Lüsener Fernerkogel Nordgrat – „das Matterhorn Nordtirols“

Beschreibung

Aufgrund seiner wunderschönen Form wird der Lüsener Fernerkogel auch „das Matterhorn Nordtirols“ genannt! Bereits auf der Anfahrt Richtung Lüsens sieht man seine eindrucksvolle Nordseite und weiß warum!
Der Nordgrat bietet dabei eine spektakuläre und anspruchsvolle alternative zum Normalweg ohne dabei wirklich schwierig (max. UIAA III-) zu sein! Die Kletterei verläuft meist direkt an der Gratkante, ist durchwegs interessant und bietet fantastische Ausblicke auf die umliegenden Gipfel des Sellrain. Und das Beste: man ist dabei fast immer alleine!

 

 

 

 

Ablauf

Treffpunkt um die Mittagszeit am 1. Tag am Parkplatz in Lüsens. Nach einer kurzen Vorbesprechung erfolgt der gemeinsame Aufstieg zum „Westfalen-Haus“ wobei man ständig die eindrucksvolle Nordseite des „Lüsener Fernerkogels“ im Blick hat. Nach ca. 3 Stunden haben wir die Hütte erreicht, wo wir bei Kaffe und Kuchen auf der Sonnenterasse den nächsten Tag planen können!
(Nach Absprache ist für Konditionsstarke ist die Tour auch in einem Tag vom Parkplatz in Lüsens möglich, erfordert dann aber einen Aufstieg von über 1600hm und 12 Stunden Gehzeit)
Am 2. Tag erfolgt der Zustieg noch im Schein der Stirnlampe. Von der Hütte steigen wir zuerst kurz ab um den Einstieg zu erreichen. Zuerst geht es über steile Wiesen immer wieder durchbrochen von anregenden Kletterpassagen hinauf. Nach oben hin wird die Kletterei steiler und der Grat ausgesetzter, wir halten uns mehr oder weniger immer an der Gratkante! Im oberen Teil folgt anregende Block-Kletterei in festem Fels bevor wir den Gipfel erreichen. Bei einer Gipfel-Brotzeit lassen wir den Blick über die umliegenden Gipfel der Stubaier Alpen schweifen und bewundern die eindrucksvolle Gletscherlandschaft. Der Abstieg erfolgt über den Normalweg zuerst auf dem Rotgratferner, dann über die „plattige Wand“ zum Lüsenerferner und weiter zum markierten Wanderweg durch die so genannte „Mauer“. Hier herrscht hochalpines Flaiere und die gesamte Gletscherausrüstung wird benötigt.

 

Preis

  • 1000€ mit privatem Bergführer
  • bei 2 Teilnehmern 600€ pro Person 

für die Variante in einem Tag:

  • 800€ mit privatem Bergführer
  • bei 2 Teilnehmern 500€ pro Person

Anforderungen

  • Kondition für 1000hm Aufstieg, dauer am 2. Tag ca. 10h
  • Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
  • Erfahrung im anspruchsvollen Bergsteigen und leichten klettern bis UIAA II
  • Erfahrung im Gehen mit Steigeisen

Anzahl Teilnehmer

1-2 Teilnehmer

 

Dauer

  • 2 Tage
  • Tourenende ca. 17:00

Unser Tip

Optimale Vorbereitung auf große Westalpentouren wie Matterhorn, Eiger oder Zinalrothorn – Frage deine Traumtour an!

Es darf ein bisschen leichter sein? Schau dir den Normalweg auf den Lüsener Fernerkogel an!

Deine Vorteile bei uns

  • Lokale Bergführer mit ausgezeichneter Gebietskentniss
  • Individuelle Betreuung und flexible Tourenplanung
  • Kleine Gruppengröße

Lüsener Fernerkogel Nordgrat – „das Matterhorn Nordtirols“

 1 000,00

Aufgrund seiner wunderschönen Form wird der Lüsener Fernerkogel auch „das Matterhorn Nordtirols“ genannt. Der Nordgrat bietet dabei eine spektakuläre und anspruchsvolle alternative zum Normalweg ohne dabei wirklich schwierig (max. UIAA III-) zu sein!      

Category: ,
de_DEDeutsch