Wildangerspitze (2.153 m) – Couloir Skiing oder Rinnenflitzen im Karwendel

Derzeit nicht verfügbar – Als Privattour anfragen oder auf Warteliste setzen

Wildangerspitze (2.153 m) – Couloir Skiing oder Rinnenflitzen im Karwendel

Tirol
Bergführer
Berg- und Skiführer
Berg- und Skiführer
Berg- und Skiführer

Die Wildangerspitze zählt zu den stillen, landschaftlich reizvollen Skitourenzielen im südlichen Karwendel. Ausgangspunkt ist das historisch bedeutsame Halltal bei Hall in Tirol – ein Tal, das durch seine Bergbaugeschichte, seine beeindruckenden Steilwände, tief verschneiten Wälder und großartige Ausblicke auf das Inntal besticht.
Die Tour führt durch abwechslungsreiches Gelände: von sanften Forstwegen über lichte Lärchenhänge bis hin zu freiem, alpinem Gelände unterhalb des Gipfels. Am Ziel wartet ein traumhaftes Panorama über das Karwendel und die Tuxer Alpen – ein echtes Highlight für erfahrene Skitourengeher.
 

The Climb

Die Skitour auf die Wildangerspitze startet am Parkplatz am Eingang des Halltals bei Absam, der bequem mit dem Bus von Innsbruck erreichbar ist. Zunächst folgt man der verschneiten Straße tief ins Halltal hinein. Vorbei an den historischen Herrenhäusern, die einst für den Salzabbau errichtet wurden, zweigt man über eine sanfte Waldschneise in Richtung „Törl“ ab. Der Aufstieg führt weiter durch lichten Wald und über offene Hänge bis zum Sattel zwischen Thaurer Zunterkopf und Wildangerspitze.
Vom Törl geht es schließlich über den Südhang hinauf auf den Gipfel der Wildangerspitze (2.153 m). Der obere Abschnitt ist etwas steiler, erfordert jedoch keine Kletterstellen und bietet eine beeindruckende Aussicht über das Halltal und die umliegenden Gipfel.
Die Abfahrt erfolgt bei unsicherer Lawinensituation über die Aufstiegsroute. Bei sicheren Schneeverhältnissen lassen sich die steilen Couloirs und Rinnen der Nordosthänge erkunden – ein wahrer Genuss bei Pulverschnee. Anschließend geht es zurück durch das Halltal zum Ausgangspunkt. Wer möchte, kann den Tourenausklang bei einem Getränk im traditionsreichen Tiroler Gasthaus Walder Brücke genießen.

Requirements

Diese Tour eignet sich für geübte Skitourengeher mit solider Technik im Aufstieg und sicherem Fahrkönnen in unpräpariertem Gelände.

  • Technik: sicheres Spitzkehrengehen, kontrollierte Abfahrt im offenen Gelände.
  • Kondition: gute Ausdauer für rund 1.100 Höhenmeter und 5-7 Stunden Gesamtdauer
  • Höhenunterschied: ca. 1.100 Hm

Participants

Maximal 6

Duration

  • Aufstieg: 4–5 Stunden
  • Abfahrt: ca. 1 bis 2 Stunden
  • Gesamtdauer: 5–7 Stunden

Our tip

  • Kaum überlaufen – ideal für Genießer, die Ruhe und Natur suchen
  • Lasst euch vom Kontrast inspirieren: beeindruckender Tiefblick auf das Gewusel des Inntales und die Stadt Innsbruck und auf der anderen Seite das unberührte Karwendel!
Jetzt buchen
01 Jan
0.00€
QR-Code scannen
en_USEnglish
×