der Morgenkogel (2607 m) liegt in etwa fünf Kilometer Luftlinie südlich von Innsbruck in den Tuxer Alpen, direkt hinter dem Innsbrucker Hausberg Patscherkofel. Die Nordhänge des Morgenkogel (2607 m) bieten oft bis spät ins Jahr hinein schöne Pulverhänge mit perfekter Neigung, wodurch sich auch die Lawinengefahr in Grenzen hält.  

The Climb

Wenn du in Innsbruck oder Umgebung nächtigst, holen wir dich direkt bei deiner Unterkunft ab. Dann fahren wir 20 Minuten zum Parkplatz in Oberellbögen (1.355 m). (Falls du selbst ein Auto hast und direkt nach Oberellbögen zum Parkplatz kommen magst, auch kein Problem.) Vom Parkplatz geht es zuerst ein kleines Stück zurück Richtung Innsbruck, bis rechts hinauf ein Weg abzweigt. Nun durch den Wald hinauf zur Forststraße, entlang der Forstraße leicht bergab, um nach der Kreuzung über eine Waldschneise aufzusteigen. Nachdem die nächste Forststraße erreicht wurde, geht es gleich weiter hinauf durch den relativ dichten Wald bis wieder eine Forststraße gequert wird. Nun dem Wegweiser Richtung Morgenkogel folgen. Nicht der Forststraße nach rechts (Süden) folgen, hier sind Wildfütterungen. Nun immer weiter logisch hinauf bis kurz vor dem Morgenköpfl der Grat erreicht wird. Diesem nun unschwierig in Richtung Gipfel folgen und über den Schlusshang hinauf. Abfahrt direkt vom Gipfel nach Norden über weites Gelände, das wie fürs Freeriden gemacht scheint. Dann über die großzügig freien Hänge hinunter zur Profeglalm. Weiter über die Forststraße zurück zum Ausgangspunkt und zum obligatorischen Abschlussdrink in Ellbögen.

Requirements

  • Technik: Leicht bis mittel; sicheres Fahren in offenen Hängen erforderlich.
  • Kondition: Ca. 1250 Hm Aufstieg, 5-7 h Aufstieg
  • Ausgangspunkt 1.355 m – Morgenkogel 2.607 m

Participants

4 – 6

Duration

Aufstieg 5 bis 7 Stunden

Beste Zeit

Hochwinter
confirmation_number 0.00€
favorite_border
Morgenkogel – Pulvergenuss bei moderater Neigung
Tirol
Derzeit nicht verfügbar – Als Privattour anfragen oder auf Warteliste setzen

Erleben Sie die perfekte Kombination aus alpinem Abenteuer und kulturellem Flair: Die Skitour auf den Blaser startet direkt bei Maria Waldrast, einem der ältesten Wallfahrtsorte Tirols. Die im 14. Jahrhundert gegründete Wallfahrtsstätte zieht Pilger seit Jahrhunderten an – heute bietet sie auch Skitourengehern einen einmaligen Ausgangspunkt. Von hier aus führt der Weg durch das idyllische Lange Tal, vorbei an verschneiten Wiesen und lichte Waldpassagen, hinauf über offene Hänge auf das breite Gipfelplateau des Blaser. Oben werden Sie mit einem atemberaubenden Rundblick belohnt: die Stubaier Alpen, die Serles und das Wipptal eröffnen sich in voller Pracht. Diese Tour ist ideal für Genießer, die alpine Natur, spektakuläre Ausblicke und eine ruhige, wenig frequentierte Route suchen.  

The Climb

Die Skitour auf den Blaser startet am Parkplatz oder an der Mautstraße bei Maria Waldrast auf 1.544 m. Zunächst folgt man der Mautstraße und durch lichten Wald hinauf ins Lange Tal, wo sich die Hänge des Blasers nach und nach öffnen und erste Blicke auf die umliegenden Gipfel freigeben. Kurz vor dem Gipfel erreicht man den Schluimessattel und passiert die Blaserhütte auf 2.176 m – ein idealer Platz für eine kleine Pause und um die Aussicht zu genießen. Von hier aus sind es nur noch wenige Minuten bis zum Gipfelplateau, das mit herrlichem Rundblick über den Alpenhauptkamm und die Nördlichen Kalkalpen lockt und sich perfekt für Fotos oder einen ruhigen Moment inmitten der Winterlandschaft eignet. Die Abfahrt erfolgt meist auf der Aufstiegsroute und bietet besonders auf den weiten, freien Hängen Genuss für alle, die das Skifahren in unberührtem Gelände lieben.

Requirements

  • Technik: Leicht bis mittel; Spitzkehren und sicheres Fahren in offenen Hängen erforderlich.
  • Kondition: Ca. 700 Hm Aufstieg, 3–4 Stunden Gehzeit.

Participants

4 – 6

Duration

  • Aufstieg: 3–4 Stunden
  • Abfahrt: 1–1,5 Stunden
  • Gesamt: ca. 4–6 Stunden

Beste Zeit

Hochwinter

Our tip

Lasst uns noch im Gasthaus des historischen Ausgangspunkts einkehren: Maria Waldrast mit ihrer über 600 Jahre alten Wallfahrtsgeschichte bietet einiges.
confirmation_number 0.00€
favorite_border
Skitour auf den Blaser (2.241 m) – Pulvriges Nordkar ab geschichtsträchtigem Maria Waldrast
Tirol
Derzeit nicht verfügbar – Als Privattour anfragen oder auf Warteliste setzen

Der Ampferstein, mit einer Höhe von 2.556 m, ist ein markanter Gipfel in der Gebirgsgruppe der Kalkkögel südwestlich von Innsbruck.
Als Skitour zählt er wegen der Steilheit zu den anspruchsvolleren Routen im Gebiet: Nach dem Einstieg über die Piste führt der Aufstieg durch das sogenannte „Lizumer Kar“, dann über eine steile Rinne in Richtung Scharte oberhalb und zuletzt – je nach Schneelage – zu Fuß oder mit Ski auf den Gipfel.
Der Ausblick vom Gipfel ist spektakulär: Man blickt weit ins Stubaitalund bei klarer Sicht bis zu den Zillertaler und Ötztaler Alpen. Aufgrund der steilen Abschnitte und potenzieller Lawinengefahr ist der Ampferstein keine Tour für Anfänger.  

The Climb

Die Skitour auf den Ampferstein beginnt an der Talstation bzw. am Parkplatz der Axamer Lizum auf 1.553 m, der bequem mit dem Skibus von Innsbruck erreichbar ist. Zunächst folgt man der „Damenabfahrt“ oder einer kurzen Hangpassage bis etwa 1.700 m Höhe, bevor man links ins Lizumer Kar abzweigt. Durch das Kar geht es in südlicher Richtung, das Gelände öffnet sich zunehmend, bis man etwa 2.150–2.200 m erreicht. Ab diesem Punkt beginnt der steile Rinnenanstieg über eine breite, teils ausgesetzte Rinne mit Neigungen von bis zu 35–40°. Je nach Schneelage können Harscheisen erforderlich sein, um den sicheren Aufstieg zur Scharte südwestlich des Gipfels zu gewährleisten. Vom Sattel sind es nur noch wenige Meter bis zum Gipfelkreuz, die je nach Schneelage entweder mit den Ski oder zu Fuß zurückgelegt werden. Die Abfahrt erfolgt meist auf der Aufstiegsroute. Bei guter Schneelage bietet sich jedoch eine lohnende Rückkehr über das Lizumer Kar zurück zur Talstation, die den Aufstieg noch einmal auf landschaftlich reizvolle Weise abrundet.

Requirements

  • Technik: Sehr gute Skitourentechnik erforderlich; sicherer Umgang mit Spitzkehren in steilem Gelände und gegebenenfalls Harscheisen oder Steigeisen.
  • Kondition: Aufstieg von ca. 1.000 Hm (Start 1.553 m → Ziel 2.556 m)
  • Sicherheit: Lawinenlage beachten – die Rinne ist stark exponiert und erfordert stabile Verhältnisse.

Duration

  • Aufstieg: 3-4 Stunden
  • Abfahrt: 1-2 Stunden.
  • Gesamtdauer: 4 – 6 Stunden

Beste Zeit

Hochwinter
confirmation_number 0.00€
favorite_border
Ampferstein – Rinnenklassiker hoch über Innsbruck
Tirol
Derzeit nicht verfügbar – Als Privattour anfragen oder auf Warteliste setzen

Die Route über die Mairrinne zählt zu den bekanntesten und zugleich eindrucksvollsten Skitourenanstiegen auf die Nockspitze (auch Saile genannt). Vom Skigebiet Axamer Lizum aus (mit Skibus von Innsbruck erreichbar) führt diese Linie durch abwechslungsreiches, zunehmend alpines Gelände – von sanften Hängen über den markanten Kessel der Mairrinne bis hin zum aussichtsreichen Gipfel.
Diese Tour kombiniert sportlichen Anspruch mit landschaftlicher Schönheit und ist besonders bei stabiler Schneelage und sicherer Lawinensituation ein echter Klassiker in der Region Innsbruck.  

The Climb

Die Skitour auf die Nockspitze startet am großen Parkplatz der Axamer Lizum auf 1.560 m, der bequem mit dem Skibus von Innsbruck aus erreichbar ist. Von hier geht es mit angeschnallten Fellen zunächst über den flachen Talboden in Richtung Südwesten bis unterhalb der Lawinengalerien der Lizumer Straße. Der sportlichste Teil der Tour beginnt mit dem Anstieg zur markanten Mairrinne, die zwischen den Felswänden der Saile und des Axamer Kögele liegt. Der Einstieg ist meist gut erkennbar, da hier häufig Aufstiegsspuren verlaufen. Die Rinne zieht sich gleichmäßig steil nach oben, mit etwa 30–35° Neigung, und erfordert eine sichere Spitzkehrentechnik. Bei harten Verhältnissen können Harscheisen oder Steigeisen hilfreich sein. Im oberen Teil öffnet sich das Gelände zunehmend und leitet über einen weiten Hang hinüber zum Gipfelrücken. Vom oberen Ende der Rinne führt der weitere Aufstieg über den sanften Südhang direkt auf den Gipfel der Nockspitze (2.404 m). Oben angekommen eröffnet sich ein beeindruckender Rundblick über das Inntal, die Kalkkögel und die Stubaier Alpen – ein perfekter Platz für eine Rast bei guter Sicht. Die Abfahrt erfolgt meist auf der Aufstiegsroute durch die Mairrinne, die bei sicheren Schneeverhältnissen als Firn- oder Pulverschneeklassiker gilt. Alternativ bieten sich Varianten über die Südflanke Richtung Birgitz oder das Halsl an, sofern die Bedingungen stabil sind. Besonders spannend ist das Kaiser Max Couloir, ein echter Geheimtipp bei sicheren Verhältnissen, dessen Einstieg jedoch gute Gebietskenntnis voraussetzt.

Requirements

  • Technik: Sehr gute Skitechnik im steileren Gelände erforderlich (bis 35°). Sicheres Spitzkehrengehen und kontrolliertes Abfahren in engen Rinnen.
  • Kondition: ca. 850 Hm Aufstieg, mittlere bis gute Kondition erforderlich.
  • Sicherheit: Die Mairrinne ist lawinengefährdet – Tour nur bei günstiger Lawinenlage unternehmen.

Participants

4 bis 6

Duration

  • Aufstieg: ca. 3 bis 4 Stunden
  • Abfahrt: ca. 1 Stunde
  • Gesamtzeit: etwa 4 bis 5 Stunden
confirmation_number 0.00€
favorite_border
Nockspitze (2.404 m) über die steile Mairrinne
Tirol
Derzeit nicht verfügbar – Als Privattour anfragen oder auf Warteliste setzen

Das Pfoner Kreuzjöchl ist eine jener Touren, die man immer wieder machen möchte – harmonisch im Anstieg, landschaftlich überwältigend und mit einer Abfahrt, die einfach Freude macht. Eine Genusstour mit Charakter, ideal für alle, die stille Täler, sonnige Hänge und echtes Berggefühl suchen.  

The Climb

Schon beim Start in Oberellbögen (1355 m), hoch über dem Wipptal, spürt man die Ruhe der winterlichen Tiroler Berge. Die ersten Meter führen gemächlich über verschneite Wiesen und durch lichte Waldstücke – perfekt, um in den Rhythmus zu kommen und den Alltag hinter sich zu lassen. Bald öffnet sich der Blick, und man folgt der Spur hinauf ins Navistal, wo die Sonne die Hänge golden färbt. Der Aufstieg führt weiter über weitläufige Almböden zur Mölsalm – ein idealer Ort für eine kurze Verschnaufpause. Hier beginnt der schönste Teil der Tour: das sanfte, stetige Ansteigen durch freies, offenes Gelände mit beeindruckender Aussicht auf die Tuxer Alpen und das Inntal. Je höher man kommt, desto weiter spannt sich der Blick. Das Pfoner Kreuzjöchl (2640 m) selbst zeigt sich als elegante, weiße Kuppe – ein einladendes Ziel, das zur Besteigung ruft. Oben angekommen, erwartet dich ein Panorama der Extraklasse: vom Glungezer über die Lizumer Berge bis tief hinein in die Stubaier Alpen – ein Moment, der nach Stille und Staunen verlangt. Die Abfahrt über die weiten, sonnenbeschienenen Hänge ist ein wahrer Genuss. Je nach Schneelage locken traumhafte Pulverhänge oder weicher Firn – perfekte Bedingungen für weite Schwünge. Im unteren Bereich führen die Spuren wieder durch den Wald, bevor man glücklich und zufrieden nach Oberellbögen zurückkehrt. Das Pfoner Kreuzjöchl ist eine jener Touren, die man immer wieder machen möchte – harmonisch im Anstieg, landschaftlich überwältigend und mit einer Abfahrt, die einfach Freude macht. Eine Genusstour mit Charakter, ideal für alle, die stille Täler, sonnige Hänge und echtes Berggefühl suchen.

Requirements

  • Kondition für 1200 Hm
  • Skitechnik für Gelände bis 30 Grad Steilheit

Participants

Maximal 6 Personen

Duration

Aufstieg 5 bis 7 Stunden

Beste Zeit

Hochwinter
confirmation_number 0.00€
favorite_border
Pfoner Kreuzjöchl (2.640 m) – Klassiker vor den Toren der Stadt
Tirol
Derzeit nicht verfügbar – Als Privattour anfragen oder auf Warteliste setzen

Die Wildangerspitze zählt zu den stillen, landschaftlich reizvollen Skitourenzielen im südlichen Karwendel. Ausgangspunkt ist das historisch bedeutsame Halltal bei Hall in Tirol – ein Tal, das durch seine Bergbaugeschichte, seine beeindruckenden Steilwände, tief verschneiten Wälder und großartige Ausblicke auf das Inntal besticht.
Die Tour führt durch abwechslungsreiches Gelände: von sanften Forstwegen über lichte Lärchenhänge bis hin zu freiem, alpinem Gelände unterhalb des Gipfels. Am Ziel wartet ein traumhaftes Panorama über das Karwendel und die Tuxer Alpen – ein echtes Highlight für erfahrene Skitourengeher.  

The Climb

Die Skitour auf die Wildangerspitze startet am Parkplatz am Eingang des Halltals bei Absam, der bequem mit dem Bus von Innsbruck erreichbar ist. Zunächst folgt man der verschneiten Straße tief ins Halltal hinein. Vorbei an den historischen Herrenhäusern, die einst für den Salzabbau errichtet wurden, zweigt man über eine sanfte Waldschneise in Richtung „Törl“ ab. Der Aufstieg führt weiter durch lichten Wald und über offene Hänge bis zum Sattel zwischen Thaurer Zunterkopf und Wildangerspitze. Vom Törl geht es schließlich über den Südhang hinauf auf den Gipfel der Wildangerspitze (2.153 m). Der obere Abschnitt ist etwas steiler, erfordert jedoch keine Kletterstellen und bietet eine beeindruckende Aussicht über das Halltal und die umliegenden Gipfel. Die Abfahrt erfolgt bei unsicherer Lawinensituation über die Aufstiegsroute. Bei sicheren Schneeverhältnissen lassen sich die steilen Couloirs und Rinnen der Nordosthänge erkunden – ein wahrer Genuss bei Pulverschnee. Anschließend geht es zurück durch das Halltal zum Ausgangspunkt. Wer möchte, kann den Tourenausklang bei einem Getränk im traditionsreichen Tiroler Gasthaus Walder Brücke genießen.

Requirements

Diese Tour eignet sich für geübte Skitourengeher mit solider Technik im Aufstieg und sicherem Fahrkönnen in unpräpariertem Gelände.
  • Technik: sicheres Spitzkehrengehen, kontrollierte Abfahrt im offenen Gelände.
  • Kondition: gute Ausdauer für rund 1.100 Höhenmeter und 5-7 Stunden Gesamtdauer
  • Höhenunterschied: ca. 1.100 Hm

Participants

Maximal 6

Duration

  • Aufstieg: 4–5 Stunden
  • Abfahrt: ca. 1 bis 2 Stunden
  • Gesamtdauer: 5–7 Stunden

Our tip

  • Kaum überlaufen – ideal für Genießer, die Ruhe und Natur suchen
  • Lasst euch vom Kontrast inspirieren: beeindruckender Tiefblick auf das Gewusel des Inntales und die Stadt Innsbruck und auf der anderen Seite das unberührte Karwendel!
confirmation_number 0.00€
favorite_border
Wildangerspitze (2.153 m) – Couloir Skiing oder Rinnenflitzen im Karwendel
Innsbruck Bergführer im Pulverschnee nahe der Stadt

Winter

Get to know the mountains of Innsbruck

Discover Innsbrucks surrounding in atruly special way. You will be safe and get to know corners without anyone else. With us, you’ll travel safely, explore untouched spots, and benefit from personalized guidance.

Fresh powder

Ski tour

First Lines

Freeride

Steep & Wild

Ice climbing

Courses

Avalanche courses and more

Freeride plus – wenig Höhenmeter zum Pulvertraum
favorite_border
Tirol
Wed, 22 Jan
Die „Kalkögel“ in unmittelbarer Nähe der Stadt werden gern als „Nortiroler Dolomiten“ bezeichnet und in ihren nordseitigen Karen und Rinnen…
confirmation_number 150.00€
Skitour Saturday - Skitour where its best
favorite_border
Tirol
Sat, 13 Dec 07:00
Winterlandschaft im Gebirge, unverspurte Hänge und guter Schnee – sind alles was das Skitour – Herz begehrt! Bei unserem „Skitour…
confirmation_number 150.00€
Drytoolen – Schnuppertag in der Sillschlucht
favorite_border
Tirol
Tue, 16 Dec 09:00
Drytoolen – das Klettern mit Eisgeräten und Steigeisen im Fels – ist in alpinen Wänden so alt wie der Alpinismus…
confirmation_number 150.00€
Freeride Friday – Freeriden where its best!
favorite_border
Tirol
Fri, 19 Dec 07:00
Freeriden – Pulverschnee, unverspurte Hänge und Abfahrtsspass ohne viel Aufstieg. Wir fahren dort hin wo es gerade den besten Schnee…
confirmation_number 150.00€
Skitour Saturday - Skitour where its best-20.12.2025
favorite_border
Tirol
Sat, 20 Dec 07:00
Winterlandschaft im Gebirge, unverspurte Hänge und guter Schnee – sind alles was das Skitour – Herz begehrt! Bei unserem „Skitour…
confirmation_number 150.00€
Skitour Saturday - Skitour where its best-27.12.2025
favorite_border
Tirol
Sat, 27 Dec 07:00
Winterlandschaft im Gebirge, unverspurte Hänge und guter Schnee – sind alles was das Skitour – Herz begehrt! Bei unserem „Skitour…
confirmation_number 150.00€
Drytoolen – Schnuppertag in der Sillschlucht-29.12.2025
favorite_border
Tirol
Mon, 29 Dec 09:00
Drytoolen – das Klettern mit Eisgeräten und Steigeisen im Fels – ist in alpinen Wänden so alt wie der Alpinismus…
confirmation_number 150.00€
Freeride Friday – Freeriden where its best!-02.01.2026
favorite_border
Tirol
Fri, 02 Jan 07:00
Freeriden – Pulverschnee, unverspurte Hänge und Abfahrtsspass ohne viel Aufstieg. Wir fahren dort hin wo es gerade den besten Schnee…
confirmation_number 150.00€
Skitour Saturday - Skitour where its best-03.01.2026
favorite_border
Tirol
Sat, 03 Jan 07:00
Winterlandschaft im Gebirge, unverspurte Hänge und guter Schnee – sind alles was das Skitour – Herz begehrt! Bei unserem „Skitour…
confirmation_number 150.00€
Freeride Friday – Freeriden where its best!-09.01.2026
favorite_border
Tirol
Fri, 09 Jan 07:00
Freeriden – Pulverschnee, unverspurte Hänge und Abfahrtsspass ohne viel Aufstieg. Wir fahren dort hin wo es gerade den besten Schnee…
confirmation_number 150.00€
Skitour Saturday - Skitour where its best-10.01.2026
favorite_border
Tirol
Sat, 10 Jan 07:00
Winterlandschaft im Gebirge, unverspurte Hänge und guter Schnee – sind alles was das Skitour – Herz begehrt! Bei unserem „Skitour…
confirmation_number 150.00€
Freeride Friday – Freeriden where its best!-16.01.2026
favorite_border
Tirol
Fri, 16 Jan 07:00
Freeriden – Pulverschnee, unverspurte Hänge und Abfahrtsspass ohne viel Aufstieg. Wir fahren dort hin wo es gerade den besten Schnee…
confirmation_number 150.00€
Skitour Saturday - Skitour where its best-17.01.2026
favorite_border
Tirol
Sat, 17 Jan 07:00
Winterlandschaft im Gebirge, unverspurte Hänge und guter Schnee – sind alles was das Skitour – Herz begehrt! Bei unserem „Skitour…
confirmation_number 150.00€
Innsbrucker Runde – Skigenuss im Karwendel direkt hinter der Stadt
favorite_border
Tirol
Tue, 20 Jan 07:00
Eine Karwenduldurchquerung der besonderen Art! Dank Seilbahn kann man direkt in der Stadt starten, taucht aber bald in die wilde…
confirmation_number 150.00€
Freeride Friday – Freeriden where its best!-23.01.2026
favorite_border
Tirol
Fri, 23 Jan 07:00
Freeriden – Pulverschnee, unverspurte Hänge und Abfahrtsspass ohne viel Aufstieg. Wir fahren dort hin wo es gerade den besten Schnee…
confirmation_number 150.00€
Skitour Saturday - Skitour where its best-24.01.2026
favorite_border
Tirol
Sat, 24 Jan 07:00
Winterlandschaft im Gebirge, unverspurte Hänge und guter Schnee – sind alles was das Skitour – Herz begehrt! Bei unserem „Skitour…
confirmation_number 150.00€
Eiskletterkurs für Einsteiger – 3 Tage in Lüsens
favorite_border
Tirol
Fri, 30 Jan
Du möchtest die Welt des Eiskletterns kennenlernen? Die filigranen Strukturen und die Vergänglichkeit der Materie Eis ist faszinierend und einschüchternd…
confirmation_number 150.00€
Freeride Friday – Freeriden where its best!-30.01.2026
favorite_border
Tirol
Fri, 30 Jan 07:00
Freeriden – Pulverschnee, unverspurte Hänge und Abfahrtsspass ohne viel Aufstieg. Wir fahren dort hin wo es gerade den besten Schnee…
confirmation_number 150.00€
Skitour Saturday - Skitour where its best-31.01.2026
favorite_border
Tirol
Sat, 31 Jan 07:00
Winterlandschaft im Gebirge, unverspurte Hänge und guter Schnee – sind alles was das Skitour – Herz begehrt! Bei unserem „Skitour…
confirmation_number 150.00€
Innsbrucker Runde – Skigenuss im Karwendel direkt hinter der Stadt
favorite_border
Tirol
Tue, 03 Feb 07:00
Eine Karwenduldurchquerung der besonderen Art! Dank Seilbahn kann man direkt in der Stadt starten, taucht aber bald in die wilde…
confirmation_number 150.00€
Freeride plus – wenig Höhenmeter zum Pulvertraum-05.02.2026
favorite_border
Tirol
Thu, 05 Feb
Die „Kalkögel“ in unmittelbarer Nähe der Stadt werden gern als „Nortiroler Dolomiten“ bezeichnet und in ihren nordseitigen Karen und Rinnen…
confirmation_number 150.00€
Freeride Friday – Freeriden where its best!-06.02.2026
favorite_border
Tirol
Fri, 06 Feb 07:00
Freeriden – Pulverschnee, unverspurte Hänge und Abfahrtsspass ohne viel Aufstieg. Wir fahren dort hin wo es gerade den besten Schnee…
confirmation_number 150.00€
Skitour Saturday - Skitour where its best-07.02.2026
favorite_border
Tirol
Sat, 07 Feb 07:00
Winterlandschaft im Gebirge, unverspurte Hänge und guter Schnee – sind alles was das Skitour – Herz begehrt! Bei unserem „Skitour…
confirmation_number 150.00€
Freeride Friday – Freeriden where its best!-13.02.2026
favorite_border
Tirol
Fri, 13 Feb 07:00
Freeriden – Pulverschnee, unverspurte Hänge und Abfahrtsspass ohne viel Aufstieg. Wir fahren dort hin wo es gerade den besten Schnee…
confirmation_number 150.00€
Skitour Saturday - Skitour where its best-14.02.2026
favorite_border
Tirol
Sat, 14 Feb 07:00
Winterlandschaft im Gebirge, unverspurte Hänge und guter Schnee – sind alles was das Skitour – Herz begehrt! Bei unserem „Skitour…
confirmation_number 150.00€
Freeride Friday – Freeriden where its best!-20.02.2026
favorite_border
Tirol
Fri, 20 Feb 07:00
Freeriden – Pulverschnee, unverspurte Hänge und Abfahrtsspass ohne viel Aufstieg. Wir fahren dort hin wo es gerade den besten Schnee…
confirmation_number 150.00€
Skitour Saturday - Skitour where its best-21.02.2026
favorite_border
Tirol
Sat, 21 Feb 07:00
Winterlandschaft im Gebirge, unverspurte Hänge und guter Schnee – sind alles was das Skitour – Herz begehrt! Bei unserem „Skitour…
confirmation_number 150.00€
Freeride Friday – Freeriden where its best!-27.02.2026
favorite_border
Tirol
Fri, 27 Feb 07:00
Freeriden – Pulverschnee, unverspurte Hänge und Abfahrtsspass ohne viel Aufstieg. Wir fahren dort hin wo es gerade den besten Schnee…
confirmation_number 150.00€
Skitour Saturday - Skitour where its best-28.02.2026
favorite_border
Tirol
Sat, 28 Feb 07:00
Winterlandschaft im Gebirge, unverspurte Hänge und guter Schnee – sind alles was das Skitour – Herz begehrt! Bei unserem „Skitour…
confirmation_number 150.00€
Freeride Friday – Freeriden where its best!-06.03.2026
favorite_border
Tirol
Fri, 06 Mar 07:00
Freeriden – Pulverschnee, unverspurte Hänge und Abfahrtsspass ohne viel Aufstieg. Wir fahren dort hin wo es gerade den besten Schnee…
confirmation_number 150.00€
Skitour Saturday - Skitour where its best-07.03.2026
favorite_border
Tirol
Sat, 07 Mar 07:00
Winterlandschaft im Gebirge, unverspurte Hänge und guter Schnee – sind alles was das Skitour – Herz begehrt! Bei unserem „Skitour…
confirmation_number 150.00€
Freeride Friday – Freeriden where its best!-13.03.2026
favorite_border
Tirol
Fri, 13 Mar 07:00
Freeriden – Pulverschnee, unverspurte Hänge und Abfahrtsspass ohne viel Aufstieg. Wir fahren dort hin wo es gerade den besten Schnee…
confirmation_number 150.00€
Skitour Saturday - Skitour where its best-14.03.2026
favorite_border
Tirol
Sat, 14 Mar 07:00
Winterlandschaft im Gebirge, unverspurte Hänge und guter Schnee – sind alles was das Skitour – Herz begehrt! Bei unserem „Skitour…
confirmation_number 150.00€
Skitour Saturday - Skitour where its best-21.03.2026
favorite_border
Tirol
Sat, 21 Mar 07:00
Winterlandschaft im Gebirge, unverspurte Hänge und guter Schnee – sind alles was das Skitour – Herz begehrt! Bei unserem „Skitour…
confirmation_number 150.00€
Pflerscher Pinggl (2.767 m) – Stiller Skitourenklassiker im hintersten Gschnitztal
favorite_border
Tirol
Derzeit nicht verfügbar – Als Privattour anfragen oder auf Warteliste setzen
Abseits der bekannten Skitourenrouten wartet im Gschnitztal – einem Seitental des Wipptals – ein echtes Juwel: der Pflerscher Pinggl. Der…
confirmation_number 0.00€
Morgenkogel – Pulvergenuss bei moderater Neigung
favorite_border
Tirol
Derzeit nicht verfügbar – Als Privattour anfragen oder auf Warteliste setzen
Der Morgenkogel (2607 m) liegt in etwa fünf Kilometer Luftlinie südlich von Innsbruck in den Tuxer Alpen, direkt hinter dem…
confirmation_number 0.00€
Skitour auf den Blaser (2.241 m) – Pulvriges Nordkar ab geschichtsträchtigem Maria Waldrast
favorite_border
Tirol
Derzeit nicht verfügbar – Als Privattour anfragen oder auf Warteliste setzen
Erleben Sie die perfekte Kombination aus alpinem Abenteuer und kulturellem Flair: Die Skitour auf den Blaser startet direkt bei Maria…
confirmation_number 0.00€
Ampferstein – Rinnenklassiker hoch über Innsbruck
favorite_border
Tirol
Derzeit nicht verfügbar – Als Privattour anfragen oder auf Warteliste setzen
Der Ampferstein, mit einer Höhe von 2.556 m, ist ein markanter Gipfel in der Gebirgsgruppe der Kalkkögel südwestlich von Innsbruck.
Als…
confirmation_number 0.00€
Nockspitze (2.404 m) über die steile Mairrinne
favorite_border
Tirol
Derzeit nicht verfügbar – Als Privattour anfragen oder auf Warteliste setzen
Die Route über die Mairrinne zählt zu den bekanntesten und zugleich eindrucksvollsten Skitourenanstiegen auf die Nockspitze (auch Saile genannt). Vom…
confirmation_number 0.00€
Lüsener Fernerkogel – Skitour auf einen der imposantesten Berge des Sellrain
favorite_border
Tirol
Derzeit nicht verfügbar – Als Privattour anfragen oder auf Warteliste setzen
Bereits von weitem sticht der Lüsner Fernerkogel mit seiner markanten Gipfelpyramide ins Auge. Nicht umsonst trägt er den Spitznamen „Matterhorn…
confirmation_number 0.00€

Hot rock, sun and pure joy or wild north faces, long days and steep sections - we have something for everyone

Alpine climbing

You wanna go high? You wanna dive into the impressing landscape of rock, ice and snow?

Mountaineering

Are you dreaming of sharp ridges, lonely mountains and impressing views?

Alpinism and Via Ferrata

You climb in the gym and wanna start climbing on rock

Sport climbing

Everything up to your wishes - we plan your trip

Courses

Deine Innsbruck Bergführer für Tirol

Guided Ski tours, Freeriding, Rock Climbing & Mountaineering in the alps

Spontaneous tours & multiday adventures with professional guides

en_USEnglish
×