Impressum

Angaben gemäß § 5 E-Commerce-Gesetz (ECG), § 14 UGB, § 63 GewO und § 24 Mediengesetz.

Innsbrucker Bergführer
Lukas Seedoch (staatlich geprüfter Berg- und Skiführer)
Sternwartestrasse 4b
6020 Innsbruck
Österreich

Bernhard Ertel (staatlich geprüfter Berg- und Skiführer)
Schachenstrasse 15A
6010 Kriens
Schweiz

Kontakt:
E-Mail: mail@innsbrucker-bergfuehrer.at
Telefon: +43 [0] 676/ 407 – 4155

Website: www.innsbrucker-bergfuehrer.at

Gewerbebehörde:
Bezirkshauptmannschaft Innsbruck

Aufsichtsbehörde:
Amt der Tiroler Landesregierung – Abteilung Tourismus

Berufsbezeichnung:
Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer
Mitglied im Tiroler Bergsportführerverband

Unternehmensgegenstand:
Führung und Ausbildung im alpinen Gelände

Haftung für Inhalte:
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.

Haftung für Links:
Unsere Website enthält Links zu externen Websites. Für deren Inhalte ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich.

Urheberrecht:
Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf dieser Website unterliegen dem österreichischen Urheberrecht.

Online-Streitbeilegung:
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten:
https://ec.europa.eu/consumers/odr


Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003).

1. Kontaktaufnahme

Wenn Sie per Formular oder E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

2. Server-Logfiles

2. Bereitstellung der Website und Log-Dateien

2.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung:
Beim Besuch der Website von AWDB werden automatisch bestimmte Verbindungsdaten durch unseren Webserver erfasst und gespeichert. Hierzu gehören insbesondere: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Zugriffsmethode und -status, Name der angeforderten Datei, übertragene Datenmenge, das verwendete Gerät sowie das darauf installierte Betriebssystem inklusive Versionsangabe.

2.2 Zweck der Datenverarbeitung:
Die Erfassung der IP-Adresse ist technisch erforderlich, um Dir die Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Sie muss während der Dauer der Sitzung verarbeitet werden. Die Speicherung der Daten in Log-Dateien dient darüber hinaus der Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Website. Zudem nutzen wir diese Informationen zur Optimierung unseres Webangebots und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit (z. B. zur Erkennung von Angriffen). Eine Verwendung zu Marketingzwecken findet nicht statt.

2.3 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherstellung einer technisch einwandfrei funktionierenden Website.

2.4 Dauer der Speicherung:
Die erhobenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Erhebungszwecks nicht mehr erforderlich sind. Im Fall der Daten, die zur Bereitstellung der Website dienen, erfolgt die Löschung grundsätzlich mit Beendigung der jeweiligen Sitzung.

3. Cookies

3. Verwendung technisch notwendiger Cookies

3.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung:
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies, die auf Deinem Endgerät gespeichert werden und die eine technisch fehlerfreie und sichere Nutzung unserer Website ermöglichen. Dabei handelt es sich ausschließlich um solche Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Diese Cookies speichern z. B. Deine Spracheinstellungen oder Informationen zur Navigation auf der Website.

3.2 Zweck der Datenverarbeitung:
Der Einsatz technisch notwendiger Cookies dient dem Zweck, Dir die grundlegenden Funktionen unserer Website bereitzustellen und die Nutzung für Dich zu erleichtern. Ohne diese Cookies wäre der Betrieb der Website nicht oder nur eingeschränkt möglich.

3.3 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der technisch fehlerfreien und benutzerfreundlichen Bereitstellung unserer Website.

3.4 Dauer der Speicherung:
Technisch notwendige Cookies werden in der Regel nach dem Ende der Sitzung automatisch gelöscht. Einige dieser Cookies können für einen begrenzten Zeitraum gespeichert bleiben, um bei einem erneuten Besuch Deine Einstellungen zu berücksichtigen.


4. Kontaktformular

4.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung:
Wenn Du unser Kontaktformular nutzt, werden die von Dir eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) an uns übermittelt und gespeichert. Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet. Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Deiner Anfrage verwendet.

4.2 Zweck der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung der von Dir übermittelten Daten dient ausschließlich dazu, Deine Anfrage zu bearbeiten und gegebenenfalls mit Dir in Kontakt zu treten.

4.3 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Beantwortung Deiner Anfrage. Sofern Deine Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

4.4 Dauer der Speicherung:
Die übermittelten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist in der Regel dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Dir beendet ist und sich aus dem Inhalt keine weitere rechtliche Aufbewahrungspflicht ergibt.

5. Ihre Rechte

Ihnen stehen folgende Rechte zu: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde beschweren.

6. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Lukas Seedoch (staatlich geprüfter Berg- und Skiführer)
Sternwartestrasse 4b
6020 Innsbruck
Österreich

Bernhard Ertel (staatlich geprüfter Berg- und Skiführer)
Schachenstrasse 15A
6010 Kriens
Schweiz

Kontakt:
E-Mail: mail@innsbrucker-bergfuehrer.at
Telefon: +43 [0] 676/ 407 – 4155

Website: www.innsbrucker-bergfuehrer.at

de_DEDeutsch