Aufgrund der Länge der Tour bietet sich eine Übernachtung auf der Geraer-Hütte an um die Fußstein-Nordkante ohne Stress genießen zu können.
Treffpunkt ist am 1. Tag der Gasthof „Touristenrast“ im Valsertal. Nach einem kurzen kennenlernen und Ausrüstungscheck folgt der Anstieg zur Geraer-Hütte über den schön gelegenen, neuen Hüttenweg. Anfangs noch flach im Talgrund, geht es bald steil über altes Moränengelände Richtung Hütte. Dabei bieten sich bereits eindrucksvolle Ausblicke in die Nordwände von Schrammer, Sagwand und Hoher Kirche, in denen schon Klettergeschichte geschrieben wurde.
Auf der Geraer-Hütte können wir den Tag gemeinsam gemütlich ausklingen lassen und uns optimal auf die Tour am nächsten Tag vorbereiten.
Nach einem zeitigen Frühstück geht es noch im Schein der Stirnlampen über einen Anfangs makierten Weg und später über alte Gletschermoränen Richtung Einstieg. Bei Sonnenaufgang ist die Nordkante, unser heutiges Ziel, bereits gut im Blick!
Am Übergang zum Gletscher heißt es Steigeisen anlegen und zuletzt geht es Steil zum Einstieg. Es folgt Anfangs steile Kletterei an Rissen, Schuppen und Kanten, bevor sich das Gelände nach oben etwas zurücklegt, aber anregende Kletterei in plattigem Gelände bietet. Damit deckt die Fußstein-Nordkante das gesamte Spektrum des Granitkletterns ab!
Am Gipfel können wir bei ausgiebigen Rast noch einmal den Ausblick genießen und die Eisriesen der Zillertaler Alpen bestaunen. Im Abstieg heißt es auf dem Normalweg noch einmal konzentriert bleiben bevor wir auf der Geraer-Hütte auf die gelungene Tour anstoßen können!