Zuckerhüttel – Das Dach der Stubaier Alpen

Beschreibung

Das Zuckerhütl (3.507 m) als der höchste Berg der Stubaier Alpen ist ein majestätischer Gipfel mit moderatem Anspruch. Die elegante Firnpyramide thront hoch über dem Sulzenauferner und ist dank Seilbahnunterstützung gut in einem Tag zu erreichen. Vom Gipfel bietet sich ein herrlicher Ausblick bis zu den Dolomiten und weit in die Zentralalpen hinein. Die Tour ist technisch mäßig anspruchsvoll und stellt einen idealen in die Welt der Dreitausender und Gletscherhochtouren dar.
Wenn durch Ausaperung im Hochsommer der Hauptgipfel nicht mehr erreichbar ist, stellt der nur sieben Meter niedrigere Westgipfel mit seiner Gipfel-Madonna eine absolut gleichwertige Alternative ohne Steinschlagrisiko dar!

 

 

Ablauf

Treffpunkt am frühen Morgen an der Talstation der Stubaier Gletscherbahn. Es erfolgt die Auffahrt mit der Bahn. Von der Bergstation geht es über einen einfachen Steig (max I+) zum Pfaffenjoch, wo nach einer kurzen Rast angeseilt wird. Weiter geht es über den Sulzenauferner, unter der Nordwand des Zuckerhüttels vorbei, in den Pfaffensattel. Von dort folgt man dem flachen Firngrat zu den Felsen des Ostgrates über die der Gipfel erreicht wird.
Bei starker Ausaperung ist der Westgipfel eine steinschlagsichere Alternative, der nur um sieben Meter niedriger ist und eine genauso schöne Aussicht bietet. Dabei wird vom Pfaffenjoch über die Pfaffenscheid aufgestiegen, wo sich klassisch kombiniertes Hochtouren Gelände bietet. Ein genauso unvergessliches Erlebnis!

 

 

Preis

  • Preis: 550€ mit privatem Bergführer
  • bei 2 Teilnehmern 300€ pro Person
  • bei 3 Teilnehmern 220€ pro Person
  • bei 4 Teilnehmern 180€ pro Person

Anforderungen

  • Kondition für ca. 900hm und 8h Gehzeit
  • Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
  • Erfahrung auf anspruchsvollen Bergtouren oder leichten Hochtouren
  • Erfahrung im Gehen mit Steigeisen

Anzahl Teilnehmer

1-4 Personen

 

Dauer

  • 1 Tag
  • ca. 6-8h
  • Tourenende ca. 16:00

Unser Tip

Schau dir die Stubaier Variante der „Spaghetti Tour“ an – in drei Tagen auf „Wilden Freiger“, „Wilden Pfaff“ und Zuckerhüttl – 2 Gipfel der „Stubaier 7Summits“!

Deine Vorteile bei uns

  • Lokale Bergführer mit ausgezeichneter Gebietskentniss
  • Individuelle Betreuung und flexible Tourenplanung
  • Kleine Gruppengröße

Zuckerhüttel – Das Dach der Stubaier Alpen

 550,00

Aufgrund seiner wunderschönen Form wird der Lüsener Fernerkogel auch „das Matterhorn Nordtirols“ genannt. Der Nordgrat bietet dabei eine spektakuläre und anspruchsvolle alternative zum Normalweg ohne dabei wirklich schwierig (max. UIAA III-) zu sein!      

Category: ,
de_DEDeutsch