Skitour auf den Blaser (2.241 m) – Pulvriges Nordkar ab geschichtsträchtigem Maria Waldrast

Derzeit nicht verfügbar – Als Privattour anfragen oder auf Warteliste setzen

Skitour auf den Blaser (2.241 m) – Pulvriges Nordkar ab geschichtsträchtigem Maria Waldrast

Tirol
Bergführer
Berg- und Skiführer
Berg- und Skiführer
Berg- und Skiführer

Erleben Sie die perfekte Kombination aus alpinem Abenteuer und kulturellem Flair: Die Skitour auf den Blaser startet direkt bei Maria Waldrast, einem der ältesten Wallfahrtsorte Tirols. Die im 14. Jahrhundert gegründete Wallfahrtsstätte zieht Pilger seit Jahrhunderten an – heute bietet sie auch Skitourengehern einen einmaligen Ausgangspunkt.
Von hier aus führt der Weg durch das idyllische Lange Tal, vorbei an verschneiten Wiesen und lichte Waldpassagen, hinauf über offene Hänge auf das breite Gipfelplateau des Blaser. Oben werden Sie mit einem atemberaubenden Rundblick belohnt: die Stubaier Alpen, die Serles und das Wipptal eröffnen sich in voller Pracht. Diese Tour ist ideal für Genießer, die alpine Natur, spektakuläre Ausblicke und eine ruhige, wenig frequentierte Route suchen.
 

The Climb

Die Skitour auf den Blaser startet am Parkplatz oder an der Mautstraße bei Maria Waldrast auf 1.544 m. Zunächst folgt man der Mautstraße und durch lichten Wald hinauf ins Lange Tal, wo sich die Hänge des Blasers nach und nach öffnen und erste Blicke auf die umliegenden Gipfel freigeben. Kurz vor dem Gipfel erreicht man den Schluimessattel und passiert die Blaserhütte auf 2.176 m – ein idealer Platz für eine kleine Pause und um die Aussicht zu genießen.
Von hier aus sind es nur noch wenige Minuten bis zum Gipfelplateau, das mit herrlichem Rundblick über den Alpenhauptkamm und die Nördlichen Kalkalpen lockt und sich perfekt für Fotos oder einen ruhigen Moment inmitten der Winterlandschaft eignet. Die Abfahrt erfolgt meist auf der Aufstiegsroute und bietet besonders auf den weiten, freien Hängen Genuss für alle, die das Skifahren in unberührtem Gelände lieben.

Requirements

  • Technik: Leicht bis mittel; Spitzkehren und sicheres Fahren in offenen Hängen erforderlich.
  • Kondition: Ca. 700 Hm Aufstieg, 3–4 Stunden Gehzeit.

Participants

4 – 6

Duration

  • Aufstieg: 3–4 Stunden
  • Abfahrt: 1–1,5 Stunden
  • Gesamt: ca. 4–6 Stunden

Beste Zeit

Hochwinter

Our tip

Lasst uns noch im Gasthaus des historischen Ausgangspunkts einkehren: Maria Waldrast mit ihrer über 600 Jahre alten Wallfahrtsgeschichte bietet einiges.

Jetzt buchen
01 Jan
0.00€
QR-Code scannen
en_USEnglish
×