Ampferstein – Rinnenklassiker hoch über Innsbruck
Der Ampferstein, mit einer Höhe von 2.556 m, ist ein markanter Gipfel in der Gebirgsgruppe der Kalkkögel südwestlich von Innsbruck.
Als Skitour zählt er wegen der Steilheit zu den anspruchsvolleren Routen im Gebiet: Nach dem Einstieg über die Piste führt der Aufstieg durch das sogenannte „Lizumer Kar“, dann über eine steile Rinne in Richtung Scharte oberhalb und zuletzt – je nach Schneelage – zu Fuß oder mit Ski auf den Gipfel.
Der Ausblick vom Gipfel ist spektakulär: Man blickt weit ins Stubaitalund bei klarer Sicht bis zu den Zillertaler und Ötztaler Alpen. Aufgrund der steilen Abschnitte und potenzieller Lawinengefahr ist der Ampferstein keine Tour für Anfänger.
Ablauf
Die Skitour auf den Ampferstein beginnt an der Talstation bzw. am Parkplatz der Axamer Lizum auf 1.553 m, der bequem mit dem Skibus von Innsbruck erreichbar ist. Zunächst folgt man der „Damenabfahrt“ oder einer kurzen Hangpassage bis etwa 1.700 m Höhe, bevor man links ins Lizumer Kar abzweigt. Durch das Kar geht es in südlicher Richtung, das Gelände öffnet sich zunehmend, bis man etwa 2.150–2.200 m erreicht.
Ab diesem Punkt beginnt der steile Rinnenanstieg über eine breite, teils ausgesetzte Rinne mit Neigungen von bis zu 35–40°. Je nach Schneelage können Harscheisen erforderlich sein, um den sicheren Aufstieg zur Scharte südwestlich des Gipfels zu gewährleisten. Vom Sattel sind es nur noch wenige Meter bis zum Gipfelkreuz, die je nach Schneelage entweder mit den Ski oder zu Fuß zurückgelegt werden.
Die Abfahrt erfolgt meist auf der Aufstiegsroute. Bei guter Schneelage bietet sich jedoch eine lohnende Rückkehr über das Lizumer Kar zurück zur Talstation, die den Aufstieg noch einmal auf landschaftlich reizvolle Weise abrundet.
Anforderungen
- Technik: Sehr gute Skitourentechnik erforderlich; sicherer Umgang mit Spitzkehren in steilem Gelände und gegebenenfalls Harscheisen oder Steigeisen.
- Kondition: Aufstieg von ca. 1.000 Hm (Start 1.553 m → Ziel 2.556 m)
- Sicherheit: Lawinenlage beachten – die Rinne ist stark exponiert und erfordert stabile Verhältnisse.
Dauer
- Aufstieg: 3-4 Stunden
- Abfahrt: 1-2 Stunden.
- Gesamtdauer: 4 – 6 Stunden
Beste Zeit
Hochwinter
0,00€


