Gschnitzer Triblaun – eine der eindrucksvollsten Skitouren Tirols!

Derzeit nicht verfügbar – Als Privattour anfragen oder auf Warteliste setzen

Gschnitzer Triblaun – eine der eindrucksvollsten Skitouren Tirols!

Tirol
Bergführer
Berg- und Skiführer
Berg- und Skiführer
Berg- und Skiführer

Der Gschnitzer Tribulaun thront mit seiner eindrucksvollen Gelsgestalt hoch über dem Gschnitztal und weckt schon von weitem Sehnsucht bei ambitionierten Tourengehern. Unglaublich, dass man ihn mit Ski besteigen kann! Optimale Bedinungen vorausgesetzt bietet er mit seinen steilen, nordseitigen Hänge ein perfektes Skiabenteur, das auch einen gewissen alpinistischen Anspruch hat. Gute Kondition vorrausgesetzt kannst du die Tour, dank deines lokalen Guides, in vollen Zügen genießen!

 

 

Ablauf

Treffpunkt: Je nach Jahreszeit und Bedinungen zeitig in der Früh am Parkplatz Feuerstein am hinteren Ende des Gschnitztals. (nach Absprache ist auch eine gemeinsame Anreise von Innsbruck oder Matrei am Brenner möglich)
Wir starten im hintersten Eck des urigen Gschnitztals, zuerst über Forstwege und durch den Talboden, gesämt von steilen Hängen, bis man rasch das flachere Sandestal erreicht. Von schwenkt man, unter der imposanten Nordwand des Tribulaun hindurch, nach links ein und erreicht so die Tribulaunhütte. Hier bietet sich eine erste Rast an, bevor es über das steile Kar in langen Kehren, zum Schluss immer steiler werdend zur Schneetalscharte hinauf geht. Hier werden die Ski geschultert, die Steigeisen angelegt und es geht über eine kurze Kletterpassage aufs Gipfelplateu. Jetzt wieder flacher und mit Skien an den Füßen wird er eindruckvolle Gipfel erreicht. Es bietet sich eine gewaltige Aussicht auf die gesamten Stubaier Alpen, bis weit hinein nach Italien und die Dolomiten. Bei ausgeszeichneten Verhältnissen können sehr gute Skifahrer auch direkt durch eine steile Rinne abfahren, ansonsten heißt es in der Abfahrt noch einmal kurz die Ski auf den Rucksack nehmen. Dann steht aber der gewaltigen Abfahrt durch das Schneekar nichts mehr im Weg! Zurück beim Gasthof Feuerstein hast du dir eine Stärkung verdient!
Tourenende ca. 15:00

Anforderungen

  • Kondition für ca. 1700hm Aufstieg und Abfahrt (6-8h)
  • Sicheres Skifahren im Gelände bei allen Schneearten bis 40°
  • Sicheres gehen von Spitzkehren, Erfahrung mit Steigeisen sinnvoll, aber nicht zwingend erforderlich
  • Skitechnische Schwierigkeit ZS/+

Unser Tip

Eine sehr lohnende alternative ist das Pflerscher Pinggl. Hier ist der alpinistische Anspruch deutlich geringer, die steilen und weiten Hänge bieten aber perfekten Skigenuss!

Dauer

1 Tag
Tourenende ca. 16:00

Beste Zeit

meist im Frühjahr, bei stabilen Verhältnissen auch eine traumhafte Tour im Hochwinter

Anzahl Teilnehmer

4 – 6 Personen (auf Anfrage auch mehr)

Jetzt buchen
01 Jan.
0,00€
QR-Code scannen
de_DEDeutsch
×