Beschreibung
Moderater Klettersteig hoch über Innsbruck mit spektakulärem Blick auf die Stadt und die schneebedeckten Gipfel des Alpenhauptkamm. Er wartet mit abwechslungsreichen und spektakulären Passagen auf, sodass er nie langweilig wird ohne dabei aber zu überfordern. Landschaftlich bietet der Innsbrucker Klettersteig ein einmaliges Erlebnis und ist ein absoluter Klassiker! Auch für weniger geübte geeignet!
Wer am Frau-Hitt Sattel noch nicht genug hat und noch eine Stufe drauflegen möchte, kann optional die ikonische Felsgestalt der „Frau-Hitt“ besteigen. Hier geht’s zur „Frau Hitt Sage“
Ablauf
Treffpunkt ist um 08:00 am Parkplatz der Hungerburgbahn. Es erfolgt die Auffahrt mit der Seibahn zum Hafelekar. Der Einstieg zum Innsbrucker Klettersteig befindet sich in unmittelbarer nähe. Es folgt der Anstieg zur Seegrubenspitze, der mit Schwierigkeit C bereits einen ersten Test darstellt. Weiter geht’s über die Seegrubenscharte zur östlichen Kaminspitze (Abschnitte B/C). Die folgende Gratüberschreitung bietet spektakuläre Abschnitte inklusive Hängebrücke bevor es weiter zum Kemmacher – dem höchsten Gipfel des Innsbrucker Klettersteigs geht.
Von dort wird in den langen Sattel abgestiegen wo eine ausgiebige Rast folgt. Von hier kann auch unkompliziert abgestiegen und zur Seegrube zurückgekehrt werden.
Hier beginnt dann der 2. Teil mit der östlichen und westlichen Sattelspitze auf denen noch einmal Schwierigkeiten bis C verlangt werden. Und von ihnen dann steil hinab in den Frau – Hitt Sattel.
Anzahl Teilnehmer
1-4 Personen (Größere Gruppen auf Anfrage)
Unser Tip
Diese Tour lässt sich hervorragend mit weiteren Klassikern in der Nordkette kombinieren – ideal für ein alpines Wochenende über Innsbruck!