Treffpunkt um die Mittagszeit am 1. Tag am Parkplatz in Lüsens. Nach einer kurzen Vorbesprechung erfolgt der gemeinsame Aufstieg zum „Westfalen-Haus“ wobei man ständig die eindrucksvolle Nordseite des „Lüsener Fernerkogels“ im Blick hat. Nach ca. 3 Stunden haben wir die Hütte erreicht, wo wir bei Kaffe und Kuchen auf der Sonnenterasse den nächsten Tag planen können!
(Nach Absprache ist für Konditionsstarke ist die Tour auch in einem Tag vom Parkplatz in Lüsens möglich, erfordert dann aber einen Aufstieg von über 1600hm und 12 Stunden Gehzeit)
Am 2. Tag erfolgt der Zustieg noch im Schein der Stirnlampe. Von der Hütte steigen wir zuerst kurz ab um den Einstieg zu erreichen. Zuerst geht es über steile Wiesen immer wieder durchbrochen von anregenden Kletterpassagen hinauf. Nach oben hin wird die Kletterei steiler und der Grat ausgesetzter, wir halten uns mehr oder weniger immer an der Gratkante! Im oberen Teil folgt anregende Block-Kletterei in festem Fels bevor wir den Gipfel erreichen. Bei einer Gipfel-Brotzeit lassen wir den Blick über die umliegenden Gipfel der Stubaier Alpen schweifen und bewundern die eindrucksvolle Gletscherlandschaft. Der Abstieg erfolgt über den Normalweg zuerst auf dem Rotgratferner, dann über die „plattige Wand“ zum Lüsenerferner und weiter zum markierten Wanderweg durch die so genannte „Mauer“. Hier herrscht hochalpines Flaiere und die gesamte Gletscherausrüstung wird benötigt.