Pflerscher Pinggl (2.767 m) – Stiller Skitourenklassiker im hintersten Gschnitztal
Abseits der bekannten Skitourenrouten wartet im Gschnitztal – einem Seitental des Wipptals – ein echtes Juwel: der Pflerscher Pinggl. Der markante Gipfel thront hoch über dem Tal und bietet eine großartige Rundumsicht auf die Stubaier und Zillertaler Alpen. Eine Tour für Genießer, die Ruhe, alpine Weite und sportliche Herausforderung gleichermaßen suchen.
The Climb
Der Ausgangspunkt liegt beim Gasthof Feuerstein am Talschluss von Gschnitz. Die Anreise erfolgt je nach Wunsch gemeinsam von Innsbruck oder individuell und wir treffen uns erst am Parkplatz beim Gasthof Feuerstein. Von hier führt die Route zunächst gemütlich über einen Forstweg in das stille Sandestal, das sich eindrucksvoll zwischen den Felswänden von Habicht und Feuerstein öffnet. Bereits zu Beginn zeigt sich, warum dieses Tal bei Kennern als eines der schönsten Skitourentäler Tirols gilt: weite Schneeflächen, tief verschneite Zirben und absolute Stille.
Im mittleren Abschnitt wird das Gelände zunehmend alpiner. Über weite Hänge zieht die Spur in stetiger Steigung taleinwärts, ehe man den markanten Hang zur Schneetalscharte erreicht. Von dort öffnet sich der Blick nach Süden ins Pflerschtal – und der letzte, etwas steilere Gipfelhang wartet.
Der Gipfelanstieg führt über eine weite Flanke in teilweise anspruchsvollem Gelände. Kurz unter dem Gipfel bieten sich eindrucksvolle Ausblicke auf die schroffen Nordhänge des Habichts und die Eisriesen des Südtiroler Pflerschtals. Am höchsten Punkt des Pflerscher Pinggls wird man mit einem atemberaubenden Panorama belohnt, das an klaren Tagen bis zu den Dolomiten reicht.
Die Abfahrt erfolgt über die Aufstiegsroute und bietet – je nach Schneelage – herrlichen Firn oder Pulverschnee. Bei sicheren Verhältnissen sind auch Varianten über die südlicheren Hänge Richtung Hintersandes möglich. Die weiten Hänge laden zu langen Schwüngen ein, bevor man wieder in den Waldgürtel und schließlich zum Ausgangspunkt zurückkehrt. Gemütlich lassen wir dann noch den Tag im Gasthof Feuerstein ausklingen.
Requirements
Diese Skitour ist ein alpines Erlebnis für Tourengeher, die Kondition und sicheres Skifahren im freien, bis zu 35 Grad steilen Gelände mitbringen. Der Anstieg ist lang (14,5 km hin und retour, ca. 5 bis 6 Stunden), aber abwechslungsreich, und die landschaftliche Schönheit des Gschnitztals macht jeden Höhenmeter lohnend. Besonders im Frühjahr, wenn die Sonne die Hänge in weiches Licht taucht und Firnverhältnisse herrschen, ist die Tour ein echter Geheimtipp.
Ausgangspunkt: Gasthof Feuerstein, Gschnitztal (1.280 m), Gipfelhöhe: 2.767 m, Höhenunterschied: ca. 1.450 hm
Participants
4-6 Personen (auf Anfrage auch mehr möglich)
Duration
Der Aufstieg dauert ca. 5 bis 6 Stunden. Wir starten um 8:00 Uhr in Innsbruck bzw. um 9:00 Uhr beim Parkplatz Gasthof Feuerstein und sind ca. um 16 Uhr wieder im Gasthof beim Abschlussgetränk.
Beste Zeit
Hochwinter, oft auch noch im Frühjahr möglich.
0.00€



