Klassische Alpintour im Herzen der Kalkkögel, die nicht ohne Grund die „Dolomiten Nordtirols“ genannt werden. Die Tour bietet einmalige Erlebnisse in einer ursprünglichen, wildromantischen Bergumgebung und das nur 30min von Innsbruck entfernt. Die Kletterei verläuft eindrucksvoll am Grat der Schlicker Manndln und endet auf der „Schlicker Seespitze“ mit 2804m der höchste Gipfel der Kalkögel. Der Grat bricht steil nach links und rechts ab und bietet abwechlungsreiche Kletterei über Türme, durch Kamine und Bänder bis zum UIAA Grad IV in Kalkkögel-typischem, etwas brüchigem Gestein.
Es handelt sich um einen absoluten Klassiker der Kalkkögel! Mit der Adolf-Pirchler Hütte steht eine der schönsten und urpsrünglichsten Berghütten als Einkehr zur Verfügung. Hier kann im „Tourenbuch“ geblättert werden und die kühnen Klettertouren bekannter und weniger bekannter Namen bestaunt werden.

image-slider-with-thumbnail1.jpeg
image-slider-with-thumbnail2.jpeg
image-slider-with-thumbnail3.jpeg
image-slider-with-thumbnail3.jpeg
PlayPause
image-slider-with-thumbnail1.jpeg
image-slider-with-thumbnail2.jpeg
image-slider-with-thumbnail3.jpeg
image-slider-with-thumbnail3.jpeg
previous arrow
next arrow

Ablauf


Ausgangspunkt ist Frühmorgens die Kemater Alm. Von hier erfolgt der Zustieg vorbei an der Adolf Pirchler Hütte zum Seejöchl in Richtung Schlicker Schartl, wo sich der Einstieg befindet. Alternativ kann der Zustieg mit einer Übernachtung auf der Adolf Pirchler Hütte verkürzt werden!
Hier beginnt die Kletterei gleich mit einer der Schlüsselstellen über einen kleinen Überhang im Grad IV+! Ist diese Stelle gemeistert geht es wieder etwas leichter zwischen den Türmen der Schlicker Manndeln dahin, unterbrochen von einer kurzen Abseilstelle, bevor man den Gipfel der Schlicker Seespitze erreicht. Hier bietet sich eine wundervolle Aussicht auf die Kalkkögel und die Stubaier Alpen. Nach einer ausgiebigen Gipfelrast geht es über den Normalweg der Schlicker Seespitze zurück zur Adolf-Pichler-Hütte, wo wir bei einem kühlen Getränk den Tag ausklingen lassen.

Anforderungen


Kondition für ca. 1000hm und 8h
Klettern bis zum UIAA Grad IV+ im Nachstieg
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
Erfahrung mit anspruchsvollen Bergtouren sowie leichten Klettertouren
Sichern mit Halbmastwurf

Personen

1-2 Teilnehmer

Preis


1 Person 550€
2 Personen 300€ pro Person

Termin

täglich von Juni bis Oktober (abhänging von den Bedingungen)

Deine Vorteile bei uns

unser Tip

Die Tour lässt sich ausgezeichnet zu einem Alpin-Kletterwochenende auf der Adolf-Pichler-Hütte kombinieren.


Jetzt buchen:

    de_DEDeutsch